Ortsfamilienbuch Kreis Oletzko / Treuburg

Der Kreis Treuburg - 99 Dörfer und eine Stadt

Wilhelm Julius Erlath

Wilhelm Julius Erlath

männlich 1847 - 1918  (~ 71 Jahre)

Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat

Generation: 1

  1. 1.  Wilhelm Julius ErlathWilhelm Julius Erlath wurde geboren in zwischen 1846 und 1847 in Schwentainen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 24 Jan 1918 in Köpenick, Berlin, Deutschland.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Wilhelm Julius Erlat; Julius Erlath; Wilhelm Julius Erlath
    • Stand: Junggeselle (1871)
    • Beruf: Reservist (1871); Kämmerer (1873); Arbeitsmann (1886); Wäschereibesitzer (1904,1910,1918)
    • Religion: evangelisch
    • Aufenthaltsort: 1871, Seedranken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen
    • Aufenthaltsort: 1904, Köpenick, Berlin, Deutschland
    • Aufenthaltsort: 1910, Köpenick, Berlin, Deutschland
    • Aufenthaltsort: 1918, Glienicker Str. 15, Berlin, Deutschland

    Notizen:

    dessen Vater tot (1871)

    Geburt:
    Datum berechnet

    Aufenthaltsort:
    “25 Jahre alt”

    Gestorben:
    „71 Jahre alt“

    Wilhelm heiratete Wilhelmine Peter am 24 Nov 1871 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. Wilhelmine (Tochter von Wilhelm Peter und Maria Galinat) wurde geboren am 26 Jun 1846 in Seedranken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 5 Jul 1846 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben in in Königsberg i.P., Ostpreußen. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 2. Emilie Elisabeth Erlath  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 25 Dez 1873 in Louisenhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 1 Jan 1874 in Schwentainen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    2. 3. Ottilie Hedwig Erlath  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 13 Nov 1881 in Kosse, Königsberg, Kreis Königsberg i.P., Ostpreußen.
    3. 4. Franz Walter Erlath  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 10 Dez 1885 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 1 Apr 1886 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 26 Jul 1916 in Frankreich; wurde beigesetzt in Villers-au-Flos, Frankreich.


Generation: 2

  1. 2.  Emilie Elisabeth ErlathEmilie Elisabeth Erlath Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Wilhelm1) wurde geboren am 25 Dez 1873 in Louisenhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 1 Jan 1874 in Schwentainen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Emilie Elisabeth Erlath
    • Religion: ev.


  2. 3.  Ottilie Hedwig ErlathOttilie Hedwig Erlath Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Wilhelm1) wurde geboren am 13 Nov 1881 in Kosse, Königsberg, Kreis Königsberg i.P., Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Ottilie Hedwig Erlath
    • Ehename: Riemann
    • Religion: evangelisch
    • Aufenthaltsort: 1904, Köpenick, Berlin, Deutschland

    Notizen:

    Sie heiratet am 23.04.1904 in Köpenick den Kaufmann Gotthard Heinrich Riemann (* 17.02.1873 in Kniepitten, Kreis Preußisch Eylau), evangelisch, wohnhaft in Berlin, Weidenweg 35 (Sohn des Landwirts Carl Riemann und dessen Ehefrau Johanne geb. Böttcher, beide verstorben und zuletzt wohnhaft in Kniepitten).

    Geburt:
    Petroleum Magazin (Cosse)


  3. 4.  Franz Walter ErlathFranz Walter Erlath Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Wilhelm1) wurde geboren am 10 Dez 1885 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 1 Apr 1886 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 26 Jul 1916 in Frankreich; wurde beigesetzt in Villers-au-Flos, Frankreich.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Walter Erlath; Franz Walter Erlath
    • Beruf: Arbeiter (1910)
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Ww. Schneider (Taufe)
    • Aufenthaltsort: 1910, Böttcherstraße 2, Berlin, Deutschland

    Notizen:

    Er heiratet am 15.03.1910 in Köpenick die Dienstmagd Martha Wobrink (* 09.04.1889 in Rauen, Kreis Beeskow-Storkow), evangelisch, wohnhaft in Köpenick (Tochter des verstorbenen Arbeiters Karl Wobrink, zuletzt wohnhaft in Fürstenwalde, Kreis Lebus, und seiner Ehefrau Auguste geb. Leeder, wohnhaft in Rüdersdorf, Kreis Niederbarnim).

    Gestorben:
    Feldlazarett 3 der 117. Inf.-Division

    Begraben:
    Enggrablage: Block 2 Grab 15