Ortsfamilienbuch Kreis Oletzko / Treuburg

Der Kreis Treuburg - 99 Dörfer und eine Stadt

Amalie Kowalewski

Amalie Kowalewski

weiblich 1850 - vor 1918  (~ 68 Jahre)

Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat

Generation: 1

  1. 1.  Amalie KowalewskiAmalie Kowalewski wurde geboren in berechnet 1850; gestorben in VOR 1918.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Amalie Kowalewski
    • Stand: Jungfrau (1869)
    • Religion: evangelisch
    • Aufenthaltsort: Kobylinnen, Kreis Lyck, Ostpreußen
    • Aufenthaltsort: 1869, Krzywen/ Bergenau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Notizen:

    Tochter des Lehrers Kowalewski

    Aufenthaltsort:
    “19 Jahre alt”

    Amalie heiratete Gottfried von Glinski am 23 Apr 1869 in Schwentainen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. Gottfried wurde geboren in zwischen 1838 und 1839 in Kobylinnen, Kreis Lyck, Ostpreußen; gestorben am 5 Dez 1918 in Insterburg, Kreis Insterburg, Ostpreußen. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 2. Julius August von Glinski  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 17 Jun 1874 in Krzywen/ Bergenau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 5 Jul 1874 in Schwentainen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 11 Dez 1940 in Halle (Saale), Sachsen-Anhalt, Deutschland.


Generation: 2

  1. 2.  Julius August von GlinskiJulius August von Glinski Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Amalie1) wurde geboren am 17 Jun 1874 in Krzywen/ Bergenau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 5 Jul 1874 in Schwentainen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 11 Dez 1940 in Halle (Saale), Sachsen-Anhalt, Deutschland.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Julius August v. Glinski; Julius August von Glinski
    • Beruf: Postinspektor (1940)
    • Religion: ev.
    • Aufenthaltsort: 1940, Brandenburger Str. 6, Halle (Saale), Deutschland

    Notizen:

    Gestorben:
    StA Halle (Saale) Nr. 3797/1940