Ortsfamilienbuch Kreis Oletzko / Treuburg

Der Kreis Treuburg - 99 Dörfer und eine Stadt

Euphrosine Herrmann

Euphrosine Herrmann

weiblich 1838 - 1926  (88 Jahre)

Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat

Generation: 1

  1. 1.  Euphrosine HerrmannEuphrosine Herrmann wurde geboren am 1 Apr 1838 in Starosten/ Müllersbrück, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 4 Apr 1838 in Wielitzken/ Wallenrode, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 16 Nov 1926 in Starosten/ Müllersbrück, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Euphrosyne Herrmann; Euphrosine Hermann; Euphrosine Knischewski; Euphrosyna Hermann; Euphrosyna Herrmann
    • Stand: Jungfer (1858); Altsitzerwitwe (1926)
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Jacob Lubicki (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Maria Koslowski (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Maria Salomon (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Schwiegertochter (Tod)
    • Aufenthaltsort: 1858, Starosten/ Müllersbrück, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen
    • Aufenthaltsort: 1915, Starosten/ Müllersbrück, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen
    • Aufenthaltsort: 1926, Starosten/ Müllersbrück, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Notizen:

    Aufenthaltsort:
    „19 Jahre alt“

    Gestorben:
    „88 ½ Jahre alt“

    Euphrosine heiratete Jakob Knischewski am 28 Okt 1858 in Wielitzken/ Wallenrode, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. Jakob (Sohn von Jacob Knischewski und Sophia Kochan) wurde geboren am 14 Mai 1840 in Klein Oletzko/ Herzogshöhe, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 17 Mai 1840 in Wielitzken/ Wallenrode, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 29 Jun 1921 in Starosten/ Müllersbrück, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 2. Friedrich Knischewski  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 7 Feb 1861 in Starosten/ Müllersbrück, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 17 Feb 1861 in Wielitzken/ Wallenrode, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 13 Okt 1914 in Nordenthal, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    2. 3. Jakob Knischewski  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 18 Jul 1869 in Starosten/ Müllersbrück, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 22 Dez 1951 in Flensburg, Schleswig-Holstein, Deutschland.


Generation: 2

  1. 2.  Friedrich KnischewskiFriedrich Knischewski Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Euphrosine1) wurde geboren am 7 Feb 1861 in Starosten/ Müllersbrück, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 17 Feb 1861 in Wielitzken/ Wallenrode, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 13 Okt 1914 in Nordenthal, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: benannt: Friedrich Knischewski; Fritz Knischewski
    • Beruf: Grundbesitzer (1899,1901,1909,1914); Besitzer (1912)
    • Religion: evangelisch
    • Aufenthaltsort: 1914, Starosten/ Müllersbrück, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Notizen:

    Gestorben:
    von Russen verschleppt und erschossen, am 6. Juli 1915 auf dem Feld gefunden

    Familie/Ehepartner: Marie Knischewski. Marie (Tochter von Adam Knischewski und Marie Brozio) wurde geboren am 23 Jan 1872 in Klein Oletzko/ Herzogshöhe, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 4 Feb 1872 in Wielitzken/ Wallenrode, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 27 Aug 1930 in Starosten/ Müllersbrück, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 4. Emil Martin Knischewski  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 18 Okt 1899 in Starosten/ Müllersbrück, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 19 Nov 1899 in Wielitzken/ Wallenrode, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben in 1945.
    2. 5. Martha* Maria Knischewski  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 19 Nov 1901 in Starosten/ Müllersbrück, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 26 Dez 1901 in Wielitzken/ Wallenrode, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 23 Aug 1976 in Krefeld, Nordrhein-Westfalen, Deutschland.
    3. 6. Carl Willy Knischewski  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 21 Aug 1909 in Starosten/ Müllersbrück, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 29 Aug 1909 in Wielitzken/ Wallenrode, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    4. 7. Richard Carl Knischewski  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 12 Sep 1912 in Starosten/ Müllersbrück, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 22 Sep 1912 in Wielitzken/ Wallenrode, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    5. 8. Frieda Johanna Knischewski  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 18 Jun 1914 in Starosten/ Müllersbrück, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 25 Jun 1914 in Wielitzken/ Wallenrode, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

