Ortsfamilienbuch Kreis Oletzko / Treuburg

Der Kreis Treuburg - 99 Dörfer und eine Stadt

August Brekeller

August Brekeller

männlich 1836 -

Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat

Generation: 1

  1. 1.  August BrekellerAugust Brekeller wurde geboren in berechnet 1836.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: August Brekkeller; August Brekeller; August Breckeller
    • Stand: Jüngling (1861)
    • Beruf: Rademachermeister (1861); Radmacher (1862,1867,1870,1872); Handwerker (1864); Stellmacher (1869)
    • Religion: evangelisch
    • Aufenthaltsort: 1861, Drosdowen/ Drosten, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Notizen:

    dessen Vater tot (1861)

    Aufenthaltsort:
    “25 Jahre alt”

    August heiratete Heinriette Mordas am 20 Nov 1861 in Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. Heinriette wurde geboren in berechnet 1838. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 2. Amalie Brekeller  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 14 Mai 1862 in Drosdowen/ Drosten, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 8 Jun 1862 in Drosdowen/ Drosten, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    2. 3. Carl Brekeller  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 14 Sep 1864 in Drosdowen/ Drosten, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 25 Sep 1864 in Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    3. 4. Johann Brekeller  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 17 Mrz 1867 in Drosdowen/ Drosten, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 24 Mrz 1867 in Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    4. 5. Wilhelm Brekeller  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 19 Jun 1869 in Drosdowen/ Drosten, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 26 Jun 1869 in Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    5. 6. August Brekeller  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 1 Okt 1870 in Drosdowen/ Drosten, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 9 Okt 1870 in Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    6. 7. Ludwig Brekeller  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 16 Nov 1872 in Drosdowen/ Drosten, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 24 Nov 1872 in Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    7. 8. Eduard Brekeller  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 20 Apr 1881 in Drosdowen/ Drosten, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 6 Sep 1950 in Philippsthal (Werra), Hessen, Deutschland.


Generation: 2

  1. 2.  Amalie BrekellerAmalie Brekeller Graphische Anzeige der Nachkommen (1.August1) wurde geboren am 14 Mai 1862 in Drosdowen/ Drosten, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 8 Jun 1862 in Drosdowen/ Drosten, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Amalie Brekeller
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Amalie Mordass (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Amalie Mordass (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Gottlb. Fiebig (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Wilhelmine Fiebig, uxor (Taufe)


  2. 3.  Carl BrekellerCarl Brekeller Graphische Anzeige der Nachkommen (1.August1) wurde geboren am 14 Sep 1864 in Drosdowen/ Drosten, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 25 Sep 1864 in Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Carl Brekeller
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Amalie Mordass (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Gottlieb Fiebig (Taufe)


  3. 4.  Johann BrekellerJohann Brekeller Graphische Anzeige der Nachkommen (1.August1) wurde geboren am 17 Mrz 1867 in Drosdowen/ Drosten, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 24 Mrz 1867 in Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Johann Brekeller
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Auguste Mordass (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Friedr. Gruber, Filipowen (Taufe)


  4. 5.  Wilhelm BrekellerWilhelm Brekeller Graphische Anzeige der Nachkommen (1.August1) wurde geboren am 19 Jun 1869 in Drosdowen/ Drosten, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 26 Jun 1869 in Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Wilhelm Brekeller
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Charlotte Rosemann (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Marie Roggon (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Mine Lackner (Taufe)

    Notizen:

    Getauft:
    Nottaufe durch Lehrer Hoyer


  5. 6.  August BrekellerAugust Brekeller Graphische Anzeige der Nachkommen (1.August1) wurde geboren am 1 Okt 1870 in Drosdowen/ Drosten, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 9 Okt 1870 in Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: August Breckeller
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Albrecht Nadolny (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Carl Brekeller (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Wilhelmine Lackner (Taufe)


  6. 7.  Ludwig BrekellerLudwig Brekeller Graphische Anzeige der Nachkommen (1.August1) wurde geboren am 16 Nov 1872 in Drosdowen/ Drosten, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 24 Nov 1872 in Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Ludwig Brekeller
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Albrecht Nadolny (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Amalie Nadolny, uxor (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Auguste Zich (Taufe)


  7. 8.  Eduard BrekellerEduard Brekeller Graphische Anzeige der Nachkommen (1.August1) wurde geboren am 20 Apr 1881 in Drosdowen/ Drosten, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 6 Sep 1950 in Philippsthal (Werra), Hessen, Deutschland.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Eduard Brekeller
    • Todesursache: Schlaganfall, Blutung in lebenswichtigen Hirnzentren
    • Beruf: Schließmeister in Ruhe (1950)
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Egon Luck, Bergmann (Tod gemeldet)
    • Aufenthaltsort: 1950, Kolonie 23, Philippsthal (Werra), Deutschland

    Notizen:

    Er heiratet am 16.01.1904 in Essen Anna Dorothea Eyring.