Ortsfamilienbuch Kreis Oletzko / Treuburg

Der Kreis Treuburg - 99 Dörfer und eine Stadt

Martin Niedzwetzki

Martin Niedzwetzki

männlich 1817 -

Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat

Generation: 1

  1. 1.  Martin NiedzwetzkiMartin Niedzwetzki wurde geboren in berechnet 1817.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Martin Niedzwieczki; Martin Niedzwiecki; Martin Niedzwecki
    • Stand: Jüngling (1843); verstorbener Wirth (1885); verstorbener Landmann (1902)
    • Beruf: Eigenkäthner (1846,1849,1851); Losmann (1844,1852,1853); Wirth (1853,1855,1860); Morgner (1858,1869)
    • Religion: evangelisch
    • Aufenthaltsort: 1843, Krupinnen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Notizen:

    Aufenthaltsort:
    “26 Jahre alt”

    Martin heiratete Maria Schwarz am 29 Sep 1843 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. Maria (Tochter von Johann Schwarz und Christine Fornason) wurde geboren am 5 Feb 1819 in Krupinnen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 7 Feb 1819 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 22 Mai 1902 in Hamburg, Deutschland. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 2. Johan Niedzwetzki  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 3 Mrz 1844 in Krupinnen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 10 Mrz 1844 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    2. 3. Marie Niedzwetzki  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 2 Sep 1846 in Krupinnen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 6 Sep 1846 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 29 Jan 1889 in Julienhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 1 Feb 1889 in Julienhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    3. 4. Ludwich Niedzwetzki  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 15 Apr 1849 in Krupinnen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 22 Apr 1849 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 5 Dez 1849 in Krupinnen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 7 Dez 1849 in Krupinnen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    4. 5. Sophia Niedzwetzki  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 8 Jan 1851 in Krupinnen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 12 Jan 1851 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 3 Feb 1852 in Krupinnen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 4 Feb 1852 in Krupinnen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    5. 6. Matthis Niedzwetzki  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 30 Mrz 1853 in Krupinnen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 10 Apr 1853 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 29 Okt 1853 in Krupinnen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 1 Nov 1853 in Krupinnen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    6. 7. Friedrich Niedzwetzki  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 7 Apr 1855 in Krupinnen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 8 Apr 1855 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 4 Mai 1871 in Skomentnen/ Skomanten, Kreis Lyck, Ostpreußen.
    7. 8. Lovisa Niedzwetzki  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 30 Jun 1858 in Krupinnen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 11 Jul 1858 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    8. 9. Martin Niedzwetzki  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 1 Nov 1860 in Krupinnen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 11 Nov 1860 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.


Generation: 2

  1. 2.  Johan NiedzwetzkiJohan Niedzwetzki Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Martin1) wurde geboren am 3 Mrz 1844 in Krupinnen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 10 Mrz 1844 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Johan Niedzwieczki
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Daniel Chitralla (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Gottlieb Schwartz (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Lovisa Quass (Taufe)


  2. 3.  Marie NiedzwetzkiMarie Niedzwetzki Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Martin1) wurde geboren am 2 Sep 1846 in Krupinnen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 6 Sep 1846 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 29 Jan 1889 in Julienhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 1 Feb 1889 in Julienhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Maria Niedzwecki; Marie Niedzwecki; Maria Niedzwiecki; Maria Niedzwieczki
    • Stand: Jungfrau (1869)
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Ehemann (Tod gemeldet)
    • Pate/Zeuge: Jette Brodowski, Marggrabowa (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Lovisa Chmielewski (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Matthis Wrobel (Taufe)
    • Aufenthaltsort: 1869, Krupinnen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Notizen:

    Aufenthaltsort:
    “23 Jahre alt”

    Gestorben:
    „46 Jahre alt“

    Begraben:
    Gurs-Kirchhof

    Marie heiratete Friedrich Herrmann am 29 Jan 1869 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. Friedrich wurde geboren in berechnet 1841. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 10. Louise Herrmann  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 16 Jul 1870 in Krupinnen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 24 Jul 1870 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 18 Mrz 1873 in Sczeczinken/ Eichhorn, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 21 Mrz 1873 in Sczeczinken/ Eichhorn, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    2. 11. Auguste Herrmann  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 20 Jan 1874 in Sczeczinken/ Eichhorn, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 8 Feb 1874 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    3. 12. August Herrmann  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 19 Apr 1877 in Sczeczinken/ Eichhorn, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 29 Apr 1877 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    4. 13. Paul Herrmann  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 17 Jan 1880 in Sczeczinken/ Eichhorn, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 25 Jan 1880 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    5. 14. Ludwig Herrmann  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 30 Sep 1883 in Sczeczinken/ Eichhorn, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 7 Okt 1883 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    6. 15. Emilie Herrmann  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 18 Mai 1888 in Schareyken/ Schareiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 9 Jun 1888 in Schareyken/ Schareiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 7 Apr 1889 in Julienhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 10 Apr 1889 in Julienhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