  2. 3.  Jakob KnischewskiJakob Knischewski Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Euphrosine1) wurde geboren am 18 Jul 1869 in Starosten/ Müllersbrück, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 22 Dez 1951 in Flensburg, Schleswig-Holstein, Deutschland.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Jakob Knischewski
    • Beruf: Krankenkassen Rendant (1915); Verwaltungsobersekretär a.D. (1951)
    • Religion: evangelisch
    • Aufenthaltsort: 1915, Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Notizen:

    Gestorben:
    StA Flensburg Nr. 1435/1951

    Jakob heiratete Ottilie Amalie Pauline Schulz am 29 Sep 1915 in Berlin, Deutschland. Ottilie (Tochter von Friedrich Schulz und Auguste Czeslik) wurde geboren am 29 Mrz 1869 in Schwentainen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 25 Apr 1869 in Schwentainen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. [Familienblatt] [Familientafel]



Generation: 3

  1. 4.  Emil Martin KnischewskiEmil Martin Knischewski Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Friedrich2, 1.Euphrosine1) wurde geboren am 18 Okt 1899 in Starosten/ Müllersbrück, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 19 Nov 1899 in Wielitzken/ Wallenrode, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben in 1945.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Emil Knischewski; Emil Martin Knischewski
    • Beruf: Bauer
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Emil Knischewski, Jüngling, Kukowen (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Franz Kischewski, z.Z. Soldat, Starosten (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Franz Knischewski, Jüngling, Kleszöwen (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Johann Knischewski, Besitzer, Klein Oletzko (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Luise Knischewski, Ehefrau, Klein Oletzko (Taufe)
    • Besitz: VOR 1945, Starosten/ Müllersbrück, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen
    • Aufenthaltsort: VOR 1945, Starosten/ Müllersbrück, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Notizen:

    Besitz:
    61,25 ha Landbesitz

    Familie/Ehepartner: Gertrud Brozewski. Gertrud wurde geboren am 19 Mai 1911 in Schikorren/ Wellheim, Kreis Lyck, Ostpreußen. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 9. (Vertraulich)  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 10. (Vertraulich)  Graphische Anzeige der Nachkommen
    3. 11. (Vertraulich)  Graphische Anzeige der Nachkommen
    4. 12. Wilma Knischewski  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in Okt 1944; gestorben in 1945.

  2. 5.  Martha* Maria KnischewskiMartha* Maria Knischewski Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Friedrich2, 1.Euphrosine1) wurde geboren am 19 Nov 1901 in Starosten/ Müllersbrück, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 26 Dez 1901 in Wielitzken/ Wallenrode, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 23 Aug 1976 in Krefeld, Nordrhein-Westfalen, Deutschland.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: benannt: Marta Maria Knischewski; Martha Maria Knischewski; Marta Knischewski
    • Stand: Wirtstochter (1920)
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Anna Knischewski, Ehefrau (Taufe)
    • Pate/Zeuge: August Knischewski (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Franz Knischewski, Lehrer, Ostrokollen (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Maria Lazarczyk, Besitzertochter, Klein Oletzko (Taufe)

    Martha* heiratete August Soppa am 20 Sep 1920 in Wielitzken/ Wallenrode, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. August (Sohn von Johann Soppa und Caroline Roese) wurde geboren am 18 Aug 1890 in Iwaschken/ Hansbruch, Kreis Lyck, Ostpreußen; getauft am 28 Aug 1890 in Kallinowen/ Dreimühlen, Kreis Lyck, Ostpreußen; gestorben am 9 Feb 1953 in Oppum, Krefeld, Nordrhein-Westfalen, Deutschland. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 13. Theodor Soppa  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben am 6 Mai 1945 in Breslau, Kreis Breslau, Schlesien.
    2. 14. Horst Hugo Heinz Soppa  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 11 Feb 1922 in Königsberg i.P., Ostpreußen; gestorben am 15 Okt 2006 in Pforzheim, Baden-Württemberg, Deutschland; wurde beigesetzt in Krefeld, Nordrhein-Westfalen, Deutschland.

