Ortsfamilienbuch Kreis Oletzko / Treuburg

Der Kreis Treuburg - 99 Dörfer und eine Stadt

Johann Kerlies

Johann Kerlies

männlich 1864 - 1928  (63 Jahre)

Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat

Generation: 1

  1. 1.  Johann KerliesJohann Kerlies wurde geboren am 16 Aug 1864 in Gutten, Kreis [welcher], Ostpreußen; gestorben am 5 Jan 1928 in Kleszöwen/ Kleschen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 9 Jan 1928 in Kleszöwen/ Kleschen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: benannt: Johann Kerlies
    • Beruf: Rentengutnehmer (1899); Schuhmacher (1914)
    • Religion: evangelisch

    Familie/Ehepartner: Marie Olschewski. Marie (Tochter von Marie Nowakowski) wurde geboren am 4 Feb 1879; gestorben am 13 Jan 1952 in Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen, Deutschland; wurde beigesetzt am 17 Jan 1952 in Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen, Deutschland. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 2. Max Alfred Kerlies  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 17 Jan 1897 in Kleszöwen/ Kleschen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 22 Apr 1943.
    2. 3. Johannes Leopold Kerlies  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 6 Nov 1899 in Gutten, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 19 Nov 1899 in Wielitzken/ Wallenrode, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben in VOR 1970.
    3. 4. Johanna Kerlies  Graphische Anzeige der Nachkommen
    4. 5. Marie Kerlies  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in Jun 1997.
    5. 6. Klara Emilie Kerlies  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 21 Mrz 1908 in Iwaschken/ Hansbruch, Kreis Lyck, Ostpreußen; gestorben in Feb 1993 in Hamburg, Deutschland.
    6. 7. Elise Marie Kerlies  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 13 Mrz 1910 in Kleszöwen/ Kleschen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    7. 8. Paul* Ludwig Kerlies  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 8 Okt 1911 in Kleszöwen/ Kleschen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 3 Feb 2001 in Nürnberg, Bayern, Deutschland.
    8. 9. Elfriede Charlotte Kerlies  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 23 Jan 1914 in Kleszöwen/ Kleschen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 12 Apr 1914 in Wielitzken/ Wallenrode, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.


Generation: 2

  1. 2.  Max Alfred KerliesMax Alfred Kerlies Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Johann1) wurde geboren am 17 Jan 1897 in Kleszöwen/ Kleschen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 22 Apr 1943.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Max Alfred Kerlies
    • Aufenthaltsort: Groß Retzken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Notizen:

    Aufenthaltsort:
    zwischen ca. 1934 und 1938

    Gestorben:
    bei Verkehrsunfall tödlich verunglückt

    Familie/Ehepartner: Lina Pudlat. Lina wurde geboren am 22 Sep 1908 in Warschlegen, Kreis Gumbinnen, Ostpreußen; gestorben am 27 Mai 1991 in Nürnberg, Bayern, Deutschland. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 10. Waltraud Kerlies  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 1 Jun 1926 in Gumbinnen, Kreis Gumbinnen, Ostpreußen; gestorben am 8 Feb 2017 in Berlin, Deutschland.

  2. 3.  Johannes Leopold KerliesJohannes Leopold Kerlies Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Johann1) wurde geboren am 6 Nov 1899 in Gutten, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 19 Nov 1899 in Wielitzken/ Wallenrode, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben in VOR 1970.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Hans Leopold Kerlies; Johannes Leopold Kerlies
    • Beruf: Kreisassistent auf Probe (1937)
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Caroline Kerlies, Ehefrau, Gutten (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Friedrich Suck, Wirt, Gutten (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Maria Kerlies, Jungfrau, Puchowken (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Mathys Kerlies, Rentengutnehmer, Gutten (Taufe)
    • Aufenthaltsort: 1937, Cäzilienstraße 1, Allenstein, Ostpreußen

