Ortsfamilienbuch Kreis Oletzko / Treuburg

Der Kreis Treuburg - 99 Dörfer und eine Stadt

Matthies Penkewitz

Matthies Penkewitz

männlich

Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat

Generation: 1

  1. 1.  Matthies PenkewitzMatthies Penkewitz

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: benannt: Matthies Penkewitz
    • Beruf: Wirth (1882); Kämmerer (1886)
    • Religion: evangelisch

    Familie/Ehepartner: Marie Pietruk. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 2. Gustav Penkewitz  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 22 Jan 1882 in Sawadden/ Schwalgenort, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 5 Feb 1882 in Czychen/ Bolken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    2. 3. Emil Penkewitz  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 2 Jul 1886 in Klein Schwalg/ Schwalg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 18 Jul 1886 in Czychen/ Bolken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.


Generation: 2

  1. 2.  Gustav PenkewitzGustav Penkewitz Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Matthies1) wurde geboren am 22 Jan 1882 in Sawadden/ Schwalgenort, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 5 Feb 1882 in Czychen/ Bolken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Gustav Penkewitz
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: August Pietruk, Sczyballen (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Carl Knoch, Wirt, Czukten (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Eva Penkewitz (Taufe)


  2. 3.  Emil PenkewitzEmil Penkewitz Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Matthies1) wurde geboren am 2 Jul 1886 in Klein Schwalg/ Schwalg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 18 Jul 1886 in Czychen/ Bolken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: benannt: Emil Penkewitz
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Aug. Pietruk, Ringen (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Heinr. Matthée, Ringen (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Henr. Penkewitz, Sawadden (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Wlhne. Meyer, Schwalg (Taufe)