Ortsfamilienbuch Kreis Oletzko / Treuburg

Der Kreis Treuburg - 99 Dörfer und eine Stadt

Eva Pokrop

Eva Pokrop

weiblich 1854 - 1931  (76 Jahre)

Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat

Generation: 1

  1. 1.  Eva PokropEva Pokrop wurde geboren am 19 Feb 1854 in Giesen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 27 Jan 1931 in Hamburg, Deutschland.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Eva Pokropp; Eva Pokrop; Eva Jakielski geb. Pokrop, verw. Bahlo
    • Stand: Jungfrau (1873)
    • Religion: evangelisch
    • Aufenthaltsort: 1873, Giesen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen
    • Aufenthaltsort: 1903, Orzechowken/ Nußdorf, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen
    • Aufenthaltsort: 1905, Schwentainen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen
    • Aufenthaltsort: 1931, Hamburg, Deutschland

    Notizen:

    Aufenthaltsort:
    “19 Jahre alt”

    Aufenthaltsort:
    Staatliches Versorgungsheim

    Gestorben:
    Staatliches Versorgungsheim

    Eva heiratete Friedrich Bahlo am 14 Apr 1873 in Schwentainen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. Friedrich wurde geboren in berechnet 1851. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 2. Marie Bahlo  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 12 Jan 1874 in Giesen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 18 Jan 1874 in Schwentainen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    2. 3. Friedrich Bahlo  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 28 Jun 1877 in Giesen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 18 Sep 1942 in Buch, Berlin, Deutschland.
    3. 4. Auguste Bahlo  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 20 Okt 1878 in Orzechowken/ Nußdorf, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    4. 5. Luise Bahlo  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 1 Aug 1882 in Orzechowken/ Nußdorf, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Eva heiratete Friedrich Jakielski am 26 Dez 1899 in Schwentainen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. [Familienblatt] [Familientafel]



Generation: 2

  1. 2.  Marie BahloMarie Bahlo Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Eva1) wurde geboren am 12 Jan 1874 in Giesen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 18 Jan 1874 in Schwentainen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Marie Bahlo
    • Religion: ev.


  2. 3.  Friedrich BahloFriedrich Bahlo Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Eva1) wurde geboren am 28 Jun 1877 in Giesen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 18 Sep 1942 in Buch, Berlin, Deutschland.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Friedrich Bahlo
    • Stand: Witwer (1942)
    • Todesursache: Magenkarzinom
    • Beruf: Arbeiter (1920); Rentner (1942)
    • Religion: evangelisch
    • Aufenthaltsort: 1942, Bernauer Str. 12, Berlin, Deutschland

    Notizen:

    Gestorben:
    Hufeland-Hospital

    Friedrich heiratete Charlotte Krafczyk am 3 Apr 1901 in Dortmund, Nordrhein-Westfalen, Deutschland. Charlotte (Tochter von Michael Krafczyk und Luise Raudies) wurde geboren in berechnet 1860 in Salleschen/ Tannau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 22 Feb 1920 in Berlin, Deutschland. [Familienblatt] [Familientafel]


  3. 4.  Auguste BahloAuguste Bahlo Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Eva1) wurde geboren am 20 Okt 1878 in Orzechowken/ Nußdorf, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Auguste Bahlo
    • Beruf: Dienstmädchen (1903)
    • Religion: evangelisch
    • Aufenthaltsort: 1903, Neueburg 20 I, Altona, Deutschland

    Auguste heiratete Johann Norbertus Doering am 3 Jan 1903 in Altona, Hamburg, Deutschland, und geschieden am 28 Dez 1919 in Hamburg, Deutschland. Johann wurde geboren am 24 Okt 1878 in Altona, Hamburg, Deutschland. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 5.  Luise BahloLuise Bahlo Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Eva1) wurde geboren am 1 Aug 1882 in Orzechowken/ Nußdorf, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Luise Bahlo
    • Beruf: Schneiderin (1905)
    • Religion: evangelisch
    • Aufenthaltsort: 1905, Grund 8 II, Altona, Deutschland

    Luise heiratete Rudolf Hanke am 26 Aug 1905 in Altona, Hamburg, Deutschland. Rudolf wurde geboren am 25 Mai 1881 in Kuttelberg, Kreis Jägerndorf, Mährisch Schlesien; gestorben am 1 Feb 1953 in Hamburg, Deutschland. [Familienblatt] [Familientafel]