Ortsfamilienbuch Kreis Oletzko / Treuburg

Der Kreis Treuburg - 99 Dörfer und eine Stadt

Wilhelmine Rogowski

Wilhelmine Rogowski

weiblich

Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat

Generation: 1

  1. 1.  Wilhelmine RogowskiWilhelmine Rogowski

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: benannt: Wilhelmine Rogowski; Wilhelm. Rogowski; Wlhne. Rogowski
    • Religion: evangelisch
    • Aufenthaltsort: 1905, Dalldorf, Berlin, Deutschland
    • Aufenthaltsort: 1908, Wittenau, Berlin, Deutschland
    • Aufenthaltsort: 1911, Wittenau, Berlin, Deutschland

    Familie/Ehepartner: Hermann Lusatis. Hermann (Sohn von Waldemar Lusatis und Marie Steinwald) wurde geboren am 19 Apr 1855 in Ilgenthal, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 17 Mrz 1906 in Wittenau, Berlin, Deutschland. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 2. Friedrich Lusatis  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 4 Sep 1876 in Grappendorf/ Kleinbolken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    2. 3. August Lusatis  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 30 Dez 1880 in Grappendorf/ Kleinbolken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 2 Jan 1881 in Czychen/ Bolken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 8 Aug 1908 in Weißensee, Berlin, Deutschland.
    3. 4. Auguste Lusatis  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 18 Aug 1883 in Grappendorf/ Kleinbolken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    4. 5. Luise Lusatis  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 31 Jan 1886 in Sawadden/ Schwalgenort, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 7 Feb 1886 in Czychen/ Bolken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.


Generation: 2

  1. 2.  Friedrich LusatisFriedrich Lusatis Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Wilhelmine1) wurde geboren am 4 Sep 1876 in Grappendorf/ Kleinbolken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Friedrich Lusatis
    • Beruf: Arbeiter (1905)
    • Religion: ev.
    • Aufenthaltsort: 1905, Dalldorf, Berlin, Deutschland

    Notizen:

    Er heiratet am 26.03.1905 in Dalldorf die verwitwete Barbier Martha Luise Auguste Weber geb. Schade (* 30.09.1871 in Vehlefanz, Kreis Osthavelland), evangelisch, wohnhaft in Dalldorf (Tochter des Arbeiters Karl August Friedrich Schade, wohnhaft zu Vehlefanz, und dessen Ehefrau Pauline Emilie Auguste geb. Bolle, verstorben und zuletzt wohnhaft in Vehlefanz).


  2. 3.  August LusatisAugust Lusatis Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Wilhelmine1) wurde geboren am 30 Dez 1880 in Grappendorf/ Kleinbolken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 2 Jan 1881 in Czychen/ Bolken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 8 Aug 1908 in Weißensee, Berlin, Deutschland.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: August Lusatis; August Lusat
    • Beruf: Gasanstaltsarbeiter (1908)
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Minna Marie Luise Lusatis geb. Ahlswede, Ehefrau (Tod gemeldet)
    • Pate/Zeuge: Wilhelmine Lusat (Taufe)
    • Aufenthaltsort: 1908, Wittenau, Berlin, Deutschland

    Notizen:

    Gestorben:
    Auguste Victoria Krankenhaus; “27 Jahre alt”


  3. 4.  Auguste LusatisAuguste Lusatis Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Wilhelmine1) wurde geboren am 18 Aug 1883 in Grappendorf/ Kleinbolken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Auguste Lusatis
    • Ehename: Frenz
    • Beruf: Arbeiterin (1911)
    • Religion: ev.
    • Aufenthaltsort: 1911, Triftstraße 65, Berlin, Deutschland

    Notizen:

    Auguste heiratet am 21.12.1911 in Berlin den Arbeiter Wilhelm Bernhard Robert Frenz (* 17.01.1887 in Neuwarp, Kreis Ückermünde), ev., wohnhaft in Berlin, Triftstraße 65 (Sohn des Matrosen Bernhard Frenz, verstorben, zuletzt wohnhaft in Neuwarp, und dessen Ehefrau Elwine geb. Giese, wohnhaft in Berlin). (StA Berlin Nr. 1316/1911)


  4. 5.  Luise LusatisLuise Lusatis Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Wilhelmine1) wurde geboren am 31 Jan 1886 in Sawadden/ Schwalgenort, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 7 Feb 1886 in Czychen/ Bolken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: benannt: Luise Lusatis
    • Ehename: Pfautz
    • Beruf: Arbeiterin (1908)
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Charl. Rogowski (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Charlotte Kownatzki, uxor (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Friedr. Kownatzki (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Friedr. Matusch (Taufe)
    • Aufenthaltsort: 1908, Hussitenstraße 31, Berlin, Deutschland

    Notizen:

    Luise heiratet am 31.12.1908 in Berlin den Gummidrechsler Arthur Kurt Pfautz (* 04.12.1886 in Plagwitz-Leipzig), ev., wohnhaft in Berlin, Reinickendorferstraße 92 (Sohn des Schlossers Gustav Ottomar Pfautz, verstorben und zuletzt wohnhaft in Rastenburg in Sachsen-Weimar, und seiner Ehefrau Amalie Luise Wilhelmine geb. Krause, wohnhaft in Berlin). (StA Berlin Nr. 1020/1908)