Ortsfamilienbuch Kreis Oletzko / Treuburg

Der Kreis Treuburg - 99 Dörfer und eine Stadt

Friedrich Gollub

Friedrich Gollub

männlich 1802 -

Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat

Generation: 1

  1. 1.  Friedrich GollubFriedrich Gollub wurde geboren in berechnet 1802.

    Friedrich heiratete Louise Pyko am 1 Nov 1822 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. Louise wurde geboren in zwischen 1787 und 1792; gestorben am 10 Nov 1851 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 12 Nov 1851 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 2. Charlotte Gollub  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 31 Jul 1823 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 3 Aug 1823 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 2 Jan 1825 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    2. 3. Lowise Gollub  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 18 Sep 1831 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 25 Sep 1831 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.


Generation: 2

  1. 2.  Charlotte GollubCharlotte Gollub Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Friedrich1) wurde geboren am 31 Jul 1823 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 3 Aug 1823 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 2 Jan 1825 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

  2. 3.  Lowise GollubLowise Gollub Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Friedrich1) wurde geboren am 18 Sep 1831 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 25 Sep 1831 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.