  3. 6.  Carl Willy KnischewskiCarl Willy Knischewski Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Friedrich2, 1.Euphrosine1) wurde geboren am 21 Aug 1909 in Starosten/ Müllersbrück, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 29 Aug 1909 in Wielitzken/ Wallenrode, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Carl Willy Knischewski
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Elise Knischewski, Wirtstochter, Kukowen (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Johann Knischewski, Wirt, Klein Oletzko (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Martha Knischewski, Wirtstochter, Klein Oletzko (Taufe)


  4. 7.  Richard Carl KnischewskiRichard Carl Knischewski Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Friedrich2, 1.Euphrosine1) wurde geboren am 12 Sep 1912 in Starosten/ Müllersbrück, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 22 Sep 1912 in Wielitzken/ Wallenrode, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Richard Carl Knischewski
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: die Mutter (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Ernst Dotzek, Besitzer, Starosten (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Marta Knischewski, Wirtstochter, Klein Oletzko (Taufe)


  5. 8.  Frieda Johanna KnischewskiFrieda Johanna Knischewski Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Friedrich2, 1.Euphrosine1) wurde geboren am 18 Jun 1914 in Starosten/ Müllersbrück, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 25 Jun 1914 in Wielitzken/ Wallenrode, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Frieda Johanna Knischewski
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Charlotte Gollub, Hebamme, Kleszöwen (Taufe)
    • Pate/Zeuge: der Vater (Taufe)



Generation: 4

  1. 9.  (Vertraulich)(Vertraulich) Graphische Anzeige der Nachkommen (4.Emil3, 2.Friedrich2, 1.Euphrosine1)

  2. 10.  (Vertraulich)(Vertraulich) Graphische Anzeige der Nachkommen (4.Emil3, 2.Friedrich2, 1.Euphrosine1)

  3. 11.  (Vertraulich)(Vertraulich) Graphische Anzeige der Nachkommen (4.Emil3, 2.Friedrich2, 1.Euphrosine1)

  4. 12.  Wilma KnischewskiWilma Knischewski Graphische Anzeige der Nachkommen (4.Emil3, 2.Friedrich2, 1.Euphrosine1) wurde geboren in Okt 1944; gestorben in 1945.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Wilma Knischewski

    Notizen:

    Gestorben:
    auf der Flucht


  5. 13.  Theodor SoppaTheodor Soppa Graphische Anzeige der Nachkommen (5.Martha*3, 2.Friedrich2, 1.Euphrosine1) gestorben am 6 Mai 1945 in Breslau, Kreis Breslau, Schlesien.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Theodor Soppa
    • Todesursache: an den Folgen einer Verwundung
    • Aufenthaltsort: Judzicken/ Wiesenhöhe, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Notizen:

    Er besuchte 2 Jahre die Volksschule in Wiesenhöhe.


  6. 14.  Horst Hugo Heinz SoppaHorst Hugo Heinz Soppa Graphische Anzeige der Nachkommen (5.Martha*3, 2.Friedrich2, 1.Euphrosine1) wurde geboren am 11 Feb 1922 in Königsberg i.P., Ostpreußen; gestorben am 15 Okt 2006 in Pforzheim, Baden-Württemberg, Deutschland; wurde beigesetzt in Krefeld, Nordrhein-Westfalen, Deutschland.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Horst Soppa; Horst Hugo Heinz Soppa
    • Beruf: Dipl. Ing.
    • Aufenthaltsort: Judzicken/ Wiesenhöhe, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen