Ortsfamilienbuch Kreis Oletzko / Treuburg

Der Kreis Treuburg - 99 Dörfer und eine Stadt

Lovisa Kassa

Lovisa Kassa

weiblich 1784 - 1848  (~ 64 Jahre)

Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat

Generation: 1

  1. 1.  Lovisa KassaLovisa Kassa wurde geboren in berechnet 1784; gestorben am 18 Okt 1848 in Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 21 Okt 1848 in Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Lovisa Pogoda geb. Kassa
    • Todesursache: langw.
    • Erben/Angehörige: Ehemann; 6 Kinder, davon 3 minorenn
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: 2 Töchter (Tod)

    Notizen:

    Gestorben:
    „64 Jahre alt“

    Familie/Ehepartner: Ludwich Pogodda. Ludwich wurde geboren in berechnet 1772; gestorben am 19 Jul 1855 in Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 21 Jul 1855 in Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 2. Caroline Pogodda  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in berechnet 1827.
    2. 3. Johann Pogodda  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in berechnet 1832; gestorben am 13 Mai 1879 in Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 16 Jun 1879 in Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.


Generation: 2

  1. 2.  Caroline PogoddaCaroline Pogodda Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Lovisa1) wurde geboren in berechnet 1827.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Caroline Pogoda; Caroline Pogodda
    • Stand: Jungfrau (1851)
    • Religion: evangelisch
    • Aufenthaltsort: 1851, Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Notizen:

    Aufenthaltsort:
    “24 Jahre alt”

    Caroline heiratete Johann Torner am 26 Sep 1851 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. Johann wurde geboren in berechnet 1826. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 4. Eduard Torner  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 30 Dez 1852 in Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 9 Jan 1853 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 22 Apr 1854 in Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 24 Apr 1854 in Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    2. 5. Johan Torner  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 6 Jun 1855 in Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 17 Jun 1855 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    3. 6. August Torner  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 11 Okt 1858 in Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 17 Okt 1858 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 18 Feb 1860 in Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 20 Feb 1860 in Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    4. 7. Franz Torner  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 21 Dez 1860 in Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 26 Dez 1860 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    5. 8. Julius Torner  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 16 Nov 1864 in Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 27 Nov 1864 in Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 12 Mai 1867 in Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 15 Mai 1867 in Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    6. 9. Herrmann Torner  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 26 Sep 1866 in Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 7 Okt 1866 in Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    7. 10. Carl Wilhelm Torner  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 19 Mai 1868 in Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 31 Mai 1868 in Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    8. 11. Eugen Otto Torner  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 8 Sep 1871 in Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 17 Sep 1871 in Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    9. 12. Richard Torner  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 18 Aug 1873 in Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 31 Aug 1873 in Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

  2. 3.  Johann PogoddaJohann Pogodda Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Lovisa1) wurde geboren in berechnet 1832; gestorben am 13 Mai 1879 in Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 16 Jun 1879 in Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Johann Pogodda; Johann Pogoda; Johan Pogoda
    • Stand: Jüngling (1858); Wittwer (1871)
    • Erben/Angehörige: Ehefrau; 7 Kinder, davon 5 klein
    • Beruf: Eigenkäthner (1859,1860,1862,1870,1871,1873); Käthner (1867,1872,1875,1879)
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Ehefrau (Tod)
    • Geburt: berechnet 1833
    • Aufenthaltsort: 1858, Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen
    • Aufenthaltsort: 1871, Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Notizen:

    Aufenthaltsort:
    “26 Jahre alt”

    Aufenthaltsort:
    “38 Jahre alt”

    Gestorben:
    “47 Jahre alt”

    Johann heiratete Luise Kukla am 6 Apr 1858 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. Luise wurde geboren in berechnet 1830; gestorben am 19 Dez 1870 in Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 23 Dez 1870 in Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 13. Wilhelmine Pogodda  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 31 Dez 1858 in Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 9 Jan 1859 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    2. 14. Heinriette Pogodda  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 26 Dez 1860 in Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 30 Dez 1860 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 26 Apr 1946 in Hamburg, Deutschland.
    3. 15. Auguste Pogodda  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 12 Dez 1862 in Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 21 Dez 1862 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 16 Jun 1917 in Eppendorf, Hamburg, Deutschland.
    4. 16. August Pogodda  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in berechnet 1865; gestorben am 17 Jul 1872 in Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 21 Jul 1872 in Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    5. 17. Julius Pogodda  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 16 Dez 1867 in Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 26 Dez 1867 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 13 Aug 1948 in Hamburg, Deutschland.

