Ortsfamilienbuch Kreis Oletzko / Treuburg

Der Kreis Treuburg - 99 Dörfer und eine Stadt

Auguste Rumeyko

Auguste Rumeyko

weiblich

Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat

Generation: 1

  1. 1.  Auguste RumeykoAuguste Rumeyko

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Justine Kumeyko; Juste Rumeyko; Auguste Rumeyko
    • Religion: evangelisch
    • Aufenthaltsort: 1906, Lakellen/ Schönhofen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Familie/Ehepartner: Gottlieb Paulini. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 2. August Paulini  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 8 Okt 1871 in Lakellen/ Schönhofen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 13 Nov 1939 in Schareyken (Kirchspiel), Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    2. 3. Charlotte Paulini  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 1 Jan 1877 in Lakellen/ Schönhofen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 15 Jan 1877 in Schareyken/ Schareiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 27 Jan 1882 in Lakellen/ Schönhofen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 30 Jan 1882 in Lakellen/ Schönhofen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    3. 4. Anna Paulini  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 14 Sep 1880 in Lakellen/ Schönhofen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 26 Sep 1880 in Schareyken/ Schareiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 24 Apr 1882 in Lakellen/ Schönhofen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 27 Apr 1882 in Lakellen/ Schönhofen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.


Generation: 2

  1. 2.  August PauliniAugust Paulini Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Auguste1) wurde geboren am 8 Okt 1871 in Lakellen/ Schönhofen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 13 Nov 1939 in Schareyken (Kirchspiel), Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: August Paulini
    • Beruf: Arbeiter (1906)
    • Religion: evangelisch
    • Aufenthaltsort: 1906, Jagowstraße 21, Berlin, Deutschland

    Notizen:

    Gestorben:
    StA Kowahlen Nr. 38

    August heiratete Amalie Auguste* Koch am 12 Apr 1906 in Spandau, Berlin, Deutschland. Amalie wurde geboren am 24 Aug 1880 in Hinter Pogobien, Kreis Johannisburg, Ostpreußen. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  Charlotte PauliniCharlotte Paulini Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Auguste1) wurde geboren am 1 Jan 1877 in Lakellen/ Schönhofen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 15 Jan 1877 in Schareyken/ Schareiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 27 Jan 1882 in Lakellen/ Schönhofen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 30 Jan 1882 in Lakellen/ Schönhofen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Charlotte Paulini
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Caroline Rumeyko, Lakellen (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Gottlieb Demski, Losmann, Lakellen (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Wilhelmine Demski (Tod gemeldet)

    Notizen:

    Gestorben:
    „5 Jahre 1 Monat alt“


  3. 4.  Anna PauliniAnna Paulini Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Auguste1) wurde geboren am 14 Sep 1880 in Lakellen/ Schönhofen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 26 Sep 1880 in Schareyken/ Schareiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 24 Apr 1882 in Lakellen/ Schönhofen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 27 Apr 1882 in Lakellen/ Schönhofen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Anna Paulini
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Anna Neumann (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Eva Szczerbowski, uxor (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Friedr. Szczerbowski, Wirth (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Mathis Paulini (Tod gemeldet)

    Notizen:

    Gestorben:
    „1 Jahr 7 Monate alt“