Ortsfamilienbuch Kreis Oletzko / Treuburg

Der Kreis Treuburg - 99 Dörfer und eine Stadt

Mathes Kullak

Mathes Kullak

männlich 1879 - 1945  (65 Jahre)

Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat

Generation: 1

  1. 1.  Mathes KullakMathes Kullak wurde geboren am 31 Jan 1879 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 9 Feb 1879 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben in 1945.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Matthis Kullak; Mathes Kullak; Mathis Kullak
    • Beruf: Grundbesitzer (1909,1911); Wirt (1910); Besitzer (1913,1914,1915,1918)
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Fritz Bercz (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Jakob Kulak (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Lotta Kanowski (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Lotta Tertel (Taufe)

    Notizen:

    Gestorben:
    verschleppt

    Familie/Ehepartner: Marie Brozio. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 2. Richard Kullak  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 13 Apr 1909 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 25 Apr 1909 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    2. 3. Anna Marie Kullak  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 20 Apr 1910 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 30 Apr 1910 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben in Sep 1945 in Krasnowodsk, Turkmenistan.
    3. 4. Friedrich Kullak  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 6 Aug 1911 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 20 Aug 1911 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    4. 5. Frieda Kullak  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 30 Dez 1912 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 19 Jan 1913 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 8 Okt 1913 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 12 Okt 1913 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    5. 6. Ernst Kullak  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 25 Jan 1914 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 8 Feb 1914 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 18 Dez 1914 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    6. 7. Charlotte Kullak  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 25 Jan 1914 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 8 Feb 1914 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 18 Sep 1915 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 22 Sep 1915 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    7. 8. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen


Generation: 2

  1. 2.  Richard KullakRichard Kullak Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Mathes1) wurde geboren am 13 Apr 1909 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 25 Apr 1909 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Richard Kullak
    • Religion: ev.
    • Pate/Zeuge: Anna Kanowski (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Charlotte Kanowski (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Friedrich Brosius (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Johann Brosius (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Mathes Kanowski (Taufe)


  2. 3.  Anna Marie KullakAnna Marie Kullak Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Mathes1) wurde geboren am 20 Apr 1910 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 30 Apr 1910 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben in Sep 1945 in Krasnowodsk, Turkmenistan.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Anna Marie Kullak
    • Religion: ev.
    • Pate/Zeuge: Marie Broszio (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Mathes Kanowski (Taufe)
    • Aufenthaltsort: VOR 1945, Dzingellen/ Dingeln, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Notizen:

    Gestorben:
    im Lager

    Anna heiratete Otto Szybalski am 11 Nov 1934. Otto (Sohn von Ludwig Szybalski und Amalie Pukoss) wurde geboren am 9 Nov 1905 in Dzingellen/ Dingeln, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 14 Sep 1973 in Castrop-Rauxel, Nordrhein-Westfalen, Deutschland. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 9. (Vertraulich)  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 10. Manfred Szybalski  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 5 Sep 1941 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 9 Sep 2013 in Soest, Nordrhein-Westfalen, Deutschland.

  3. 4.  Friedrich KullakFriedrich Kullak Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Mathes1) wurde geboren am 6 Aug 1911 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 20 Aug 1911 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Friedrich Kullak
    • Religion: ev.
    • Pate/Zeuge: Anna Kanowski (Taufe)
    • Pate/Zeuge: August Kanowski (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Johann Broszio (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Luise Broszio (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Marta Broszio (Taufe)


  4. 5.  Frieda KullakFrieda Kullak Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Mathes1) wurde geboren am 30 Dez 1912 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 19 Jan 1913 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 8 Okt 1913 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 12 Okt 1913 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Frida Kullak
    • Religion: ev.
    • Pate/Zeuge: Auguste Marczynski (Taufe)
    • Pate/Zeuge: der Vater (Tod)
    • Pate/Zeuge: Fritz Broszio (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Johann Marczynski (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Luise Broszio (Taufe)

    Notizen:

    Gestorben:
    “9 Monate alt”


  5. 6.  Ernst KullakErnst Kullak Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Mathes1) wurde geboren am 25 Jan 1914 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 8 Feb 1914 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 18 Dez 1914 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Ernst Kullak
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Charlotte Gritzka (Taufe)
    • Pate/Zeuge: die Mutter (Tod gemeldet)
    • Pate/Zeuge: Gustav Gritzka (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Johann Gritzka (Taufe)

    Notizen:

    Geburt:
    Zwilling

    Gestorben:
    „1 Jahr 2 Monate alt“


  6. 7.  Charlotte KullakCharlotte Kullak Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Mathes1) wurde geboren am 25 Jan 1914 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 8 Feb 1914 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 18 Sep 1915 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 22 Sep 1915 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Charlotte Kullak
    • Religion: ev.
    • Pate/Zeuge: Caroline Rattay (Taufe)
    • Pate/Zeuge: die Mutter (Tod)
    • Pate/Zeuge: Friedrich Rattay (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Luise Broszio (Taufe)

    Notizen:

    Geburt:
    Zwilling

    Gestorben:
    “1 Jahr 8 Monate alt”


  7. 8.  LebendLebend Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Mathes1)


Generation: 3

  1. 9.  (Vertraulich)(Vertraulich) Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Anna2, 1.Mathes1)

  2. 10.  Manfred SzybalskiManfred Szybalski Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Anna2, 1.Mathes1) wurde geboren am 5 Sep 1941 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 9 Sep 2013 in Soest, Nordrhein-Westfalen, Deutschland.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Manfred Szibalski
    • Aufenthaltsort: VOR 1945, Dzingellen/ Dingeln, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen