Ortsfamilienbuch Kreis Oletzko / Treuburg

Der Kreis Treuburg - 99 Dörfer und eine Stadt

Clara Tagmann

Clara Tagmann

weiblich

Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat

Generation: 1

  1. 1.  Clara TagmannClara Tagmann

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Clara Tagmann
    • Religion: evangelisch

    Familie/Ehepartner: Julius Ernst Herrmann Priddat. Julius wurde geboren in berechnet 1849; gestorben am 12 Mrz 1900 in Kowahlen/ Reimannswalde, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 15 Mrz 1900 in Darkehmen (Kreis), Ostpreußen. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 2. Julius Robert Kurt Priddat  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 14 Sep 1880 in Kowahlen/ Reimannswalde, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 2 Jan 1881 in Schareyken/ Schareiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    2. 3. Margarethe Auguste Amalie Priddat  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 10 Jun 1883 in Kowahlen/ Reimannswalde, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 16 Jul 1883 in Schareyken/ Schareiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    3. 4. Erna Priddat  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in berechnet 1885; gestorben am 30 Jun 1885 in Kowahlen/ Reimannswalde, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 3 Jul 1885 in Kowahlen/ Reimannswalde, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    4. 5. Julie Clara Gertrud Priddat  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 21 Jan 1888 in Kowahlen/ Reimannswalde, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 18 Mrz 1888 in Schareyken/ Schareiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.


Generation: 2

  1. 2.  Julius Robert Kurt PriddatJulius Robert Kurt Priddat Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Clara1) wurde geboren am 14 Sep 1880 in Kowahlen/ Reimannswalde, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 2 Jan 1881 in Schareyken/ Schareiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Julius Robert Kurt Priddat
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Fräulein Hedwig Tagmann (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Fräulein Meta Matern (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Freytag, Frau Gutsbesitzer (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Herr Richard Tagmann, Bauführer, Berlin (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Julius Borries, Gutsbesitzer, Chelchen (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Seemann, Frau Kreisrichter (Taufe)


  2. 3.  Margarethe Auguste Amalie PriddatMargarethe Auguste Amalie Priddat Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Clara1) wurde geboren am 10 Jun 1883 in Kowahlen/ Reimannswalde, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 16 Jul 1883 in Schareyken/ Schareiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Margarethe Auguste Amalie Priddat
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Herr Mahlke, Inspector, Kowahlen (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Martha Tagmann, Tilsit (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Matern, Frau Gutsbesitzer (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Tagmann, Frau Director (Taufe)

    Notizen:

    Geburt:
    Bahnhof


  3. 4.  Erna PriddatErna Priddat Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Clara1) wurde geboren in berechnet 1885; gestorben am 30 Jun 1885 in Kowahlen/ Reimannswalde, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 3 Jul 1885 in Kowahlen/ Reimannswalde, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Erna Priddat
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: der Vater (Tod gemeldet)

    Notizen:

    Gestorben:
    „4 Monate alt“


  4. 5.  Julie Clara Gertrud PriddatJulie Clara Gertrud Priddat Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Clara1) wurde geboren am 21 Jan 1888 in Kowahlen/ Reimannswalde, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 18 Mrz 1888 in Schareyken/ Schareiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Julie Clara Gertrud Priddat
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Fräulein Seemann (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Hugo Steinberg, Ökonom (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Stentzler, Frau Gutsbesitzer (Taufe)