Ortsfamilienbuch Kreis Oletzko / Treuburg

Der Kreis Treuburg - 99 Dörfer und eine Stadt

Martin Jedamski

Martin Jedamski

männlich

Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat

Generation: 1

  1. 1.  Martin JedamskiMartin Jedamski

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Martin Jedamski
    • Stand: defunctus (1841)

    Familie/Ehepartner: unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 2. Charlotte Jedamski  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in berechnet 1817.


Generation: 2

  1. 2.  Charlotte JedamskiCharlotte Jedamski Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Martin1) wurde geboren in berechnet 1817.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Charlotte Jedamski, später verehelichte Roggon; Charlotte Rogon geb. Jedamski; Lotta Jedamski; Charlotte Jedamski
    • Stand: Wittwe (1850)
    • Beruf: Losfrau (1874)
    • Religion: evangelisch
    • Aufenthaltsort: 1841, Lassek, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen
    • Aufenthaltsort: 1874, Kukowen/ Reinkental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Notizen:

    Aufenthaltsort:
    „24 Jahre alt“

    Charlotte heiratete Martin Rogon am 27 Dez 1841 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. Martin wurde geboren in berechnet 1816. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 3. Carolina Rogon  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 20 Sep 1844 in Kukowen/ Reinkental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 29 Sep 1844 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 3 Nov 1847 in Kukowen/ Reinkental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 5 Nov 1847 in Kukowen/ Reinkental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Familie/Ehepartner: unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 4. Johann Jedamski  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 11 Mrz 1850 in Kukowen/ Reinkental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 17 Mrz 1850 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 13 Nov 1902 in Babken/ Legenquell, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 16 Nov 1902 in Babken/ Legenquell, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.


Generation: 3

  1. 3.  Carolina RogonCarolina Rogon Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Charlotte2, 1.Martin1) wurde geboren am 20 Sep 1844 in Kukowen/ Reinkental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 29 Sep 1844 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 3 Nov 1847 in Kukowen/ Reinkental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 5 Nov 1847 in Kukowen/ Reinkental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Carolina Rogon
    • Todesursache: langw.
    • Erben/Angehörige: Mutter
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Caroline Henseleit (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Christian Buntrock (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Christine Krause (Taufe)
    • Pate/Zeuge: die Mutter (Tod gemeldet)
    • Pate/Zeuge: Martin Buntrock (Taufe)

    Notizen:

    Gestorben:
    „3 Jahre 3 Monate alt“


  2. 4.  Johann JedamskiJohann Jedamski Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Charlotte2, 1.Martin1) wurde geboren am 11 Mrz 1850 in Kukowen/ Reinkental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 17 Mrz 1850 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 13 Nov 1902 in Babken/ Legenquell, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 16 Nov 1902 in Babken/ Legenquell, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Johann Jedamski; Joh. Jedamski; Jan Jedamski
    • Stand: unverehelicht (1874)
    • Beruf: Knecht (1874); Losmann (1875); Instmann (1876); Arbeiter (1902)
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Ehefrau (Tod gemeldet)
    • Pate/Zeuge: Matthis Pogoda (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Samuel Pogoda (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Sophia Penkiewitz (Taufe)
    • Aufenthaltsort: 1874, Kukowen/ Reinkental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Notizen:

    Geburt:
    unehelich

    Aufenthaltsort:
    “24 Jahre alt”

    Gestorben:
    “52 Jahre alt”

    Johann heiratete Charlotte Czerwonka am 28 Dez 1874 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. Charlotte (Tochter von Matthis Czerwonka und Louise Czeslik) wurde geboren am 6 Jul 1848 in Babken/ Legenquell, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 16 Jul 1848 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 5. Wilhelmine Jedamski  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 21 Jan 1875 in Kukowen/ Reinkental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 31 Jan 1875 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 14 Feb 1875 in Babken/ Legenquell, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 17 Feb 1875 in Babken/ Legenquell, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    2. 6. Heinriette Jedamski  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 9 Apr 1876 in Hermannshof (Abbau), Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 17 Apr 1876 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.


Generation: 4

  1. 5.  Wilhelmine JedamskiWilhelmine Jedamski Graphische Anzeige der Nachkommen (4.Johann3, 2.Charlotte2, 1.Martin1) wurde geboren am 21 Jan 1875 in Kukowen/ Reinkental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 31 Jan 1875 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 14 Feb 1875 in Babken/ Legenquell, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 17 Feb 1875 in Babken/ Legenquell, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Wilhelmine Jedamski
    • Religion: ev.
    • Pate/Zeuge: der Vater (Tod)
    • Pate/Zeuge: Jan Gronostaj (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Louise Gronostaj (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Matthis Browarczyk (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Mina Pietrzeniuk (Taufe)

    Notizen:

    Gestorben:
    “25 Tage alt”


  2. 6.  Heinriette JedamskiHeinriette Jedamski Graphische Anzeige der Nachkommen (4.Johann3, 2.Charlotte2, 1.Martin1) wurde geboren am 9 Apr 1876 in Hermannshof (Abbau), Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 17 Apr 1876 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: benannt: Heinriette Jedamski; Henriette Jedamski
    • Stand: unverehelicht (1895,1896)
    • Beruf: Magd (1895)
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Caroline Hohendorf (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Fritz Polkowski (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Gottlieb Hohendorf (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Mine Czerwonka (Taufe)
    • Aufenthaltsort: 1896

    Notizen:

    Aufenthaltsort:
    “20 Jahre alt”

    Familie/Ehepartner: unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 7. Wilhelmine Jedamski  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 10 Jun 1895 in Babken/ Legenquell, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 16 Jun 1895 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Heinriette heiratete Johann Pokrop am 4 Dez 1896 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. Johann wurde geboren in berechnet 1871. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 8. Luise Pokrop  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 19 Dez 1898 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 26 Dez 1898 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.