Ortsfamilienbuch Kreis Oletzko / Treuburg

Der Kreis Treuburg - 99 Dörfer und eine Stadt

Emil Kischlat

Emil Kischlat

männlich 1896 -

Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat

Generation: 1

  1. 1.  Emil KischlatEmil Kischlat wurde geboren am 16 Jun 1896 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 5 Jul 1896 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Emil Kischlat
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: August Golinski (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Elisabeth Kischlat (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Johann Binger (Taufe)

    Familie/Ehepartner: unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 2. Marianne Hedwig Auguste Kischlat  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 31 Jul 1926 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 11 Jun 2020 in Schottland, Vereinigtes Königreich.
    2. 3. Alfred Kischlat  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 13 Apr 1928 in Insterburg, Kreis Insterburg, Ostpreußen; gestorben am 30 Mrz 2018; wurde beigesetzt am 20 Apr 2018 in Duisdorf, Bonn, Nordrhein-Westfalen, Deutschland.


Generation: 2

  1. 2.  Marianne Hedwig Auguste KischlatMarianne Hedwig Auguste Kischlat Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Emil1) wurde geboren am 31 Jul 1926 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 11 Jun 2020 in Schottland, Vereinigtes Königreich.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Marianne Hawryliw geb. Kischlat
    • Ehename: Hawryliw
    • Aufenthaltsort: VOR 1945, Bahnhofstraße 23, Treuburg, Ostpreußen


  2. 3.  Alfred KischlatAlfred Kischlat Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Emil1) wurde geboren am 13 Apr 1928 in Insterburg, Kreis Insterburg, Ostpreußen; gestorben am 30 Mrz 2018; wurde beigesetzt am 20 Apr 2018 in Duisdorf, Bonn, Nordrhein-Westfalen, Deutschland.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Alfred Kischlat
    • Aufenthaltsort: VOR 1945, Bahnhofstraße 23, Treuburg, Ostpreußen

    Notizen:

    Begraben:
    Neuer Friedhof