Ortsfamilienbuch Kreis Oletzko / Treuburg

Der Kreis Treuburg - 99 Dörfer und eine Stadt

Dorothea Sych

Dorothea Sych

weiblich

Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat

Generation: 1

  1. 1.  Dorothea SychDorothea Sych gestorben in in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Dorothea Sych

    Familie/Ehepartner: Karl Gwiasda. Karl gestorben in in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 2. Carl Gwiasda  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in berechnet 1832; gestorben am 9 Apr 1893 in Charlottenburg, Berlin, Deutschland.


Generation: 2

  1. 2.  Carl GwiasdaCarl Gwiasda Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Dorothea1) wurde geboren in berechnet 1832; gestorben am 9 Apr 1893 in Charlottenburg, Berlin, Deutschland.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: benannt: Carl Gwiazda; Carl Gwiasda; Karl Gwiasda
    • Stand: Jüngling (1856)
    • Beruf: Schuhmachermeister (1856,1882,1884,1887); Schuhmacher (1857); Arbeiter (1893)
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Julius Pape, Arbeiter (Tod gemeldet)
    • Geburt: errechnet 1833, Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen
    • Aufenthaltsort: 1856, Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen
    • Aufenthaltsort: 1882, Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen
    • Aufenthaltsort: 1884, Charlottenburg, Berlin, Deutschland
    • Aufenthaltsort: 1893, Kirchstraße 20, Charlottenburg, Deutschland

    Notizen:

    Aufenthaltsort:
    “24 Jahre alt”

    Gestorben:
    Krankenhaus; “60 Jahre alt”

    Carl heiratete Caroline Schwerubski am 14 Nov 1856 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. Caroline (Tochter von Christian Schwerubski und Catharine Gritzko) wurde geboren in berechnet 1828 in Lehnarten, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 19 Jul 1903 in Charlottenburg, Berlin, Deutschland. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 3. Anna Maria Gwiasda  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 19 Nov 1857 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 29 Nov 1857 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 1 Dez 1899 in Charlottenburg, Berlin, Deutschland.
    2. 4. Amalie Minna Gwiasda  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 26 Okt 1859 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 1 Nov 1925 in Charlottenburg, Berlin, Deutschland.
    3. 5. Marie Auguste Gwiasda  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 18 Mrz 1862 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 29 Sep 1935 in Charlottenburg, Berlin, Deutschland.
    4. 6. Henriette Gwiasda  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 12 Aug 1864 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 7 Sep 1946 in Eberswalde, Brandenburg, Deutschland.


Generation: 3

  1. 3.  Anna Maria GwiasdaAnna Maria Gwiasda Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Carl2, 1.Dorothea1) wurde geboren am 19 Nov 1857 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 29 Nov 1857 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 1 Dez 1899 in Charlottenburg, Berlin, Deutschland.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: benannt: Anna Maria Gwiasda; Anna Maria Paape; Anna Maria Gwiazda
    • Beruf: Dienstmädchen (1882)
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Emilie v. Morstein (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Fr. Jacobine Oppermann (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Johan Gwiazda (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Julius Paape, Arbeiter (Tod gemeldet)
    • Pate/Zeuge: Lovise Warda (Taufe)
    • Aufenthaltsort: 1882, Goethestraße 2-3, Berlin, Deutschland
    • Aufenthaltsort: 1899, Wilmersdorfer Str. 159-160, Berlin, Deutschland

    Notizen:

    Gestorben:
    “42 Jahre alt”

    Anna heiratete Julius Friedrich Adolf Paape am 21 Mrz 1882 in Charlottenburg, Berlin, Deutschland. Julius wurde geboren am 9 Okt 1851 in Degow, Kreis Kolberg-Körlin, Pommern. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 4.  Amalie Minna GwiasdaAmalie Minna Gwiasda Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Carl2, 1.Dorothea1) wurde geboren am 26 Okt 1859 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 1 Nov 1925 in Charlottenburg, Berlin, Deutschland.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Amalie Minna Gwiasda; Amalie Minna Rösiger geb. Gwiasda
    • Stand: Witwe (1925)
    • Beruf: Arbeiterin (1884)
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Helene Borkowski (Tod gemeldet)
    • Aufenthaltsort: 1884, Luisenufer 31, Berlin, Deutschland
    • Aufenthaltsort: 1925, Kirchstraße 11, Charlottenburg, Deutschland

    Notizen:

    Gestorben:
    „66 Jahre alt“

    Amalie heiratete Gustav Eduard Rösiger am 24 Okt 1884 in Berlin, Deutschland. Gustav wurde geboren am 10 Mrz 1846 in Greifendorf, Sachsen, Deutschland. [Familienblatt] [Familientafel]


  3. 5.  Marie Auguste GwiasdaMarie Auguste Gwiasda Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Carl2, 1.Dorothea1) wurde geboren am 18 Mrz 1862 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 29 Sep 1935 in Charlottenburg, Berlin, Deutschland.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Marie Auguste Gwiasda; Auguste Putzke geb. Gwiasda
    • Stand: Witwe (1935)
    • Beruf: Plätterin (1887)
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Johannes Putzke (Tod gemeldet)
    • Aufenthaltsort: 1887, Wilmersdorfer Str. 20, Berlin, Deutschland
    • Aufenthaltsort: 1935, Richard-Wagner-Straße 32, Berlin, Deutschland

    Notizen:

    Gestorben:
    „73 Jahre alt“

    Marie heiratete Friedrich Wilhelm Putzke am 22 Jan 1887 in Charlottenburg, Berlin, Deutschland. Friedrich wurde geboren am 3 Aug 1861 in Charlottenburg, Berlin, Deutschland. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 6.  Henriette GwiasdaHenriette Gwiasda Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Carl2, 1.Dorothea1) wurde geboren am 12 Aug 1864 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 7 Sep 1946 in Eberswalde, Brandenburg, Deutschland.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Henriette Gwiasda; Henriette Andruck geb. Gwiasda
    • Stand: Witwe (1946)
    • Todesursache: Altersschwäche
    • Beruf: Plätterin (1887)
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Wilhelm Andruck, Sohn (Tod gemeldet)
    • Aufenthaltsort: 1887, Wilmersdorfer Str. 20, Berlin, Deutschland
    • Aufenthaltsort: 1946, Drehnitzstraße 2, Eberswalde, Deutschland

    Henriette heiratete Wilhelm Ernst Paul Andruck am 23 Jul 1887 in Charlottenburg, Berlin, Deutschland. Wilhelm wurde geboren am 10 Mrz 1863 in Charlottenburg, Berlin, Deutschland; gestorben am 6 Jan 1921 in Charlottenburg, Berlin, Deutschland. [Familienblatt] [Familientafel]