Ortsfamilienbuch Kreis Oletzko / Treuburg

Der Kreis Treuburg - 99 Dörfer und eine Stadt

Ewa Puchelski

Ewa Puchelski

weiblich

Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat

Generation: 1

  1. 1.  Ewa PuchelskiEwa Puchelski

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: benannt: Ewa Puchalski; Eva Puchalski; Ewa Kuczinski; Eva Puchalsky
    • Stand: bereits verstorben (1897)
    • Religion: evangelisch
    • Aufenthaltsort: Garbassen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Notizen:

    Aufenthaltsort:
    zuletzt wohnhaft

    Familie/Ehepartner: Johann Podbielski. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 2. Mine Podbielski  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 30 Apr 1867 in Garbassen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 7 Apr 1867 in Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    2. 3. August Podbielski  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 9 Aug 1870 in Garbassen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 14 Aug 1870 in Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    3. 4. Charlotte Podbielski  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 17 Aug 1873 in Garbassen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 24 Aug 1873 in Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    4. 5. Auguste Podbielski  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 1 Nov 1875 in Garbassen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 19 Jan 1940 in Schöneberg, Berlin, Deutschland.


Generation: 2

  1. 2.  Mine PodbielskiMine Podbielski Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Ewa1) wurde geboren am 30 Apr 1867 in Garbassen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 7 Apr 1867 in Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: benannt: Mine Podbielski
    • Beruf: Fabrikarbeiterin (1897)
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Adam Nadolny (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Catharina Brilla (Taufe)
    • Aufenthaltsort: 1897, Wilstorfer Str. 50, Hamburg, Deutschland

    Mine heiratete Hermann Christoph Friedrich Hagel am 17 Okt 1897 in Harburg, Hamburg, Deutschland. Hermann wurde geboren am 30 Sep 1871 in Tötensen, Niedersachsen, Deutschland; gestorben am 7 Dez 1955 in Hamburg, Deutschland. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  August PodbielskiAugust Podbielski Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Ewa1) wurde geboren am 9 Aug 1870 in Garbassen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 14 Aug 1870 in Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: benannt: August Podbielski
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Adam Nadolny (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Carl Nadolny (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Caroline Nadolny, uxor (Taufe)


  3. 4.  Charlotte PodbielskiCharlotte Podbielski Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Ewa1) wurde geboren am 17 Aug 1873 in Garbassen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 24 Aug 1873 in Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: benannt: Charlotte Podbielski
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Gottlieb Heyduk (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Trine Herrmann (Taufe)


  4. 5.  Auguste PodbielskiAuguste Podbielski Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Ewa1) wurde geboren am 1 Nov 1875 in Garbassen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 19 Jan 1940 in Schöneberg, Berlin, Deutschland.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: benannt: Auguste Podbielsky; Auguste Dänzger geb. Podbielsky
    • Todesursache: Magenkrebs
    • Beruf: Dienstmädchen (1902)
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Ehemann (Tod gemeldet)
    • Aufenthaltsort: 1902, Calvinstraße 10, Berlin, Deutschland
    • Aufenthaltsort: 1940, Cheruskerstraße 26, Berlin, Deutschland

    Notizen:

    Aufenthaltsort:
    bei Knobloch

    Auguste heiratete Ferdinand Paul Dänzger am 3 Okt 1902 in Berlin, Deutschland. Ferdinand wurde geboren am 1 Sep 1879 in Plagwitz, Leipzig, Sachsen, Deutschland. [Familienblatt] [Familientafel]