Ortsfamilienbuch Kreis Oletzko / Treuburg

Der Kreis Treuburg - 99 Dörfer und eine Stadt

Wilhelmine Kirstein

Wilhelmine Kirstein

weiblich 1902 - 1965  (62 Jahre)

Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat

Generation: 1

  1. 1.  Wilhelmine KirsteinWilhelmine Kirstein wurde geboren am 26 Dez 1902 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 11 Jan 1903 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 31 Mrz 1965 in Dürwiß, Eschweiler, Nordrhein-Westfalen, Deutschland.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Wilhelmine Kirstein; Minna Kirstein
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: August Kirstein (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Johann Bembennek (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Johann Kirstein (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Wilhelmine Siech (Taufe)

    Familie/Ehepartner: Franz Danowski. Franz (Sohn von Carl Danowski und Marie Biallas) wurde geboren am 4 Nov 1904 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 25 Dez 1904 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 31 Mrz 1965. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 2. Kurt Werner Danowski  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 27 Apr 1925 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 7 Jun 1925 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 3 Sep 1996 in Aachen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland.


Generation: 2

  1. 2.  Kurt Werner DanowskiKurt Werner Danowski Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Wilhelmine1) wurde geboren am 27 Apr 1925 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 7 Jun 1925 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 3 Sep 1996 in Aachen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Kurt Werner Danowski
    • Todesursache: Unfall
    • Beruf: Schmied
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Anna Milewski, Olschöwen (Taufe)