Ortsfamilienbuch Kreis Oletzko / Treuburg

Der Kreis Treuburg - 99 Dörfer und eine Stadt

Carl Eduard Lottermoser

Carl Eduard Lottermoser

männlich 1839 - 1900  (~ 61 Jahre)

Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat

Generation: 1

  1. 1.  Carl Eduard LottermoserCarl Eduard Lottermoser wurde geboren in berechnet 1839; gestorben am 10 Jan 1900 in Dombrowsken/ Königsruh, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 13 Jan 1900 in Dombrowsken/ Königsruh, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Eduard Lottermoser; Carl Eduard Lottermoser
    • Stand: Jüngling (1866); Wittwer (1868)
    • Beruf: Schmiedemeister (1868); Schmied (1866,1871,1887); Eigenkäthner (1873); Kätner (1867,1868,1900)
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Ehefrau (Tod gemeldet)
    • Aufenthaltsort: 1866, Dombrowsken/ Königsruh, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen
    • Aufenthaltsort: 1868, Dombrowsken/ Königsruh, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Notizen:

    Aufenthaltsort:
    “27 Jahre alt”

    Aufenthaltsort:
    “29 Jahre alt”

    Gestorben:
    “61 Jahre alt”

    Carl heiratete Louise Lutz am 13 Apr 1866 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. Louise wurde geboren in berechnet 1827; gestorben am 20 Dez 1867 in Dombrowsken/ Königsruh, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 23 Dez 1867 in Dombrowsken/ Königsruh, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. [Familienblatt] [Familientafel]

    Carl heiratete Auguste Sanio am 21 Feb 1868 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. Auguste (Tochter von Matthis Sanio und Catharina Zielinski) wurde geboren in berechnet 1840. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 2. Richard Mathias Lottermoser  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 13 Sep 1868 in Dombrowsken/ Königsruh, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 27 Sep 1868 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 4 Mrz 1887 in Dombrowsken/ Königsruh, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 8 Mrz 1887 in Dombrowsken/ Königsruh, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    2. 3. Amalie Wilhelmine Lottermoser  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 17 Jan 1871 in Dombrowsken/ Königsruh, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 29 Jan 1871 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    3. 4. Emilie Friedrike Lottermoser  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 10 Feb 1873 in Dombrowsken/ Königsruh, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 23 Feb 1873 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.


Generation: 2

  1. 2.  Richard Mathias LottermoserRichard Mathias Lottermoser Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Carl1) wurde geboren am 13 Sep 1868 in Dombrowsken/ Königsruh, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 27 Sep 1868 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 4 Mrz 1887 in Dombrowsken/ Königsruh, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 8 Mrz 1887 in Dombrowsken/ Königsruh, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Richard Lottermoser; Richard Mathias Lottermoser
    • Erben/Angehörige: Eltern
    • Beruf: Lehrbursche (1887)
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Friedrich Hörner (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Martin Tertel (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Ottilie Sanio (Taufe)

    Notizen:

    Gestorben:
    “18 Jahre alt”


  2. 3.  Amalie Wilhelmine LottermoserAmalie Wilhelmine Lottermoser Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Carl1) wurde geboren am 17 Jan 1871 in Dombrowsken/ Königsruh, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 29 Jan 1871 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Amalie Lottermoser; Amalie Wilhelmine Lottermoser
    • Stand: Jungfrau (1895)
    • Religion: ev.
    • Pate/Zeuge: Caroline Tertel (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Martin Tertel (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Wilhelmine Lottermoser (Taufe)
    • Aufenthaltsort: 1895, Dombrowsken/ Königsruh, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Notizen:

    Aufenthaltsort:
    “24 Jahre alt”

    Amalie heiratete Julius Pogorzelski am 1 Nov 1895 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. Julius wurde geboren in berechnet 1871. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 5. August Eduard Pogorzelski  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 13 Aug 1896 in Dombrowsken/ Königsruh, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 20 Aug 1896 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    2. 6. Otto Ernst Pogorzelski  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 8 Jul 1901 in Dombrowsken/ Königsruh, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 17 Jul 1901 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 20 Jul 1901 in Dombrowsken/ Königsruh, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 24 Jul 1901 in Dombrowsken/ Königsruh, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

  3. 4.  Emilie Friedrike LottermoserEmilie Friedrike Lottermoser Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Carl1) wurde geboren am 10 Feb 1873 in Dombrowsken/ Königsruh, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 23 Feb 1873 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Emilie Lottermoser; Emilie Friedrike Lottermoser
    • Stand: Jungfrau (1894)
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Carl Lottermoser (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Wilhelmine Lottermoser, uxor (Taufe)
    • Aufenthaltsort: 1894, Dombrowsken/ Königsruh, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Notizen:

    Aufenthaltsort:
    “21 Jahre alt”

    Emilie heiratete Carl Heysel am 14 Dez 1894 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. Carl (Sohn von Carl Heysel und Wilhelmine Schwarz) wurde geboren am 26 Sep 1867 in Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 29 Sep 1867 in Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 7. Otto Wilhelm Heinrich Heysel  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 20 Mai 1914 in Przytullen/ Siebenbergen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 31 Mai 1914 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.


Generation: 3

  1. 5.  August Eduard PogorzelskiAugust Eduard Pogorzelski Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Amalie2, 1.Carl1) wurde geboren am 13 Aug 1896 in Dombrowsken/ Königsruh, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 20 Aug 1896 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: benannt: August Eduard Pogorzelski
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Carl Pietrczyk (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Joh. Tertel (Taufe)


  2. 6.  Otto Ernst PogorzelskiOtto Ernst Pogorzelski Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Amalie2, 1.Carl1) wurde geboren am 8 Jul 1901 in Dombrowsken/ Königsruh, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 17 Jul 1901 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 20 Jul 1901 in Dombrowsken/ Königsruh, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 24 Jul 1901 in Dombrowsken/ Königsruh, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Otto Ernst Pogorzelski
    • Religion: ev.
    • Pate/Zeuge: August Lottermoser (Taufe)
    • Pate/Zeuge: der Vater (Tod)
    • Pate/Zeuge: Marie Lottermoser (Taufe)

    Notizen:

    Gestorben:
    “14 Tage alt”


  3. 7.  Otto Wilhelm Heinrich HeyselOtto Wilhelm Heinrich Heysel Graphische Anzeige der Nachkommen (4.Emilie2, 1.Carl1) wurde geboren am 20 Mai 1914 in Przytullen/ Siebenbergen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 31 Mai 1914 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Otto Wilhelm Heinrich Heisel
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: August Gabka (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Carl Heisel (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Marie Gabka (Taufe)