Ortsfamilienbuch Kreis Oletzko / Treuburg

Der Kreis Treuburg - 99 Dörfer und eine Stadt

Gottlieb Dziengel

Gottlieb Dziengel

männlich

Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat

Generation: 1

  1. 1.  Gottlieb DziengelGottlieb Dziengel

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Gottlieb Dzingel; Gottlieb Dziengel
    • Beruf: Kätner (1914); Losmann (1917)
    • Religion: evangelisch
    • Aufenthaltsort: 1906, Wielitzken/ Wallenrode, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen
    • Aufenthaltsort: 1914, Wielitzken/ Wallenrode, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen
    • Aufenthaltsort: 1917, Wielitzken/ Wallenrode, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Familie/Ehepartner: Euphrosine Wischniewski. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 2. Gottlieb Dziengel  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 14 Apr 1878 in Wielitzken/ Wallenrode, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 20 Sep 1952 in Lankwitz, Berlin, Deutschland.
    2. 3. Friedrich Dziengel  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 19 Dez 1880 in Wielitzken/ Wallenrode, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 12 Aug 1917 in Couvron, Frankreich.
    3. 4. Marie Dziengel  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 25 Mai 1884 in Wielitzken/ Wallenrode, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.


Generation: 2

  1. 2.  Gottlieb DziengelGottlieb Dziengel Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Gottlieb1) wurde geboren am 14 Apr 1878 in Wielitzken/ Wallenrode, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 20 Sep 1952 in Lankwitz, Berlin, Deutschland.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Gottlieb Dziengel
    • Stand: Witwer (1952)
    • Todesursache: Asthma bronchiale, Herzinsuffizienz
    • Beruf: Gasarbeiter (1906); Rohrleger, jetziger Rentner (1952)
    • Religion: evangelisch
    • Aufenthaltsort: 1906, Marksteinstraße 5, Berlin-Steglitz, Deutschland
    • Aufenthaltsort: 1952, Falkenhausenweg 54, Berlin, Deutschland

    Gottlieb heiratete Marie Pauline Reiche am 30 Jun 1906 in Steglitz, Berlin, Deutschland. Marie wurde geboren am 5 Apr 1879 in Loos, Kreis Grünberg, Schlesien. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  Friedrich DziengelFriedrich Dziengel Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Gottlieb1) wurde geboren am 19 Dez 1880 in Wielitzken/ Wallenrode, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 12 Aug 1917 in Couvron, Frankreich.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Friedrich Dzingel; Friedrich Dziengel
    • Beruf: Arbeiter (1904); Maschinenarbeiter (1917)
    • Religion: evangelisch
    • Aufenthaltsort: 1904, Warschauer Str. 85, Berlin, Deutschland
    • Aufenthaltsort: 1917, Graue Straße 20, Berlin, Deutschland

    Notizen:

    Zugführer der Betriebsabteilung 14 des Ersatz Bataillons des Eisenbahn Regiments Nr. 3

    Gestorben:
    Feldzazarett Nr. 373; “36 Jahre alt”

    Friedrich heiratete Anna Brochowski am 28 Sep 1904 in Berlin, Deutschland. Anna (Tochter von Friedrich Brochowski und Luise Schmidt) wurde geboren am 31 Jul 1883 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 12 Aug 1883 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. [Familienblatt] [Familientafel]


  3. 4.  Marie DziengelMarie Dziengel Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Gottlieb1) wurde geboren am 25 Mai 1884 in Wielitzken/ Wallenrode, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Marie Dziengel
    • Beruf: Näherin (1914)
    • Religion: evangelisch
    • Aufenthaltsort: 1914, Bernauer Str. 12, Berlin, Deutschland

    Marie heiratete Adolf Bender am 28 Mrz 1914 in Berlin, Deutschland. Adolf wurde geboren am 21 Dez 1884 in Frankfurt am Main, Hessen, Deutschland. [Familienblatt] [Familientafel]