Ortsfamilienbuch Kreis Oletzko / Treuburg

Der Kreis Treuburg - 99 Dörfer und eine Stadt

Caroline Reel

Caroline Reel

weiblich 1817 - 1868  (~ 51 Jahre)

Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat

Generation: 1

  1. 1.  Caroline ReelCaroline Reel wurde geboren in berechnet 1817; gestorben am 6 Feb 1868 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 9 Feb 1868 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Caroline Roehl; Caroline Reel; Karoline Reel
    • Stand: Jungfrau (1844)
    • Religion: evangelisch
    • Geburt: UM 1816
    • Aufenthaltsort: 1844, Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Notizen:

    Aufenthaltsort:
    “27 Jahre alt”

    Caroline heiratete Heinrich Trott am 15 Nov 1844 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. Heinrich wurde geboren in berechnet 1820; gestorben am 10 Nov 1866 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 14 Nov 1866. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 2. Henriette Trott  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 6 Okt 1849 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    2. 3. Wilhelmine Trott  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 4 Mrz 1853 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 15 Dez 1923 in Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen, Deutschland.
    3. 4. Amalie Trott  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 21 Okt 1856 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 26 Okt 1856 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.


Generation: 2

  1. 2.  Henriette TrottHenriette Trott Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Caroline1) wurde geboren am 6 Okt 1849 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Henriette Trott
    • Ehename: Busch
    • Beruf: Köchin? (1878)
    • Religion: evangelisch
    • Aufenthaltsort: 1878, Fischerbrücke 17, Berlin, Deutschland

    Notizen:

    Henriette heiratet am 23.02.1878 in Berlin den Buchdruckerei Arbeiter Karl Wilhelm Rudolph Busch (* 26.10.1840 in Berlin), ev., wohnhaft in Berlin, Fischerbrücke 17 (Sohn des Schuhmachermeisters Christian Busch und Ehefrau Henriette geb. Clanske, beide wohnhaft in Berlin).
    Der Ehemann stirbt am 26.12.1908 in Berlin.
    Das Paar hatte 2 Töchter.


  2. 3.  Wilhelmine TrottWilhelmine Trott Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Caroline1) wurde geboren am 4 Mrz 1853 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 15 Dez 1923 in Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen, Deutschland.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Wilhelmine Trott
    • Ehename: Jankowsky
    • Beruf: Dienstmädchen (1880)
    • Religion: evangelisch
    • Aufenthaltsort: 1880, Schillerstraße 4, Berlin, Deutschland

    Notizen:

    Wilhelmine heiratet am 03.07.1880 in Charlottenburg den Klempner Johann August Rudolf Jankowsky (* 23.05.1856 in Charlottenburg), ev., wohnhaft in Charlottenburg, Spreestraße 44 (Sohn des Stadtnachtwächters Johann Andreas Jankowsky und dessen Ehefrau Charlotte Wilhelmine geb. Eberhart, wohnhaft in Charlottenburg).
    Der Ehemann starb am 05.06.1903 in Charlottenburg.
    Das Paar hatte 12 Kinder, von denen nur 2 das Erwachsenenalter erreichten.


  3. 4.  Amalie TrottAmalie Trott Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Caroline1) wurde geboren am 21 Okt 1856 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 26 Okt 1856 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Amalie Trott
    • Ehename: Gaudig
    • Beruf: Wäscherin (1900)
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Julius Brachvogel (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Wilhelmine Reuter (Taufe)
    • Aufenthaltsort: 1900, Münzstraße 8, Berlin, Deutschland

    Notizen:

    Amalie heiratet am 05.07.1900 in Berlin den Handelsmann Ernst Otto Konrad Gaudig (* 16.12.1858 in Berlin), ev., wohnhaft in Berlin, Tresckowstraße 56 (Sohn des Schlossers Karl Konrad Gaudig und dessen Ehefrau Marie Dorothee geb. Rehbein, beide wohnhaft in Berlin).
    Die Ehe ist geschieden, Urteil des Königlichen Landgerichts in Berlin vom 02.07.1908.