Ortsfamilienbuch Kreis Oletzko / Treuburg

Der Kreis Treuburg - 99 Dörfer und eine Stadt

Carl Pogodda

Carl Pogodda

männlich

Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat

Generation: 1

  1. 1.  Carl PogoddaCarl Pogodda

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Carl Pogodda; Karl Pogodda
    • Beruf: Wirth (1866,1868,1869,1871,1872,1874)
    • Religion: evangelisch
    • Aufenthaltsort: Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Notizen:

    Aufenthaltsort:
    zuletzt wohnhaft

    Familie/Ehepartner: Lotte Plotzitzka. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 2. Marie Pogodda  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 23 Dez 1866 in Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 26 Dez 1866 in Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    2. 3. Catharine Pogodda  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 8 Apr 1868 in Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 13 Apr 1868 in Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    3. 4. Johann Jacob Pogodda  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 10 Jul 1869 in Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 18 Jul 1869 in Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    4. 5. Lotte Pogodda  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 20 Apr 1871 in Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 30 Apr 1871 in Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    5. 6. Matthis Pogodda  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 7 Sep 1872 in Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 15 Sep 1872 in Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    6. 7. August Pogodda  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 26 Jul 1874 in Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 1 Aug 1874 in Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    7. 8. Amalie* Charlotte Pogodda  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 15 Apr 1882 in Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 20 Feb 1945 in Berlin, Deutschland.


Generation: 2

  1. 2.  Marie PogoddaMarie Pogodda Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Carl1) wurde geboren am 23 Dez 1866 in Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 26 Dez 1866 in Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Marie Pogodda
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Gottlieb Kowalek (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Luise Pogodda (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Trine Preyss (Taufe)


  2. 3.  Catharine PogoddaCatharine Pogodda Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Carl1) wurde geboren am 8 Apr 1868 in Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 13 Apr 1868 in Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Catharine Pogodda
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Fritz Pogodda (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Male Brozio (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Marie Kowallik (Taufe)


  3. 4.  Johann Jacob PogoddaJohann Jacob Pogodda Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Carl1) wurde geboren am 10 Jul 1869 in Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 18 Jul 1869 in Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Johann Jacob Pogodda
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Cath. Pogodda (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Matth. Pogodda (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Matthis Ratuschny (Taufe)


  4. 5.  Lotte PogoddaLotte Pogodda Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Carl1) wurde geboren am 20 Apr 1871 in Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 30 Apr 1871 in Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Lotte Pogodda
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Cath. Płoczyczka (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Catharie Biernat (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Fritz Mehl (Taufe)


  5. 6.  Matthis PogoddaMatthis Pogodda Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Carl1) wurde geboren am 7 Sep 1872 in Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 15 Sep 1872 in Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Matthis Pogodda
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Lotte Mehl (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Matthis Ratuschni (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Samel Biernat (Taufe)


  6. 7.  August PogoddaAugust Pogodda Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Carl1) wurde geboren am 26 Jul 1874 in Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 1 Aug 1874 in Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: August Pogodda
    • Religion: ev.
    • Pate/Zeuge: Gottlieb Kowalik (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Marie Kowalik uxor (Taufe)


  7. 8.  Amalie* Charlotte PogoddaAmalie* Charlotte Pogodda Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Carl1) wurde geboren am 15 Apr 1882 in Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 20 Feb 1945 in Berlin, Deutschland.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Amalie Charlotte Ehrenhardt geb. Pogodda; Amalie Pogodda
    • Stand: unverehelichte Besitzertochter (1905)
    • Beruf: Altsitzerin (1945)
    • Religion: evangelisch
    • Aufenthaltsort: 1905, Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen
    • Aufenthaltsort: 1945, Kuglerstraße 94, Berlin, Deutschland

    Notizen:

    Gestorben:
    gefallen durch Fliegerangriff, am 21. Februar 1945 tot geborgen

    Amalie* heiratete Karl Eduard Ehrenhardt am 20 Feb 1905 in Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. Karl (Sohn von Eduard Ehrenhardt und Amalie Neumann) wurde geboren am 22 Feb 1874 in Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 1 Mrz 1874 in Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. [Familienblatt] [Familientafel]