  3. 4.  Ludwich NiedzwetzkiLudwich Niedzwetzki Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Martin1) wurde geboren am 15 Apr 1849 in Krupinnen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 22 Apr 1849 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 5 Dez 1849 in Krupinnen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 7 Dez 1849 in Krupinnen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Ludwich Niedzwieczki
    • Todesursache: langw.
    • Erben/Angehörige: Eltern
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: die Mutter (Tod gemeldet)
    • Pate/Zeuge: Gottlieb Schwarz (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Lovisa Kwas (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Lovisa Niedzwieczki (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Wilhelm Gollub (Taufe)

    Notizen:

    Gestorben:
    „9 Monate alt“


  4. 5.  Sophia NiedzwetzkiSophia Niedzwetzki Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Martin1) wurde geboren am 8 Jan 1851 in Krupinnen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 12 Jan 1851 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 3 Feb 1852 in Krupinnen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 4 Feb 1852 in Krupinnen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Sophia Niedzwieczki
    • Todesursache: langw.
    • Erben/Angehörige: Eltern
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: der Vater (Tod)
    • Pate/Zeuge: Ida Wrobel (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Lovisa Kwass (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Martin Mrowka (Taufe)

    Notizen:

    Gestorben:
    „1 Jahr 2 Monate alt“


  5. 6.  Matthis NiedzwetzkiMatthis Niedzwetzki Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Martin1) wurde geboren am 30 Mrz 1853 in Krupinnen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 10 Apr 1853 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 29 Okt 1853 in Krupinnen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 1 Nov 1853 in Krupinnen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Matthis Niedzwieczki
    • Todesursache: Pokken
    • Erben/Angehörige: Eltern
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: der Vater (Tod)
    • Pate/Zeuge: Ewa Pyyko (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Ludw. Niedzwieczki (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Matthis Zielasko (Taufe)

    Notizen:

    Gestorben:
    „9 Monate alt“


  6. 7.  Friedrich NiedzwetzkiFriedrich Niedzwetzki Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Martin1) wurde geboren am 7 Apr 1855 in Krupinnen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 8 Apr 1855 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 4 Mai 1871 in Skomentnen/ Skomanten, Kreis Lyck, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Friedrich Niedzwieczki
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Johan Niedzwieczki (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Johan Tertel (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Sophia Wrobel (Taufe)


  7. 8.  Lovisa NiedzwetzkiLovisa Niedzwetzki Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Martin1) wurde geboren am 30 Jun 1858 in Krupinnen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 11 Jul 1858 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Lovisa Niedzwieczki
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Greta Degenhardt (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Jan Wilczopolski (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Lovisa Kwass (Taufe)


  8. 9.  Martin NiedzwetzkiMartin Niedzwetzki Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Martin1) wurde geboren am 1 Nov 1860 in Krupinnen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 11 Nov 1860 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Martin Niedzwieczki; Martin Niedzwiecki
    • Beruf: Schneider (1885)
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Emrich? Degenhardt (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Ewa Wilcopolski (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Johan Tertel (Taufe)
    • Aufenthaltsort: 1885, Springeltwiete 18, Hamburg, Deutschland

    Martin heiratete Anna Pauline Asmussen am 14 Jul 1885 in Hamburg, Deutschland. Anna wurde geboren am 10 Okt 1857 in Büttjebüll, Schleswig-Holstein, Deutschland. [Familienblatt] [Familientafel]



Generation: 3

  1. 10.  Louise HerrmannLouise Herrmann Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Marie2, 1.Martin1) wurde geboren am 16 Jul 1870 in Krupinnen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 24 Jul 1870 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 18 Mrz 1873 in Sczeczinken/ Eichhorn, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 21 Mrz 1873 in Sczeczinken/ Eichhorn, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Louise Herrmann; Louise Hermann
    • Todesursache: Auszehrung
    • Erben/Angehörige: Eltern
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: der Vater (Tod)
    • Pate/Zeuge: Gottlieb Frank (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Lotte Bobel (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Maria Ryk (Taufe)

    Notizen:

    Gestorben:
    “2 Jahre 8 Monate alt”


  2. 11.  Auguste HerrmannAuguste Herrmann Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Marie2, 1.Martin1) wurde geboren am 20 Jan 1874 in Sczeczinken/ Eichhorn, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 8 Feb 1874 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Auguste Herrmann
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Adam Jorczyk (Taufe)
    • Pate/Zeuge: August Weydekamm (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Emilie Kozakowski (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Sophie Wysocki (Taufe)


  3. 12.  August HerrmannAugust Herrmann Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Marie2, 1.Martin1) wurde geboren am 19 Apr 1877 in Sczeczinken/ Eichhorn, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 29 Apr 1877 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: August Herrmann
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: August Weydekamm (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Jan Pietruk (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Maria Pietruk (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Regine Herrmann (Taufe)


  4. 13.  Paul HerrmannPaul Herrmann Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Marie2, 1.Martin1) wurde geboren am 17 Jan 1880 in Sczeczinken/ Eichhorn, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 25 Jan 1880 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Paul Herrmann
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Adam Pietruk (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Maria Rydzewski (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Marie Rydzewski (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Martin Niedzwecki (Taufe)


  5. 14.  Ludwig HerrmannLudwig Herrmann Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Marie2, 1.Martin1) wurde geboren am 30 Sep 1883 in Sczeczinken/ Eichhorn, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 7 Okt 1883 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Ludwig Hermann; Ludwig Herrmann
    • Beruf: Ziegeleiarbeiter (1911), Kätner (1921); Posthalter
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Carl Czepluch (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Emilie Czepluch, uxor (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Fritz Pietruk (Taufe)
    • Aufenthaltsort: VOR 1945, Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Familie/Ehepartner: Amalie Kischkel. Amalie wurde geboren am 16 Okt 1887. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 16. Gustav Fritz Herrmann  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 15 Jul 1911 in Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 6 Aug 1911 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    2. 17. Heinz Herrmann  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 10 Mrz 1915; gestorben am 22 Jun 1940; wurde beigesetzt in Kriegsgräberstätte, Andilly, Frankreich.
    3. 18. Erna Helene Herrmann  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 6 Mrz 1921 in Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 28 Mrz 1921 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben in 2010.
    4. 19. Paul Herrmann  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 9 Jun 1923 in Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 11 Jan 1944 in Bulganak, Rußland.

  6. 15.  Emilie HerrmannEmilie Herrmann Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Marie2, 1.Martin1) wurde geboren am 18 Mai 1888 in Schareyken/ Schareiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 9 Jun 1888 in Schareyken/ Schareiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 7 Apr 1889 in Julienhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 10 Apr 1889 in Julienhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Emilie Herrmann
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Adolf Hensel, Glöckner (Taufe)
    • Pate/Zeuge: der Vater (Tod gemeldet)
    • Pate/Zeuge: Wilhelmine Wrobel (Taufe)

    Notizen:

    Gestorben:
    „9 Monate alt“

    Begraben:
    Guts-Kirchhof



Generation: 4

  1. 16.  Gustav Fritz HerrmannGustav Fritz Herrmann Graphische Anzeige der Nachkommen (14.Ludwig3, 3.Marie2, 1.Martin1) wurde geboren am 15 Jul 1911 in Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 6 Aug 1911 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Gustav Fritz Hermann
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Anna Kischkel (Taufe)
    • Pate/Zeuge: August Kischkel (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Auguste Kischkel (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Minna Kischkel (Taufe)


  2. 17.  Heinz HerrmannHeinz Herrmann Graphische Anzeige der Nachkommen (14.Ludwig3, 3.Marie2, 1.Martin1) wurde geboren am 10 Mrz 1915; gestorben am 22 Jun 1940; wurde beigesetzt in Kriegsgräberstätte, Andilly, Frankreich.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Heinz Herrmann
    • Aufenthaltsort: Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Notizen:

    [Zuordnung Sterbedaten nicht sicher, jedoch wahrscheinlich]

    Aufenthaltsort:
    zuletzt wohnhaft

    Begraben:
    Endgrablage: Block 29 Reihe 10 Grab 727


  3. 18.  Erna Helene HerrmannErna Helene Herrmann Graphische Anzeige der Nachkommen (14.Ludwig3, 3.Marie2, 1.Martin1) wurde geboren am 6 Mrz 1921 in Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 28 Mrz 1921 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben in 2010.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Erna Widenka geb. Herrmann; Erna Helene Herrmann
    • Ehename: Widenka
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Anna Kischkel (Taufe)
    • Aufenthaltsort: VOR 1945, Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Notizen:

    Gestorben:
    im Frühjahr


  4. 19.  Paul HerrmannPaul Herrmann Graphische Anzeige der Nachkommen (14.Ludwig3, 3.Marie2, 1.Martin1) wurde geboren am 9 Jun 1923 in Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 11 Jan 1944 in Bulganak, Rußland.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Paul Herrmann
    • Aufenthaltsort: VOR 1945, Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Notizen:

    Gestorben:
    gefallen