    Johann heiratete Wilhelmine Michalski am 6 Okt 1871 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. Wilhelmine (Tochter von Johann Michalski und Helene Mühlbrodt) wurde geboren am 15 Sep 1843 in Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 17 Sep 1843 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 5 Nov 1909 in Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 8 Nov 1909 in Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 18. Anna Pogodda  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 17 Dez 1871 in Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 26 Dez 1871 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 12 Aug 1872 in Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 14 Aug 1872 in Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    2. 19. Wilhelmine Pogodda  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 22 Sep 1873 in Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 28 Sep 1873 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    3. 20. Eduard Pogodda  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 12 Okt 1875 in Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 31 Okt 1875 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 2 Feb 1956 in Hamburg, Deutschland.
    4. 21. Anna Pogodda  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 27 Apr 1879 in Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 18 Mai 1879 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.


Generation: 3

  1. 4.  Eduard TornerEduard Torner Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Caroline2, 1.Lovisa1) wurde geboren am 30 Dez 1852 in Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 9 Jan 1853 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 22 Apr 1854 in Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 24 Apr 1854 in Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Eduard Turner
    • Todesursache: langw.
    • Erben/Angehörige: Eltern
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: der Vater (Tod gemeldet)
    • Pate/Zeuge: Friedrich Pogoda (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Jette Kemmesies (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Joh. Michalski (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Lene Muehlbrodt (Taufe)

    Notizen:

    Gestorben:
    „1 Jahr 3 Monate alt“


  2. 5.  Johan TornerJohan Torner Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Caroline2, 1.Lovisa1) wurde geboren am 6 Jun 1855 in Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 17 Jun 1855 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Johan Turner
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Jette Gamser (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Johan Pogoda (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Johan Torner (Taufe)


  3. 6.  August TornerAugust Torner Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Caroline2, 1.Lovisa1) wurde geboren am 11 Okt 1858 in Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 17 Okt 1858 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 18 Feb 1860 in Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 20 Feb 1860 in Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: August Torner
    • Todesursache: hizigen
    • Erben/Angehörige: Eltern
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: der Vater (Tod gemeldet)
    • Pate/Zeuge: Ewa Holtz (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Ferdinand Holtz (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Johann Muehlbrodt (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Lotte Pogoda (Taufe)

    Notizen:

    Gestorben:
    „1 Jahr 4 Monate alt“


  4. 7.  Franz TornerFranz Torner Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Caroline2, 1.Lovisa1) wurde geboren am 21 Dez 1860 in Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 26 Dez 1860 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Franz Turner; Franz Torner
    • Stand: Witwer (1924)
    • Beruf: Tischler (1924)
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Ewa Holtz (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Ferdinand Holtz (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Rosenfeldt (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Rosenfeldt, Frau (Taufe)
    • Geburt: 24 Dez 1860, Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen
    • Aufenthaltsort: 1924, Kruglinnen, Kreis Lötzen, Ostpreußen

    Franz heiratete Berta Christine Reinert am 1 Jun 1924 in Soltmahnen, Kreis Angerburg, Ostpreußen. Berta wurde geboren am 8 Mai 1899 in Marianowka, Kreis Soryn. [Familienblatt] [Familientafel]


  5. 8.  Julius TornerJulius Torner Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Caroline2, 1.Lovisa1) wurde geboren am 16 Nov 1864 in Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 27 Nov 1864 in Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 12 Mai 1867 in Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 15 Mai 1867 in Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Julius Torner
    • Todesursache: Krämpfe
    • Erben/Angehörige: Eltern und deren 2 minorenne Kinder
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: der Vater (Tod gemeldet)
    • Pate/Zeuge: Ida Kudricki (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Matthis Stanko (Taufe)
    • Pate/Zeuge: v. Mackratd (Taufe)

    Notizen:

    Gestorben:
    „7 Monate alt“


  6. 9.  Herrmann TornerHerrmann Torner Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Caroline2, 1.Lovisa1) wurde geboren am 26 Sep 1866 in Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 7 Okt 1866 in Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Herrmann Torner
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Lotte Borowy (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Weber, Kaufmann (Taufe)


