Ortsfamilienbuch Kreis Oletzko / Treuburg

Der Kreis Treuburg - 99 Dörfer und eine Stadt

Dorothea Browarczyk

Dorothea Browarczyk

weiblich 1820 - 1860  (39 Jahre)

Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat

Generation: 1

  1. 1.  Dorothea BrowarczykDorothea Browarczyk wurde geboren am 9 Mrz 1820 in Lengowen/ Lengau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 12 Mrz 1820 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 6 Feb 1860 in Lengowen/ Lengau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 9 Feb 1860 in Lengowen/ Lengau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: benannt: Dorothea Browarczyk; Dorothea Kowalczyk geb. Browarczyk; Dorothea Bieber geb. Browarczyk; Dorothee Browarczyk
    • Stand: Wittwe (1851)
    • Todesursache: langw.
    • Erben/Angehörige: Ehemann; minorenne Kinder
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Helene Browarczyk (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Ludwich Mureyke (Tod gemeldet)
    • Pate/Zeuge: Marie Sledź (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Matth. Dzikonski (Taufe)
    • Aufenthaltsort: 1839, Lengowen/ Lengau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen
    • Aufenthaltsort: 1851, Lengowen/ Lengau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Notizen:

    Aufenthaltsort:
    „19 Jahre alt“

    Aufenthaltsort:
    “32 Jahre alt”

    Gestorben:
    „39 Jahre alt“

    Dorothea heiratete Ludwich Kowalczyk am 3 Mai 1839 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. Ludwich wurde geboren in zwischen 1815 und 1816; gestorben am 7 Jun 1851 in Lengowen/ Lengau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 9 Jun 1851 in Lengowen/ Lengau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 2. Ewa Kowalczyk  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in zwischen 1840 und 1842; gestorben am 9 Jul 1873 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 12 Jul 1873 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    2. 3. Ludwich Kowalczyk  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 20 Okt 1842 in Lengowen/ Lengau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 23 Okt 1842 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    3. 4. Beata Kowalczyk  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 2 Jun 1844 in Lengowen/ Lengau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 9 Jun 1844 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    4. 5. Wilhelmine Kowalczyk  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 15 Sep 1846 in Lengowen/ Lengau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 20 Sep 1846 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    5. 6. Maria Kowalczyk  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 28 Jan 1850 in Lengowen/ Lengau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 3 Feb 1850 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 20 Jan 1853 in Lengowen/ Lengau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 22 Jan 1853 in Lengowen/ Lengau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Dorothea heiratete Samuel Bieber am 5 Dez 1851 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. Samuel wurde geboren in berechnet 1826. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 7. Matthis Bieber  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 3 Aug 1852 in Lengowen/ Lengau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 8 Aug 1852 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    2. 8. Totgeburt Bieber  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 2 Okt 1855 in Lengowen/ Lengau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 2 Okt 1855 in Lengowen/ Lengau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt in Lengowen/ Lengau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    3. 9. Lotta Bieber  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 25 Okt 1856 in Lengowen/ Lengau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 2 Nov 1856 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    4. 10. Johan Bieber  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 13 Okt 1859 in Lengowen/ Lengau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 16 Okt 1859 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.


Generation: 2

  1. 2.  Ewa KowalczykEwa Kowalczyk Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Dorothea1) wurde geboren in zwischen 1840 und 1842; gestorben am 9 Jul 1873 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 12 Jul 1873 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: benannt: Ewa Kowalczyk; Ewa Dormeyer geb. Kowalczyk
    • Stand: Jungfrau (1869); Käthner Frau (1873)
    • Todesursache: Wassersucht
    • Erben/Angehörige: Ehemann; 1 minorennes Kind
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Ehemann (Tod gemeldet)
    • Aufenthaltsort: 1869

    Notizen:

    “T. des + Wirths Ludwig Kowalczyk” (1869)

    Geburt:
    Datum berechnet

    Aufenthaltsort:
    “27 Jahre alt”

    Gestorben:
    “33 Jahre alt”

    Ewa heiratete Johann Dormeyer am 29 Jan 1869 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. Johann wurde geboren in berechnet 1829; gestorben am 5 Apr 1879 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 8 Apr 1879 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 11. Johann Dormeyer  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 12 Jul 1871 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 16 Jul 1871 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

  2. 3.  Ludwich KowalczykLudwich Kowalczyk Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Dorothea1) wurde geboren am 20 Okt 1842 in Lengowen/ Lengau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 23 Okt 1842 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: benannt: Ludwich Kowalczyk
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Christian Rattai (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Gottlieb Wrobel (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Katrina Tertel (Taufe)


  3. 4.  Beata KowalczykBeata Kowalczyk Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Dorothea1) wurde geboren am 2 Jun 1844 in Lengowen/ Lengau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 9 Jun 1844 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: benannt: Beata Kowalczyk
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Jacob Tertel (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Lovisa Kołek (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Regina Kołek (Taufe)


  4. 5.  Wilhelmine KowalczykWilhelmine Kowalczyk Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Dorothea1) wurde geboren am 15 Sep 1846 in Lengowen/ Lengau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 20 Sep 1846 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: benannt: Wilhelmine Kowalczyk
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Lotta Thessarczyk (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Lovisa Kołek (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Ludwich Wrobel (Taufe)


  5. 6.  Maria KowalczykMaria Kowalczyk Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Dorothea1) wurde geboren am 28 Jan 1850 in Lengowen/ Lengau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 3 Feb 1850 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 20 Jan 1853 in Lengowen/ Lengau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 22 Jan 1853 in Lengowen/ Lengau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: benannt: Maria Kowalczyk
    • Todesursache: hizigen
    • Erben/Angehörige: Mutter
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Anorta Wysocki (Taufe)
    • Pate/Zeuge: die Mutter (Tod gemeldet)
    • Pate/Zeuge: Gottlieb Wrobel (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Lovisa Rowek (Taufe)

    Notizen:

    Gestorben:
    „3 Jahre alt“


  6. 7.  Matthis BieberMatthis Bieber Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Dorothea1) wurde geboren am 3 Aug 1852 in Lengowen/ Lengau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 8 Aug 1852 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Matthis Bieber
    • Religion: ev.
    • Pate/Zeuge: Gottlieb Bieber (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Maria Wrobel (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Matthis Browarczyk (Taufe)


  7. 8.  Totgeburt BieberTotgeburt Bieber Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Dorothea1) wurde geboren am 2 Okt 1855 in Lengowen/ Lengau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 2 Okt 1855 in Lengowen/ Lengau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt in Lengowen/ Lengau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Stand: totgeborener Sohn


  8. 9.  Lotta BieberLotta Bieber Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Dorothea1) wurde geboren am 25 Okt 1856 in Lengowen/ Lengau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 2 Nov 1856 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Lotta Bieber
    • Religion: ev.
    • Pate/Zeuge: Anorta Wysocki (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Johan Wysocki (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Maria Browarczyk (Taufe)


  9. 10.  Johan BieberJohan Bieber Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Dorothea1) wurde geboren am 13 Okt 1859 in Lengowen/ Lengau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 16 Okt 1859 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: benannt: Johan Bieber
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Dorothea KołekTaufe)
    • Pate/Zeuge: Johan Browarczyk (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Ludwich Wrobel (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Maria Czerwonka (Taufe)



Generation: 3

  1. 11.  Johann DormeyerJohann Dormeyer Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Ewa2, 1.Dorothea1) wurde geboren am 12 Jul 1871 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 16 Jul 1871 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Johann Dormeyer
    • Stand: Junggeselle (1897)
    • Beruf: Knecht (1897); Instmann (1898, 1904); Arbeiter (1898, 1900); Losmann (1899)
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Beata Kowalczyk (Taufe)
    • Pate/Zeuge: johann Kowalczyk (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Johann Witkowski (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Lotta Tertel (Taufe)
    • Aufenthaltsort: 1897, Gordeyken/ Gordeiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Notizen:

    Aufenthaltsort:
    “26 Jahre alt”

    Johann heiratete Regine Lawendowski am 8 Nov 1897 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. Regine (Tochter von Friedrich Lawendowski und Heinriette Pietrzyk) wurde geboren am 1 Mrz 1875 in Gordeyken/ Gordeiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 14 Mrz 1875 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 12. Johann Otto Dormeyer  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 17 Jul 1898 in Gordeyken/ Gordeiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 31 Jul 1898 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 30 Okt 1898 in Gordeyken/ Gordeiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 2 Nov 1898 in Gordeyken/ Gordeiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    2. 13. Franz Dormeyer  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 6 Nov 1899 in Gordeyken/ Gordeiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 11 Nov 1899 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 12 Dez 1900 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 15 Dez 1900 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    3. 14. Ernst Dormeyer  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 18 Mrz 1904 in Gordeyken/ Gordeiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 3 Apr 1904 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.


Generation: 4

  1. 12.  Johann Otto DormeyerJohann Otto Dormeyer Graphische Anzeige der Nachkommen (11.Johann3, 2.Ewa2, 1.Dorothea1) wurde geboren am 17 Jul 1898 in Gordeyken/ Gordeiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 31 Jul 1898 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 30 Okt 1898 in Gordeyken/ Gordeiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 2 Nov 1898 in Gordeyken/ Gordeiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Johann Otto Dormeyer; Johann Dormeyer
    • Religion: ev.
    • Pate/Zeuge: Auguste Kowalewski (Taufe)
    • Pate/Zeuge: der Vater (Tod)
    • Pate/Zeuge: Emilie Ulkan (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Joh. Grabowski (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Samuel Spak (Taufe)

    Notizen:

    Gestorben:
    “3 Monate alt”


  2. 13.  Franz DormeyerFranz Dormeyer Graphische Anzeige der Nachkommen (11.Johann3, 2.Ewa2, 1.Dorothea1) wurde geboren am 6 Nov 1899 in Gordeyken/ Gordeiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 11 Nov 1899 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 12 Dez 1900 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 15 Dez 1900 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Franz Dormeyer
    • Religion: ev.
    • Pate/Zeuge: die Mutter (Tod)
    • Pate/Zeuge: Heinriette Lawendowski (Taufe)

    Notizen:

    Gestorben:
    “1 Jahr 1 Monat alt”


  3. 14.  Ernst DormeyerErnst Dormeyer Graphische Anzeige der Nachkommen (11.Johann3, 2.Ewa2, 1.Dorothea1) wurde geboren am 18 Mrz 1904 in Gordeyken/ Gordeiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 3 Apr 1904 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Ernst Dormeyer
    • Religion: ev.
    • Pate/Zeuge: Auguste Romanowski (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Emma Gninski (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Hans Schlimkowski (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Joh. Romanowski (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Ludwig Lawendowski (Taufe)