Ortsfamilienbuch Kreis Oletzko / Treuburg

Der Kreis Treuburg - 99 Dörfer und eine Stadt

Lotte | Maria Kulschewski

Lotte | Maria Kulschewski

weiblich

Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat

Generation: 1

  1. 1.  Lotte | Maria KulschewskiLotte | Maria Kulschewski

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Lotte Kulscewski; Maria Kulschewski
    • Religion: evangelisch

    Familie/Ehepartner: Gottlieb Lewon. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 2. Friedrich Lewon  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 9 Feb 1864 in Dzingellen/ Dingeln, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft in in Gonsken/ Herzogskirchen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 7 Feb 1957.
    2. 3. Johann Lewon  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 12 Mrz 1866 in Sayden/ Saiden, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft in in Gonsken/ Herzogskirchen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.


Generation: 2

  1. 2.  Friedrich LewonFriedrich Lewon Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Lotte1) wurde geboren am 9 Feb 1864 in Dzingellen/ Dingeln, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft in in Gonsken/ Herzogskirchen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 7 Feb 1957.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Friedrich Lewon; Friedrich Lewohn; Fritz Lewon
    • Beruf: Losmann (1894,1895,1896); Landwirt (1918)
    • Religion: evangelisch
    • Aufenthaltsort: 1918, Gordeyken/ Gordeiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Familie/Ehepartner: Marie Schliwinski. Marie wurde geboren am 21 Sep 1867; gestorben am 24 Feb 1940. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 4. Wilhelmine Lewon  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 15 Feb 1894 in Kukowen/ Reinkental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 25 Feb 1894 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    2. 5. Johann Lewon  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 25 Apr 1895 in Kukowen/ Reinkental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 3 Jun 1895 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 25 Aug 1895 in Kukowen/ Reinkental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 28 Aug 1895 in Kukowen/ Reinkental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    3. 6. Auguste Lewon  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 25 Sep 1896 in Kukowen/ Reinkental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 4 Okt 1896 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    4. 7. August Lewon  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 13 Dez 1891 in Sayden/ Saiden, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 25 Sep 1970 in Freudenberg, Nordrhein-Westfalen, Deutschland.
    5. 8. Karl Lewon  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in berechnet 1898 in Stradaunen, Kreis Lyck, Ostpreußen; gestorben am 24 Mrz 1918 in Frankreich.

  2. 3.  Johann LewonJohann Lewon Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Lotte1) wurde geboren am 12 Mrz 1866 in Sayden/ Saiden, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft in in Gonsken/ Herzogskirchen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Johann Lewuhn
    • Religion: evangelisch



Generation: 3

  1. 4.  Wilhelmine LewonWilhelmine Lewon Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Friedrich2, 1.Lotte1) wurde geboren am 15 Feb 1894 in Kukowen/ Reinkental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 25 Feb 1894 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Wilhelmine Lewon
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Adam Nürnberger (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Anna Brettschneider (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Ludwig Nürnberger (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Wilhelmine Nürnberger (Taufe)


  2. 5.  Johann LewonJohann Lewon Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Friedrich2, 1.Lotte1) wurde geboren am 25 Apr 1895 in Kukowen/ Reinkental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 3 Jun 1895 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 25 Aug 1895 in Kukowen/ Reinkental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 28 Aug 1895 in Kukowen/ Reinkental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Johann Lewon
    • Erben/Angehörige: Eltern
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: August Schlievinski (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Ewa Dormeyer (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Ludwig Lojewski (Taufe)

    Notizen:

    Gestorben:
    “4 Monate alt”


  3. 6.  Auguste LewonAuguste Lewon Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Friedrich2, 1.Lotte1) wurde geboren am 25 Sep 1896 in Kukowen/ Reinkental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 4 Okt 1896 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Auguste Lewohn
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Anna Brettschneider (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Ludwig Nürenberger (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Wilhelmine Nürenberger (Taufe)
    • Aufenthaltsort: VOR 1945, Holländerstraße 16, Treuburg, Ostpreußen

    Familie/Ehepartner: Emil Carl Dotzek. Emil (Sohn von Carl Dotzek und Catharine Adamczyk) wurde geboren am 30 Mrz 1890 in Gordeyken/ Gordeiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 6 Apr 1890 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 9. Edith Hildegard Dotzek  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 4 Jan 1923 in Dullen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 28 Jan 1923 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 18 Jan 2005.
    2. 10. Heinz Ewald Dotzek  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 28 Feb 1927 in Dullen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 17 Apr 1927 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 4 Okt 1996 in Bochum, Nordrhein-Westfalen, Deutschland.

