Ortsfamilienbuch Kreis Oletzko / Treuburg

Der Kreis Treuburg - 99 Dörfer und eine Stadt

Auguste Budzinski

Auguste Budzinski

weiblich

Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat

Generation: 1

  1. 1.  Auguste BudzinskiAuguste Budzinski

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: benannt: Justine Budzinski; Auguste Buzinski; Juste Lutzinski
    • Religion: evangelisch

    Familie/Ehepartner: Ernst Bieberneit. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 2. Friedrich Bieberneit  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 20 Aug 1862 in Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 31 Aug 1862 in Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    2. 3. Amalie Bieberneit  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 30 Mai 1867 in Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 5 Mai 1867 in Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    3. 4. Auguste Bieberneit  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 22 Okt 1869 in Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 31 Okt 1869 in Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 27 Jun 1870 in Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 30 Jun 1870 in Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.


Generation: 2

  1. 2.  Friedrich BieberneitFriedrich Bieberneit Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Auguste1) wurde geboren am 20 Aug 1862 in Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 31 Aug 1862 in Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Friedrich Bieberneith
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Auguste Mordass, uxor, Mierunsken (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Gottb. Gudzinski, Mierunsken (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Gottlb. Mordass, Mierunsken (Taufe)


  2. 3.  Amalie BieberneitAmalie Bieberneit Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Auguste1) wurde geboren am 30 Mai 1867 in Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 5 Mai 1867 in Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: 1Amalie Wieberneit; Amalie Biwerneit; Amalie Bieberneit
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Amalie Lutzinski (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Amalie Stanko (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Samuel Kullak (Taufe)
    • Aufenthaltsort: 1891, Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Amalie heiratete Rudolf Himmert am 28 Dez 1891 in Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 5. Amalie Theresie Himmert  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 4 Nov 1893 in Schareyken/ Schareiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 8 Nov 1893 in Schareyken/ Schareiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 8 Nov 1893 in Schareyken/ Schareiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 12 Nov 1893 in Schareyken/ Schareiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    2. 6. Erich Himmert  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 5 Sep 1899 in Wielitzken/ Wallenrode, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 30 Sep 1899 in Wielitzken/ Wallenrode, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    3. 7. Fritz Himmert  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 4 Nov 1900 in Wielitzken/ Wallenrode, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 25 Dez 1900 in Wielitzken/ Wallenrode, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

  3. 4.  Auguste BieberneitAuguste Bieberneit Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Auguste1) wurde geboren am 22 Okt 1869 in Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 31 Okt 1869 in Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 27 Jun 1870 in Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 30 Jun 1870 in Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: benannt: Auguste Biberneit
    • Todesursache: Hitze
    • Erben/Angehörige: Eltern
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Amalie Buzinski (Taufe)
    • Pate/Zeuge: August Stanko (Taufe)
    • Pate/Zeuge: der Vater (Tod gemeldet)
    • Pate/Zeuge: Samuel Kullack (Taufe)

    Notizen:

    Gestorben:
    „8 Monate alt“



Generation: 3

  1. 5.  Amalie Theresie HimmertAmalie Theresie Himmert Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Amalie2, 1.Auguste1) wurde geboren am 4 Nov 1893 in Schareyken/ Schareiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 8 Nov 1893 in Schareyken/ Schareiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 8 Nov 1893 in Schareyken/ Schareiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 12 Nov 1893 in Schareyken/ Schareiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Amalie Theresia Himmert; Amalie Therese Himmert
    • Todesursache: Krämpfe
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Auguste Mertinat, Schareyken (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Cath. Greger (Tod gemeldet)
    • Pate/Zeuge: Ferdinand Mertinat, Schareyken (Taufe)

    Notizen:

    Getauft:
    Nottaufe

    Gestorben:
    „3 Tage alt“


  2. 6.  Erich HimmertErich Himmert Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Amalie2, 1.Auguste1) wurde geboren am 5 Sep 1899 in Wielitzken/ Wallenrode, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 30 Sep 1899 in Wielitzken/ Wallenrode, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Erich Himmert
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Minna Oleschkiewitz, Jungfrau, Wielitzken (Taufe)


  3. 7.  Fritz HimmertFritz Himmert Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Amalie2, 1.Auguste1) wurde geboren am 4 Nov 1900 in Wielitzken/ Wallenrode, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 25 Dez 1900 in Wielitzken/ Wallenrode, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Fritz Himmert
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Emil Oleschkiewitz, Tischlergeselle, Wielitzken (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Fritz Rieck, Besitzer, Wielitzken (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Mar. Brachvogel, Schneiderin, Wielitzken (Taufe)