    Familie/Ehepartner: Ida Renkewitz. Ida (Tochter von Wilhelm Renkewitz und Wilhelmine Niedzwetzki) wurde geboren am 8 Jan 1905 in Seedranken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 15 Jan 1905 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 10 Apr 1937 in Allenstein, Kreis Allenstein, Ostpreußen. [Familienblatt] [Familientafel]

    Familie/Ehepartner: Gertrud Dulisch. [Familienblatt] [Familientafel]


  3. 4.  Johanna KerliesJohanna Kerlies Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Johann1)

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Johanna Kerlies
    • Aufenthaltsort: (vermutlich), Vereinigte Staaten von Amerika

    Notizen:

    Aufenthaltsort:
    zuletzt wohnhaft

    Familie/Ehepartner: Mathes Kaster. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 5.  Marie KerliesMarie Kerlies Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Johann1) gestorben in Jun 1997.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Marie Kerlies
    • Aufenthaltsort: Kleszöwen/ Kleschen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen


  5. 6.  Klara Emilie KerliesKlara Emilie Kerlies Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Johann1) wurde geboren am 21 Mrz 1908 in Iwaschken/ Hansbruch, Kreis Lyck, Ostpreußen; gestorben in Feb 1993 in Hamburg, Deutschland.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Klara Emilie Kerlies
    • Beruf: Verkäuferin (1931)
    • Aufenthaltsort: Kleszöwen/ Kleschen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen
    • Aufenthaltsort: 1931, Oberhaberberg 17, Königsberg i.P., Ostpreußen

    Klara heiratete Hans Hermann Karl Anker am 30 Apr 1931 in Königsberg i.P., Ostpreußen. Hans wurde geboren am 16 Mrz 1901 in Bärwalde, Kreis Fischhausen, Ostpreußen. [Familienblatt] [Familientafel]


  6. 7.  Elise Marie KerliesElise Marie Kerlies Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Johann1) wurde geboren am 13 Mrz 1910 in Kleszöwen/ Kleschen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Elise Kerlies
    • Aufenthaltsort: Kleszöwen/ Kleschen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Familie/Ehepartner: Adolf Teubert. [Familienblatt] [Familientafel]


  7. 8.  Paul* Ludwig KerliesPaul* Ludwig Kerlies Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Johann1) wurde geboren am 8 Okt 1911 in Kleszöwen/ Kleschen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 3 Feb 2001 in Nürnberg, Bayern, Deutschland.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Paul Kerlies; Paul Ludwig Kerlies
    • Beruf: Kaufmann
    • Aufenthaltsort: VOR 1945, Kleszöwen/ Kleschen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Notizen:

    Paul K. lebte seit 1947 mit seiner Schwägerin Lina Pudlat (Witwe von Max Alfred Kerlies) bis zu ihrem Tod (also fast 45 Jahre) zusammen. Sie waren nicht verheiratet, u.a. weil Olga Jablonka (katholisch) sich nicht scheiden lassen wollte.

    Familie/Ehepartner: Olga Jablonka. Olga wurde geboren in CIR 1916; gestorben in 2003 in Vereinigte Staaten von Amerika. [Familienblatt] [Familientafel]


  8. 9.  Elfriede Charlotte KerliesElfriede Charlotte Kerlies Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Johann1) wurde geboren am 23 Jan 1914 in Kleszöwen/ Kleschen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 12 Apr 1914 in Wielitzken/ Wallenrode, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Elfriede Charlotte Kerlies
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Anna Lippik, Mutter von Ewa, Kleszöwen (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Ewa Lippik, Tochter, Kleszöwen (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Johann Lippik, Wirt, Kleszöwen (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Max Kerlies, Schuhmachergesell, Kleszöwen (Taufe)



Generation: 3

  1. 10.  Waltraud KerliesWaltraud Kerlies Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Max2, 1.Johann1) wurde geboren am 1 Jun 1926 in Gumbinnen, Kreis Gumbinnen, Ostpreußen; gestorben am 8 Feb 2017 in Berlin, Deutschland.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Waltraud Kerlies
    • Ehename: gesch. Freitag
    • Aufenthaltsort: Groß Retzken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Notizen:

    Aufenthaltsort:
    zwischen ca. 1934 und 1938