Ortsfamilienbuch Kreis Oletzko / Treuburg

Der Kreis Treuburg - 99 Dörfer und eine Stadt

Ewa Ratuschny

Ewa Ratuschny

weiblich 1831 -

Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat

Generation: 1

  1. 1.  Ewa RatuschnyEwa Ratuschny wurde geboren in berechnet 1831; gestorben in in Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: benannt: Ewa Ratuschny; Ewa Brozowski geb. Ratuschny; Ewa Ratuschni; Eva Ratuschny; Eva Ratuschni; Ewa Ratussni
    • Stand: Wirthstochter (1866); eine gefallene Person (1866); Wittwe (1868)
    • Beruf: Magd (1860)
    • Religion: evangelisch
    • Aufenthaltsort: Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen
    • Geburt: berechnet 1832
    • Aufenthaltsort: 1866, Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen
    • Aufenthaltsort: 1868
    • Aufenthaltsort: 1910, Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Notizen:

    Schwester des Wirthen Samuel Ratuschny, bei dem sie sich aufhält (1860)

    Aufenthaltsort:
    zuletzt wohnhaft

    Aufenthaltsort:
    “35 Jahre alt”

    Aufenthaltsort:
    “36 Jahre alt”

    Familie/Ehepartner: unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 2. Maria Ratuschny  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 27 Jan 1860 in Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 29 Feb 1860 in Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Ewa heiratete Johann Brozowski am 10 Aug 1866 in Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. Johann wurde geboren in berechnet 1828; gestorben am 28 Jul 1867 in Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 31 Jul 1867 in Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 3. Gottlieb Brozowski  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 4 Feb 1867 in Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 10 Feb 1867 in Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 15 Feb 1947 in Altona, Hamburg, Deutschland.

    Ewa heiratete Matthis Gudella am 13 Apr 1868 in Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. Matthis wurde geboren in berechnet 1840. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 4. Totgeburt Gudella  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 5 Feb 1870 in Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 5 Feb 1870 in Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 5 Feb 1870 in Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    2. 5. Juste Gudella  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 30 Mai 1871 in Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 4 Jun 1871 in Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 2 Sep 1873 in Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 5 Sep 1873 in Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    3. 6. Lotte Gudella  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 13 Aug 1874 in Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 16 Aug 1874 in Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 8 Jul 1938 in Hamburg, Deutschland.


Generation: 2

  1. 2.  Maria RatuschnyMaria Ratuschny Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Ewa1) wurde geboren am 27 Jan 1860 in Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 29 Feb 1860 in Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Maria Ratuschny
    • Religion: ev.
    • Pate/Zeuge: Jacob Kowalewski, Mierunsken (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Maria Ratuschny, Mierunsken (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Wilhelmine Kowalczyk, Thürsteherin bei der hies. Kirche, Mierunsken (Taufe)

    Notizen:

    Geburt:
    unehelich


  2. 3.  Gottlieb BrozowskiGottlieb Brozowski Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Ewa1) wurde geboren am 4 Feb 1867 in Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 10 Feb 1867 in Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 15 Feb 1947 in Altona, Hamburg, Deutschland.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Gottlieb Brozowski; Gottlieb Brzosowski; Gottlieb Brosowski
    • Todesursache: Morbus Parkinson, Cystopyelitis, Bronchopneumonie
    • Beruf: Knecht (1889); Heizer (1919); Rentner (1947)
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Daniel Brozowski (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Juste Zianio (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Matthis Ratuschny (Taufe)
    • Aufenthaltsort: 1889, Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen
    • Aufenthaltsort: 1919, Wilhelmsburg, Hamburg, Deutschland
    • Aufenthaltsort: 1939, Wilhelmsburg, Hamburg, Deutschland
    • Aufenthaltsort: 1947, Sanitasstraße 10, Hamburg, Deutschland

    Notizen:

    Gestorben:
    Versorgungsheim Bahrenfeld

    Gottlieb heiratete Justine Regutzki am 23 Dez 1889 in Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. Justine (Tochter von Carl Regutzki und Marie Leschniewski) wurde geboren am 22 Mai 1861 in Plöwken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 26 Mai 1861 in Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 17 Feb 1947 in Altona, Hamburg, Deutschland. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 7. Otto Brosowski  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 13 Aug 1890 in Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 30 Mrz 1939 in Hamburg, Deutschland.

  3. 4.  Totgeburt GudellaTotgeburt Gudella Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Ewa1) wurde geboren am 5 Feb 1870 in Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 5 Feb 1870 in Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 5 Feb 1870 in Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Stand: totgeborener Sohn
    • Pate/Zeuge: Maria Zianio (Totgeburt)
    • Pate/Zeuge: Telemann (Totgeburt)


  4. 5.  Juste GudellaJuste Gudella Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Ewa1) wurde geboren am 30 Mai 1871 in Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 4 Jun 1871 in Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 2 Sep 1873 in Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 5 Sep 1873 in Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Juste Gudella
    • Todesursache: Bräune
    • Erben/Angehörige: Eltern
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Cath. Ratuschny (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Christ Leidereiter (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Juste Zanio (Taufe)

    Notizen:

    Gestorben:
    „2 Jahre 4 Monate alt“


  5. 6.  Lotte GudellaLotte Gudella Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Ewa1) wurde geboren am 13 Aug 1874 in Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 16 Aug 1874 in Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 8 Jul 1938 in Hamburg, Deutschland.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: benannt: Lotte Gudella; Lotte Ostwald geb. Gudella
    • Stand: Witwe (1938)
    • Todesursache: Pankreas-Carcinom, Kachexie, Insuffcienti cordis
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Alfred Pönisch, Graveurmeister, Hamburg (Tod gemeldet)
    • Pate/Zeuge: Amalie Czerwonka (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Johann Gudella (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Juste Mordass (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Samel Ratuschny (Taufe)
    • Aufenthaltsort: 1910, Marthastraße 46, Hamburg, Deutschland
    • Aufenthaltsort: 1938, Marienthaler Str. 115, Hamburg, Deutschland

    Notizen:

    Aufenthaltsort:
    Haus 4

    Lotte heiratete Carl Ludwig Ostwald am 16 Jul 1910 in Hamburg, Deutschland. Carl wurde geboren am 26 Apr 1875 in Neustadt in Holstein, Schleswig-Holstein, Deutschland. [Familienblatt] [Familientafel]



Generation: 3

  1. 7.  Otto BrosowskiOtto Brosowski Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Gottlieb2, 1.Ewa1) wurde geboren am 13 Aug 1890 in Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 30 Mrz 1939 in Hamburg, Deutschland.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Otto Brosowski
    • Beruf: Werkmeister (1919); Vorzeichner (1939)
    • Religion: evangelisch
    • Aufenthaltsort: 1919, Vogelhüttendeich 32, Hamburg, Deutschland
    • Aufenthaltsort: 1939, Am Markt 40, Hamburg, Deutschland

    Notizen:

    Gestorben:
    Allgemeines Krankenhaus Barmbeck

    Otto heiratete Clara Hedwig Müller am 31 Mai 1919 in Wilhelmsburg, Hamburg, Deutschland. Clara wurde geboren am 23 Apr 1897 in Wilhelmsburg, Hamburg, Deutschland. [Familienblatt] [Familientafel]