Ortsfamilienbuch Kreis Oletzko / Treuburg

Der Kreis Treuburg - 99 Dörfer und eine Stadt

August Kroek

August Kroek

männlich

Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat

Generation: 1

  1. 1.  August KroekAugust Kroek

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: August Kroek
    • Beruf: Gutsbesitzer (1906); Landwirt (1911); Altsitzer (1914)
    • Aufenthaltsort: 1906, 1911, 1914, Kowahlen/ Reimannswalde, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Familie/Ehepartner: Wilhelmine Piechotka. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 2. Auguste Berta Kroek  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 31 Dez 1877 in Sutzken, Kreis Goldap, Ostpreußen.
    2. 3. Emil Hermann Kroek  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 10 Sep 1884 in Sutzken, Kreis Goldap, Ostpreußen.


Generation: 2

  1. 2.  Auguste Berta KroekAuguste Berta Kroek Graphische Anzeige der Nachkommen (1.August1) wurde geboren am 31 Dez 1877 in Sutzken, Kreis Goldap, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Auguste Berta Heyn geb. Kroek
    • Ehename: Köller, verw. Heyn
    • Religion: ev.
    • Aufenthaltsort: 1906, Eosanderstraße 22, Berlin, Deutschland
    • Aufenthaltsort: 1914, Tempelhofer Straße 8, Berlin-Schöneberg, Deutschland

    Notizen:

    Auguste Berta heiratet am 28.08.1906 in Charlottenburg, Berlin Friedrich Ernst Heinrich Johannes Heyn (* 24.09.1971 in Danzig), ev., wohnhaft in Charlottenburg, Pestalozzistraße 63 (Sohn des Kaufmanns Karl Eduard Friedrich Heyn und dessen Ehefrau Julie geb. von Heyn, ersterer verstorben, zuletzt wohnhaft in Langfuhr bei Danzig, letztere wohnhaft in Driesen in der Neumark).

    Auguste Berta heiratet am 02.01.1914 in Berlin-Schöneberg den Kassensekretair Karl Friedrich Albert Köller (* 13.10.1873 in Wartenberg, Kreis Pyritz), ev., wohnhaft in Berlin, Hornstraße 19 (Sohn des Altsitzers Friedrich Köller, wohnhaft in Wartenberg und seiner verstorbenen Ehefrau Regine geb. Stöhr, zuletzt wohnhaft in Wartenberg).


  2. 3.  Emil Hermann KroekEmil Hermann Kroek Graphische Anzeige der Nachkommen (1.August1) wurde geboren am 10 Sep 1884 in Sutzken, Kreis Goldap, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Emil Hermann Kroek
    • Beruf: Sattler (1911)
    • Religion: ev.
    • Aufenthaltsort: 1911, Knesebeckstraße 110, Rixdorf, Deutschland

    Notizen:

    Emil Hermann heiratet am 11.09.1911 in Rixdorf, Berlin die Arbeiterin Lisette Marie Barisch geb. Lawrenz (* 02.07.1885 in Jaegerhof, Kreis Bromberg), ev., wohnhaft in Rixdorf, Knesebeckstraße 110 (Tochter des verstorbenen Eigenkätners Karl Lawrenz, zuletzt wohnhaft in Jaegerhof, und seiner Ehefrau Mathilde geb. Schattschneider, wohnhaft in Jaegerhof).
    Die Ehe ist geschieden, Urteil des Landgerichts II in Berlin vom 23.06.1928