  7. 10.  Carl Wilhelm TornerCarl Wilhelm Torner Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Caroline2, 1.Lovisa1) wurde geboren am 19 Mai 1868 in Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 31 Mai 1868 in Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Carl Wilhelm Torner
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Friedrich Weber (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Hermann Barkowski (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Wieberneit (Taufe)


  8. 11.  Eugen Otto TornerEugen Otto Torner Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Caroline2, 1.Lovisa1) wurde geboren am 8 Sep 1871 in Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 17 Sep 1871 in Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Eugen Otto Torner
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Fr. Alwine? v. Morstein (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Hr. Eugen Kloss (Taufe)


  9. 12.  Richard TornerRichard Torner Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Caroline2, 1.Lovisa1) wurde geboren am 18 Aug 1873 in Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 31 Aug 1873 in Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Richard Torner
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Anna Hassenstein (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Bertha Dorner (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Eduard Lörzer (Taufe)


  10. 13.  Wilhelmine PogoddaWilhelmine Pogodda Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Johann2, 1.Lovisa1) wurde geboren am 31 Dez 1858 in Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 9 Jan 1859 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Wilhelmine Pogoda
    • Religion: ev.
    • Pate/Zeuge: Christian Borowski (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Christine Borowski (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Gottfried Białas (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Marie Kukla (Taufe)


  11. 14.  Heinriette PogoddaHeinriette Pogodda Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Johann2, 1.Lovisa1) wurde geboren am 26 Dez 1860 in Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 30 Dez 1860 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 26 Apr 1946 in Hamburg, Deutschland.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Heinriette Pogoda; Heinriette Körner geb. Pogodda; Heinriette Pogodda
    • Todesursache: Darmverschlingung, Asthmabronchiale, Bauchfellentzündung
    • Beruf: Rentenempfängerin (1946)
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Gottlieb Bialas (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Maria Bialas (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Matthis Bialas (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Mine Kukla (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Paula Körner geb. Jochims (Tod gemeldet)
    • Aufenthaltsort: 1889, Eppendorfer Straße 55, Winterhude, Deutschland
    • Aufenthaltsort: 1946, Grasweg 4, Hamburg, Deutschland

    Heinriette heiratete Friedrich Heinrich Peter Körner am 9 Nov 1889 in Hamburg, Deutschland. Friedrich wurde geboren am 10 Sep 1861 in Seedorf, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland; gestorben am 10 Mrz 1941 in Hamburg, Deutschland. [Familienblatt] [Familientafel]


  12. 15.  Auguste PogoddaAuguste Pogodda Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Johann2, 1.Lovisa1) wurde geboren am 12 Dez 1862 in Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 21 Dez 1862 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 16 Jun 1917 in Eppendorf, Hamburg, Deutschland.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Auguste Pogoda; Auguste Stüben geb. Pogodda; Auguste Pogodda
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: August Bekker (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Beata Biallas (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Gottlieb Biallas (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Lovisa Biallas (Taufe)
    • Aufenthaltsort: 1895, Othmarschen, Hamburg, Deutschland
    • Aufenthaltsort: 1917, Abendrothsweg 17, Hamburg, Deutschland

    Notizen:

    Gestorben:
    Allgemeines Krankenhaus

    Auguste heiratete Theodor Gustav Wilhelm Stüben am 30 Nov 1895 in Hamburg, Deutschland. Theodor wurde geboren am 6 Aug 1866 in Stadtbek, Schleswig-Holstein, Deutschland. [Familienblatt] [Familientafel]


  13. 16.  August PogoddaAugust Pogodda Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Johann2, 1.Lovisa1) wurde geboren in berechnet 1865; gestorben am 17 Jul 1872 in Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 21 Jul 1872 in Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: August Pogodda
    • Todesursache: Ruhr
    • Erben/Angehörige: Eltern
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: die Mutter (Tod gemeldet)

    Notizen:

    Gestorben:
    “7 Jahre 4 Monate alt”


  14. 17.  Julius PogoddaJulius Pogodda Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Johann2, 1.Lovisa1) wurde geboren am 16 Dez 1867 in Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 26 Dez 1867 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 13 Aug 1948 in Hamburg, Deutschland.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Julius Pogoda; Julius Pogodda
    • Todesursache: Struma maligna, Pavalyniagitans, Kachexie, Kreislaufversagen
    • Beruf: Arbeiter (1896); Rentner (1948)
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Gottlieb Bialas (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Lowise Meretz (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Mathes Bialas (Taufe)
    • Aufenthaltsort: 1896, Dorotheenstraße 98, Hamburg, Deutschland
    • Aufenthaltsort: 1948, Langenhorner Chaussee 35, Hamburg, Deutschland

    Notizen:

    Gestorben:
    Krankenhaus Alsterdorf

    Julius heiratete Friederike Luise Wilhelmine Walbaum am 9 Mai 1896 in Hamburg, Deutschland. Friederike wurde geboren am 29 Dez 1867 in Herford (Kreis), Nordrhein-Westfalen, Deutschland. [Familienblatt] [Familientafel]


  15. 18.  Anna PogoddaAnna Pogodda Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Johann2, 1.Lovisa1) wurde geboren am 17 Dez 1871 in Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 26 Dez 1871 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 12 Aug 1872 in Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 14 Aug 1872 in Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Anna Pogoda
    • Todesursache: Ruhr
    • Erben/Angehörige: Eltern
    • Religion: ev.
    • Pate/Zeuge: die Mutter (Tod)
    • Pate/Zeuge: Friedrich Rostek (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Gottlieb Bialass (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Heinriette Michalski (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Maria Bialass (Taufe)

    Notizen:

    Gestorben:
    “7 Monate 24 Tage alt”


  16. 19.  Wilhelmine PogoddaWilhelmine Pogodda Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Johann2, 1.Lovisa1) wurde geboren am 22 Sep 1873 in Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 28 Sep 1873 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Wilhelmine Pogoda
    • Religion: ev.
    • Pate/Zeuge: August Mühlbrod (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Wilhelmine Mühlbrod (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Wilhelmine Mühlbrod (Taufe)


  17. 20.  Eduard PogoddaEduard Pogodda Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Johann2, 1.Lovisa1) wurde geboren am 12 Okt 1875 in Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 31 Okt 1875 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 2 Feb 1956 in Hamburg, Deutschland.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Eduard Pogoda; Eduard Pogodda
    • Beruf: Straßenbahnführer (1901)
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Amalie Becker, uxor (Taufe)
    • Pate/Zeuge: August Becker (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Eduard Pogoda (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Maria Mühlbrod (Taufe)
    • Aufenthaltsort: 1901, Alsterdorfer Str. 48, Hamburg, Deutschland

    Notizen:

    Gestorben:
    StA Hamburg-Ottensen Nr. 691/1956

    Eduard heiratete Auguste Henriette Adele Stegmann am 8 Nov 1901 in Hamburg, Deutschland. Auguste wurde geboren am 25 Mrz 1881 in Lübeck, Schleswig-Holstein, Deutschland. [Familienblatt] [Familientafel]


  18. 21.  Anna PogoddaAnna Pogodda Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Johann2, 1.Lovisa1) wurde geboren am 27 Apr 1879 in Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 18 Mai 1879 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Anna Pogodda
    • Stand: unverehelicht (1904)
    • Beruf: Arbeiterin (1904)
    • Religion: ev.
    • Pate/Zeuge: August Mühlbrod (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Eduard Mühlbrod (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Heinriette Pogodda (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Mina Küchler (Taufe)

    Familie/Ehepartner: unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 22. Totgeburt Pogodda  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 24 Sep 1904 in Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 24 Sep 1904 in Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt in Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Familie/Ehepartner: August Kischkel. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 23. Fritz Richard Kischkel  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 5 Feb 1908 in Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 1 Mrz 1908 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 16 Aug 1908 in Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 19 Aug 1908 in Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    2. 24. Erich Hans Kischkel  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 24 Jun 1909 in Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 8 Aug 1909 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 3 Okt 1909 in Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 6 Okt 1909 in Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    3. 25. Ernst Adam Theodor Kischkel  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 29 Jan 1911 in Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 12 Feb 1911 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    4. 26. Herta Eva Kischkel  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 11 Apr 1912 in Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 5 Mai 1912 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 8 Dez 1912 in Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 12 Dez 1912 in Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    5. 27. Erna Magdalena Kischkel  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 16 Apr 1914 in Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 3 Mai 1914 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    6. 28. Artur August Kischkel  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 16 Apr 1914 in Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 3 Mai 1914 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    7. 29. Erwin* August Siegfried Kischkel  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 28 Jun 1916 in Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 9 Jul 1916 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 8 Mai 1995 in Bippen, Niedersachsen, Deutschland.


Generation: 4

  1. 22.  Totgeburt PogoddaTotgeburt Pogodda Graphische Anzeige der Nachkommen (21.Anna3, 3.Johann2, 1.Lovisa1) wurde geboren am 24 Sep 1904 in Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 24 Sep 1904 in Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt in Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Stand: totgeborene Tochter

    Notizen:

    Geburt:
    unehelich


  2. 23.  Fritz Richard KischkelFritz Richard Kischkel Graphische Anzeige der Nachkommen (21.Anna3, 3.Johann2, 1.Lovisa1) wurde geboren am 5 Feb 1908 in Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 1 Mrz 1908 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 16 Aug 1908 in Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 19 Aug 1908 in Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: benannt: Fritz Richard Kischkel
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Amalie Kischkel (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Anna Mühlbrod (Taufe)
    • Pate/Zeuge: August Schmidt (Taufe)
    • Pate/Zeuge: der Vater (Tod gemeldet)
    • Pate/Zeuge: Julius Mühlbrod (Taufe)

    Notizen:

    Gestorben:
    “6 Monate alt”


  3. 24.  Erich Hans KischkelErich Hans Kischkel Graphische Anzeige der Nachkommen (21.Anna3, 3.Johann2, 1.Lovisa1) wurde geboren am 24 Jun 1909 in Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 8 Aug 1909 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 3 Okt 1909 in Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 6 Okt 1909 in Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: benannt: Erich Hans Kischkel
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: der Vater (Tod gemeldet)
    • Pate/Zeuge: Ernst Müller (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Minna Kentzler (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Minna Kischkel (Taufe)

    Notizen:

    Gestorben:
    “3 Monate alt”


  4. 25.  Ernst Adam Theodor KischkelErnst Adam Theodor Kischkel Graphische Anzeige der Nachkommen (21.Anna3, 3.Johann2, 1.Lovisa1) wurde geboren am 29 Jan 1911 in Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 12 Feb 1911 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: benannt: Ernst Adam Theodor Kischkel
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Auguste Kischkel (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Wilhelmine Grenda (Taufe)


  5. 26.  Herta Eva KischkelHerta Eva Kischkel Graphische Anzeige der Nachkommen (21.Anna3, 3.Johann2, 1.Lovisa1) wurde geboren am 11 Apr 1912 in Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 5 Mai 1912 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 8 Dez 1912 in Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 12 Dez 1912 in Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: benannt: Herta Eva Kischkel
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Auguste Joswig (Taufe)
    • Pate/Zeuge: der Vater (Tod gemeldet)
    • Pate/Zeuge: Fritz Grenda (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Marie Grenda (Taufe)

    Notizen:

    Gestorben:
    “8 Monate alt”


  6. 27.  Erna Magdalena KischkelErna Magdalena Kischkel Graphische Anzeige der Nachkommen (21.Anna3, 3.Johann2, 1.Lovisa1) wurde geboren am 16 Apr 1914 in Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 3 Mai 1914 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: benannt: Erna Magdalena Kischkel
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Anna Slomianka (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Fritz Grenda (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Wilhelmine Grenda (Taufe)

    Notizen:

    Geburt:
    Zwilling


  7. 28.  Artur August KischkelArtur August Kischkel Graphische Anzeige der Nachkommen (21.Anna3, 3.Johann2, 1.Lovisa1) wurde geboren am 16 Apr 1914 in Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 3 Mai 1914 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: benannt: Artur August Kischkel
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Auguste Kischkel (Taufe)

    Notizen:

    Geburt:
    Zwilling


  8. 29.  Erwin* August Siegfried KischkelErwin* August Siegfried Kischkel Graphische Anzeige der Nachkommen (21.Anna3, 3.Johann2, 1.Lovisa1) wurde geboren am 28 Jun 1916 in Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 9 Jul 1916 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 8 Mai 1995 in Bippen, Niedersachsen, Deutschland.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: benannt: Erwin August Siegfried Kischkel; Erwin Kischkel
    • Beruf: Schlosser
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Amalie Slomianka, Gollubien (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Auguste Kischkel, Gollubien (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Johanna Slomianka, Gollubien (Taufe)

    Notizen:

    Gestorben:
    oder 6 Mai 1995

    Familie/Ehepartner: Lebend. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 30. (Vertraulich)  Graphische Anzeige der Nachkommen