Ortsfamilienbuch Kreis Oletzko / Treuburg

Der Kreis Treuburg - 99 Dörfer und eine Stadt

Wilhelm Schachtschneider

Wilhelm Schachtschneider

männlich 1886 - 1943  (57 Jahre)

Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat

Generation: 1

  1. 1.  Wilhelm SchachtschneiderWilhelm Schachtschneider wurde geboren in 1886; gestorben am 17 Jun 1943 in Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Wilhelm Schachtschneider
    • Beruf: Besitzer (1928)
    • Religion: evangelisch
    • Aufenthaltsort: 1928, Seedranken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Familie/Ehepartner: Emilie Zwar. Emilie wurde geboren am 7 Apr 1891 in Wolhynien; gestorben am 23 Jan 1979; wurde beigesetzt in Achim, Niedersachsen, Deutschland. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 2. Heinrich Schachtschneider  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 6 Jun 1910.
    2. 3. Emil Schachtschneider  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 28 Sep 1912; gestorben am 18 Apr 2004; wurde beigesetzt in Bierden, Achim, Niedersachsen, Deutschland.
    3. 4. Ernst Schachtschneider  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 10 Jul 1914 in Eszerningken, Kreis Darkehmen, Ostpreußen; getauft am 21 Aug 1928 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben in 1998.
    4. 5. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen
    5. 6. Arthur Schachtschneider  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 27 Okt 1919 in Siewen, Kreis Angerburg, Ostpreußen; getauft am 21 Aug 1928 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 2 Mrz 2007; wurde beigesetzt in Achim, Niedersachsen, Deutschland.


Generation: 2

  1. 2.  Heinrich SchachtschneiderHeinrich Schachtschneider Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Wilhelm1) wurde geboren am 6 Jun 1910.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Heinrich Schachtschneider
    • Aufenthaltsort: VOR 1945, Seedranken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Notizen:

    Gestorben:
    vermisst, als Soldat


  2. 3.  Emil SchachtschneiderEmil Schachtschneider Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Wilhelm1) wurde geboren am 28 Sep 1912; gestorben am 18 Apr 2004; wurde beigesetzt in Bierden, Achim, Niedersachsen, Deutschland.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Emil Schachtschneider
    • Religion: baptistisch
    • Aufenthaltsort: VOR 1945, Seedranken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Emil heiratete Gertrud Martha Olschewski am 5 Jun 1943. Gertrud (Tochter von Michael Olschewski und Anna Roeder) wurde geboren am 2 Nov 1921 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 13 Nov 1921 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 13 Dez 2005; wurde beigesetzt in Bierden, Achim, Niedersachsen, Deutschland. [Familienblatt] [Familientafel]


  3. 4.  Ernst SchachtschneiderErnst Schachtschneider Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Wilhelm1) wurde geboren am 10 Jul 1914 in Eszerningken, Kreis Darkehmen, Ostpreußen; getauft am 21 Aug 1928 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben in 1998.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Ernst Schachtschneider
    • Stand: geschieden
    • Beruf: Landwirt
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: die Eltern (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Gustav Nikoleizik (Taufe)
    • Aufenthaltsort: VOR 1945, Buttken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen


  4. 5.  LebendLebend Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Wilhelm1)

  5. 6.  Arthur SchachtschneiderArthur Schachtschneider Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Wilhelm1) wurde geboren am 27 Okt 1919 in Siewen, Kreis Angerburg, Ostpreußen; getauft am 21 Aug 1928 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 2 Mrz 2007; wurde beigesetzt in Achim, Niedersachsen, Deutschland.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Arthur Schachtschneider
    • Beruf: Bauer
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: die Eltern (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Gustav Nikoleizik (Taufe)
    • Aufenthaltsort: VOR 1945, Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen