Ortsfamilienbuch Kreis Oletzko / Treuburg

Der Kreis Treuburg - 99 Dörfer und eine Stadt

Christine Kelnitzki

Christine Kelnitzki

weiblich

Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat

Generation: 1

  1. 1.  Christine KelnitzkiChristine Kelnitzki

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Christ Kielnitzki; Christine Kiliaski; Christine Kielniecki
    • Religion: evangelisch

    Familie/Ehepartner: Daniel Wonsak. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 2. August Wonsak  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 12 Jun 1851 in Masuhren/ Masuren, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 15 Jun 1851 in Czychen/ Bolken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    2. 3. Auguste Wonsak  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 6 Jul 1861 in Polommen/ Herzogsmühle, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft in in Schwentainen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    3. 4. Charlotte Wonsak  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 9 Jan 1865 in Polommen/ Herzogsmühle, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft in in Schwentainen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.


Generation: 2

  1. 2.  August WonsakAugust Wonsak Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Christine1) wurde geboren am 12 Jun 1851 in Masuhren/ Masuren, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 15 Jun 1851 in Czychen/ Bolken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: August Wonsak
    • Stand: Wittwer (1894)
    • Beruf: Arbeiter (1894,1896,1900)
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Eva Benik (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Jette Kielniecki (Taufe)
    • Aufenthaltsort: 1894, Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Notizen:

    Aufenthaltsort:
    “43 Jahre alt”

    August heiratete Marie Leschniewski am 16 Nov 1894 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. Marie wurde geboren in berechnet 1861. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 5. Gustav Wonsak  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 11 Aug 1896 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 23 Aug 1896 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    2. 6. Anna Wonsak  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 17 Jul 1900 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 5 Aug 1900 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

  2. 3.  Auguste WonsakAuguste Wonsak Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Christine1) wurde geboren am 6 Jul 1861 in Polommen/ Herzogsmühle, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft in in Schwentainen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Auguste Wonsak
    • Religion: evangelisch


  3. 4.  Charlotte WonsakCharlotte Wonsak Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Christine1) wurde geboren am 9 Jan 1865 in Polommen/ Herzogsmühle, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft in in Schwentainen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Charlotte Wonsak
    • Religion: evangelisch



Generation: 3

  1. 5.  Gustav WonsakGustav Wonsak Graphische Anzeige der Nachkommen (2.August2, 1.Christine1) wurde geboren am 11 Aug 1896 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 23 Aug 1896 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Gustav Wonsak
    • Religion: ev.
    • Pate/Zeuge: Gustav Dommert (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Wilhelmine Dora (Taufe)


  2. 6.  Anna WonsakAnna Wonsak Graphische Anzeige der Nachkommen (2.August2, 1.Christine1) wurde geboren am 17 Jul 1900 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 5 Aug 1900 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Anna Wonsak
    • Religion: ev.
    • Pate/Zeuge: Anna Wonsak (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Marie Alexy (Taufe)

    Notizen:

    Geburt:
    StA Nr. 1900/60