Ortsfamilienbuch Kreis Oletzko / Treuburg

Der Kreis Treuburg - 99 Dörfer und eine Stadt

Caroline Baginski

Caroline Baginski

weiblich 1809 -

Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat

Generation: 1

  1. 1.  Caroline BaginskiCaroline Baginski wurde geboren in berechnet 1809.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Caroline Baginski
    • Stand: Jungfrau (1831)
    • Religion: evangelisch
    • Aufenthaltsort: 1831, Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Notizen:

    Aufenthaltsort:
    „22 Jahre alt“

    Caroline heiratete Martin Pawelczyk am 27 Dez 1831 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. Martin wurde geboren in berechnet 1801. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 2. Charlotte Pawelczyk  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 20 Dez 1832 in Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 25 Dez 1832 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    2. 3. Heinriette Pawelczyk  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 20 Jun 1837 in Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 25 Jun 1837 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 30 Mai 1917 in Groß Czymochen/ Reuß, Kreis Oletzko/ Treuburg (vor 1909 Kreis Lyck), Ostpreußen.


Generation: 2

  1. 2.  Charlotte PawelczykCharlotte Pawelczyk Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Caroline1) wurde geboren am 20 Dez 1832 in Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 25 Dez 1832 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Charlotte Pawelczyk
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Antonie Degenhardt (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Dorothea Helfrich, uxor (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Helfrich (Taufe)


  2. 3.  Heinriette PawelczykHeinriette Pawelczyk Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Caroline1) wurde geboren am 20 Jun 1837 in Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 25 Jun 1837 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 30 Mai 1917 in Groß Czymochen/ Reuß, Kreis Oletzko/ Treuburg (vor 1909 Kreis Lyck), Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Heinriette Pawelczyk; Jette Pawelczyk; Heinriette Powelczyk
    • Stand: Jungfrau (1864)
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: der Vater (Geburt gemeldet)
    • Pate/Zeuge: Hellfried (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Lovisa Baginski (Taufe)
    • Aufenthaltsort: 1864, Buttken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Notizen:

    deren Vater tot (1864)

    Aufenthaltsort:
    “26 Jahre alt”

    Gestorben:
    Czymochen

    Heinriette heiratete Christian Galenza am 18 Nov 1864 in Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. Christian (Sohn von Wilhelm Galenza und Charlotte Sostak) wurde geboren am 13 Nov 1838 in Bialla/ Billstein, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 18 Nov 1838 in Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben in ungefähr 1915. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 4. Gustav Galenza  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 8 Aug 1865 in Prostkergut, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 13 Aug 1865 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 30 Aug 1870.
    2. 5. Martin Galenza  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 18 Okt 1867 in Prostkergut, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 27 Okt 1867 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben in NACH 27 Okt 1867.
    3. 6. Christian Galenza  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 27 Aug 1870 in Birkenort, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 4 Sep 1870 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 22 Mai 1926 in Goldap, Kreis Goldap, Ostpreußen.
    4. 7. Carl Galenza  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 10 Dez 1871 in Prostkergut, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 25 Dez 1871 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    5. 8. Franz Galenza  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 13 Mrz 1874 in Bialla/ Billstein, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 22 Mrz 1874 in Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 11 Okt 1931 in Oberschöneweide, Berlin, Deutschland.


Generation: 3

  1. 4.  Gustav GalenzaGustav Galenza Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Heinriette2, 1.Caroline1) wurde geboren am 8 Aug 1865 in Prostkergut, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 13 Aug 1865 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 30 Aug 1870.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Gustav Galenza
    • Religion: ev.
    • Pate/Zeuge: Charlotte Baliess, Frau (Taufe)
    • Pate/Zeuge: David Baliess (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Ferdinand Galenza (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Jette Ranta (Taufe)


  2. 5.  Martin GalenzaMartin Galenza Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Heinriette2, 1.Caroline1) wurde geboren am 18 Okt 1867 in Prostkergut, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 27 Okt 1867 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben in NACH 27 Okt 1867.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Martin Galenza
    • Religion: ev.
    • Pate/Zeuge: Ewa Malinowski (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Ferdinand Bahlo (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Julius Baumann (Taufe)


  3. 6.  Christian GalenzaChristian Galenza Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Heinriette2, 1.Caroline1) wurde geboren am 27 Aug 1870 in Birkenort, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 4 Sep 1870 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 22 Mai 1926 in Goldap, Kreis Goldap, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: benannt: Christian Galinsa; Christian Galenza
    • Beruf: Arbeiter (1926)
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Anna Konopka (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Caroline Trahn (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Friedrich Dziewitz (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Ludwig Lankat (Taufe)
    • Aufenthaltsort: 1926, Goldap, Kreis Goldap, Ostpreußen

    Notizen:

    Geburt:
    Abbau Wilh. Press

    Gestorben:
    “55 Jahre alt”

    Familie/Ehepartner: Auguste Jedamski. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 7.  Carl GalenzaCarl Galenza Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Heinriette2, 1.Caroline1) wurde geboren am 10 Dez 1871 in Prostkergut, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 25 Dez 1871 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Carl Galensa
    • Religion: ev.
    • Pate/Zeuge: Charlotte Schmidtke (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Dore Schteinort (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Eduard Baginski (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Johann Schteinort (Taufe)


  5. 8.  Franz GalenzaFranz Galenza Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Heinriette2, 1.Caroline1) wurde geboren am 13 Mrz 1874 in Bialla/ Billstein, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 22 Mrz 1874 in Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 11 Okt 1931 in Oberschöneweide, Berlin, Deutschland.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: benannt: Franz Galęza; Franz Galenza; Franz Galeza
    • Stand: ledig (1902)
    • Beruf: Arbeiter (1902,1931)
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Caroline Gollub (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Heinrich Biber (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Leopold Bieber (Taufe)
    • Aufenthaltsort: 1902, Groß Czymochen/ Reuß, Kreis Oletzko/ Treuburg (vor 1909 Kreis Lyck), Ostpreußen
    • Aufenthaltsort: 1910, Oberschöneweide, Berlin, Deutschland
    • Aufenthaltsort: 1931, Rathenaustraße 7, Berlin, Deutschland

    Notizen:

    [laut Taufeintrag ist als Mutter angegeben “Heinriette Kowalczyk”]

    Gestorben:
    Königin Elisabeth-Krankenhaus; „57 Jahre alt“

    Franz heiratete Wilhelmine Schöneck am 18 Apr 1902 in Goldap, Kreis Goldap, Ostpreußen. Wilhelmine wurde geboren am 25 Dez 1880 in Satticken, Kreis Goldap, Ostpreußen. [Familienblatt] [Familientafel]