  4. 7.  August LewonAugust Lewon Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Friedrich2, 1.Lotte1) wurde geboren am 13 Dez 1891 in Sayden/ Saiden, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 25 Sep 1970 in Freudenberg, Nordrhein-Westfalen, Deutschland.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: August Lewohn
    • Beruf: Besitzer (1926,1928)
    • Religion: evangelisch
    • Besitz: VOR 1945, Gordeyken/ Gordeiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Notizen:

    Besitz:
    Landwirtschaftsvermögen

    Familie/Ehepartner: Wilhelmine Kuschewitz. Wilhelmine wurde geboren am 30 Jul 1901 in Moldzien/ Mulden, Kreis Lyck, Ostpreußen; gestorben am 6 Apr 1983 in Freudenberg, Nordrhein-Westfalen, Deutschland. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 11. Ernst Lewon  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 25 Mrz 1926 in Gordeyken/ Gordeiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 18 Apr 1926 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 5 Sep 1944.
    2. 12. Max Lewon  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 21 Apr 1928 in Gordeyken/ Gordeiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 27 Mai 1928 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 5 Nov 2006.
    3. 13. Else Lewon  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 17 Aug 1932; gestorben am 12 Nov 2012.

  5. 8.  Karl LewonKarl Lewon Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Friedrich2, 1.Lotte1) wurde geboren in berechnet 1898 in Stradaunen, Kreis Lyck, Ostpreußen; gestorben am 24 Mrz 1918 in Frankreich.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Karl Lewohn
    • Stand: ledig (1918)
    • Todesursache: an den erhaltenen Verwundungen
    • Beruf: Arbeiter (1918)
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Kommandeur des Jäger-Ersatz-Bataillons 3 (Tod gemeldet)
    • Aufenthaltsort: VOR 1918, Bahnstraße 42, Berlin-Schöneberg, Deutschland

    Notizen:

    Jäger der 3. Kompagnie Reserve Jäger-Bataillon 16 (1918)

    Gestorben:
    bei Fremicourt; “20 Jahre alt”



Generation: 4

  1. 9.  Edith Hildegard DotzekEdith Hildegard Dotzek Graphische Anzeige der Nachkommen (6.Auguste3, 2.Friedrich2, 1.Lotte1) wurde geboren am 4 Jan 1923 in Dullen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 28 Jan 1923 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 18 Jan 2005.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Edith Vonderstein geb. Dotzek; Edith Hildegard Dotzek
    • Ehename: Vonderstein
    • Beruf: Stenotypistin
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Frau Auguste Meyhöfer (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Friedrich Lewohn (Taufe)
    • Aufenthaltsort: VOR 1945, Holländerstraße 16, Treuburg, Ostpreußen


  2. 10.  Heinz Ewald DotzekHeinz Ewald Dotzek Graphische Anzeige der Nachkommen (6.Auguste3, 2.Friedrich2, 1.Lotte1) wurde geboren am 28 Feb 1927 in Dullen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 17 Apr 1927 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 4 Okt 1996 in Bochum, Nordrhein-Westfalen, Deutschland.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Heinz Ewald Dotzek
    • Beruf: kaufm. Angestellter
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: August Lewon (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Minna Lewon (Taufe)
    • Aufenthaltsort: VOR 1945, Holländerstraße 16, Treuburg, Ostpreußen

    Notizen:

    Gestorben:
    “69 Jahre alt”


  3. 11.  Ernst LewonErnst Lewon Graphische Anzeige der Nachkommen (7.August3, 2.Friedrich2, 1.Lotte1) wurde geboren am 25 Mrz 1926 in Gordeyken/ Gordeiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 18 Apr 1926 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 5 Sep 1944.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Ernst Lewohn
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: die Mutter (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Meyhoefer (Taufe)

    Notizen:

    Gestorben:
    vermisst


  4. 12.  Max LewonMax Lewon Graphische Anzeige der Nachkommen (7.August3, 2.Friedrich2, 1.Lotte1) wurde geboren am 21 Apr 1928 in Gordeyken/ Gordeiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 27 Mai 1928 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 5 Nov 2006.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Max Lewohn
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Marie Kuschewitz (Taufe)
    • Aufenthaltsort: VOR 1945, Gordeyken/ Gordeiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen


  5. 13.  Else LewonElse Lewon Graphische Anzeige der Nachkommen (7.August3, 2.Friedrich2, 1.Lotte1) wurde geboren am 17 Aug 1932; gestorben am 12 Nov 2012.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Else Rosowski geb. Lewohn
    • Ehename: Rosowski
    • Aufenthaltsort: VOR 1945, Gordeyken/ Gordeiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen