Ortsfamilienbuch Kreis Oletzko / Treuburg

Der Kreis Treuburg - 99 Dörfer und eine Stadt

Carl Quass

Carl Quass

männlich 1848 -

Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat

Generation: 1

  1. 1.  Carl QuassCarl Quass wurde geboren in berechnet 1848.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Carl Quass; N. Quass
    • Stand: Junggeselle (1877)
    • Beruf: Tischlermeister (1877,1883,1884,1889); Tischler (1889)
    • Religion: evangelisch
    • Aufenthaltsort: 1877, Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Notizen:

    Aufenthaltsort:
    “29 Jahre alt”

    Carl heiratete Wilhelmine Gorlo am 20 Apr 1877 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. Wilhelmine wurde geboren in berechnet 1853. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 2. August Franz Quass  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 26 Apr 1877 in Guhsen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 6 Mai 1877 in Schareyken/ Schareiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    2. 3. Ida Clara Quass  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 23 Jan 1883 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 25 Feb 1883 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    3. 4. Anna Luise Quass  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 2 Mai 1884 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 29 Jun 1884 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    4. 5. Max Emil Quass  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 17 Mai 1889 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 18 Jun 1889 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 20 Jun 1889 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.


Generation: 2

  1. 2.  August Franz QuassAugust Franz Quass Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Carl1) wurde geboren am 26 Apr 1877 in Guhsen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 6 Mai 1877 in Schareyken/ Schareiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: August Franz Quass
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Amalie Gorlo (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Carl Gorlo (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Elisabeth Langecker, Wirthsfrau, Guhsen (Taufe)


  2. 3.  Ida Clara QuassIda Clara Quass Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Carl1) wurde geboren am 23 Jan 1883 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 25 Feb 1883 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Ida Clara Quass
    • Religion: ev.
    • Pate/Zeuge: August Denk (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Friedrike Quass (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Friedrike Thiess (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Julius Chlupka (Taufe)


  3. 4.  Anna Luise QuassAnna Luise Quass Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Carl1) wurde geboren am 2 Mai 1884 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 29 Jun 1884 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Anna Luise Quass
    • Religion: ev.
    • Pate/Zeuge: Carl Mrowka (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Friedrike Quass (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Friedrike Thiess (Taufe)


  4. 5.  Max Emil QuassMax Emil Quass Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Carl1) wurde geboren am 17 Mai 1889 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 18 Jun 1889 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 20 Jun 1889 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Max Emil Quass; Max Quass
    • Erben/Angehörige: Eltern
    • Religion: ev.
    • Pate/Zeuge: August Hakelberg (Taufe)
    • Pate/Zeuge: der Vater (Tod)
    • Pate/Zeuge: Fr. Pietrzyk (Taufe)

    Notizen:

    Gestorben:
    „5 Tage alt“