Ortsfamilienbuch Kreis Oletzko / Treuburg

Der Kreis Treuburg - 99 Dörfer und eine Stadt

Fritz Joswig

Fritz Joswig

männlich um 1885 -

Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat

Generation: 1

  1. 1.  Fritz JoswigFritz Joswig wurde geboren in UM 1885.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Fritz Joswig
    • Aufenthaltsort: VOR 1945, Czarnia, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Familie/Ehepartner: Henriette Bukowski. Henriette wurde geboren in UM 1886; gestorben in Feb 1954. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 2. August Joswig  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in UM 1914.
    2. 3. Frieda Joswig  Graphische Anzeige der Nachkommen
    3. 4. Gerhard Joswig  Graphische Anzeige der Nachkommen
    4. 5. Eduard Joswig  Graphische Anzeige der Nachkommen
    5. 6. Willi Joswig  Graphische Anzeige der Nachkommen


Generation: 2

  1. 2.  August JoswigAugust Joswig Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Fritz1) wurde geboren in UM 1914.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: August Joswig
    • Stand: verheiratet
    • Aufenthaltsort: VOR 1945, Czarnia, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen


  2. 3.  Frieda JoswigFrieda Joswig Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Fritz1)

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Frieda Joswig
    • Aufenthaltsort: VOR 1945, Czarnia, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen


  3. 4.  Gerhard JoswigGerhard Joswig Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Fritz1)

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Gerhard Joswig
    • Aufenthaltsort: VOR 1945, Czarnia, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen


  4. 5.  Eduard JoswigEduard Joswig Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Fritz1)

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Eduard Joswig
    • Aufenthaltsort: VOR 1945, Czarnia, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen


  5. 6.  Willi JoswigWilli Joswig Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Fritz1)

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Willi Joswig
    • Aufenthaltsort: VOR 1945, Czarnia, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen