Ortsfamilienbuch Kreis Oletzko / Treuburg

Der Kreis Treuburg - 99 Dörfer und eine Stadt

Marie Sdun

Marie Sdun

weiblich

Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat

Generation: 1

  1. 1.  Marie SdunMarie Sdun

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Marie Sdun
    • Aufenthaltsort: 1918, Plaue, Brandenburg an der Havel, Deutschland

    Familie/Ehepartner: Ludwig Chlupka. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 2. Gustav Chlupka  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 26 Jan 1896 in Jurken/ Jürgen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    2. 3. Heinriette Chlupka  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 2 Mai 1898 in Doliwen/ Teichwalde, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.


Generation: 2

  1. 2.  Gustav ChlupkaGustav Chlupka Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Marie1) wurde geboren am 26 Jan 1896 in Jurken/ Jürgen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Gustav Chlupka
    • Beruf: Arbeiter (1918)
    • Religion: ev.
    • Aufenthaltsort: 1918, Plaue, Brandenburg an der Havel, Deutschland

    Notizen:

    Gustav heiratet am 17.01.1918 in Berlin die Näherin Ida Klara Enders (* 28.06.1895 in Naumburg/Saale), ev., wohnhaft in Insterburgerstraße 4, Berlin (Tochter der ledigen Luise Emilie Dorothea Enders, später verehelichte Bäcker Busch, verstorben, zuletzt wohnhaft in Naumburg an der Saale).
    Die Ehefrau Chlupka ist am 08.03.1945 verstorben (StA Naumburg/Saale Nr. 377/1945).


  2. 3.  Heinriette ChlupkaHeinriette Chlupka Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Marie1) wurde geboren am 2 Mai 1898 in Doliwen/ Teichwalde, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Heinriette Chlupka
    • Ehename: Tege
    • Beruf: Arbeiterin (1918)
    • Religion: ev.
    • Aufenthaltsort: 1918, Insterburger Straße 17, Berlin, Deutschland

    Notizen:

    Heinriette heiratet am 21.09.1918 in Berlin den Schuhmacher Franz Gottfried Tege (* 17.11.1892 in Densow, Kreis Templin), ev., wohnhaft in Berlin, Frankfurter Allee 286 (Sohn des Maurers Wilhelm Tege und dessen Ehefrau Friederike Karoline geb. Sieting, beide verstorben und zuletzt wohnhaft in Densow).
    Franz Gottfried Tege ist am 16.07.1967 verstorben (StA Bremen-Hemelingen Nr. 533/1967).