Ortsfamilienbuch Kreis Oletzko / Treuburg

Der Kreis Treuburg - 99 Dörfer und eine Stadt

Matthis Wrobel

Matthis Wrobel

männlich 1855 -

Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat

Generation: 1

  1. 1.  Matthis WrobelMatthis Wrobel wurde geboren am 23 Okt 1855 in Lengowen/ Lengau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 28 Okt 1855 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Matthis Wrobel; Matthes Wrobel; Mathes Wrobel
    • Stand: unverehelicht (1884); verstorbener Arbeiter (1915)
    • Beruf: Arbeiter (1884,1896,1908); Losmann (1885,1887,1891)
    • Religion: evangelisch
    • Aufenthaltsort: Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen
    • Pate/Zeuge: Dawid Wołowitz (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Fritz Wrobel (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Maria Wrobel (Taufe)
    • Aufenthaltsort: 1884, Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen
    • Aufenthaltsort: 1908, Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Notizen:

    Aufenthaltsort:
    zuletzt wohnhaft

    Aufenthaltsort:
    “28 Jahre alt”

    Matthis heiratete Auguste Klimek am 28 Feb 1884 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. Auguste (Tochter von Regina Klimek) wurde geboren am 15 Jun 1854 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 25 Jun 1854 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 6 Mrz 1938 in Spandau, Berlin, Deutschland. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 2. Wilhelmine Wrobel, geb. Smolinski  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 8 Jul 1878 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 14 Jul 1878 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    2. 3. Ludwig Wrobel  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 1 Feb 1885 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 8 Feb 1885 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    3. 4. Charlotte Wrobel  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 12 Apr 1887 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 17 Apr 1887 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    4. 5. Johann Wrobel  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 16 Apr 1891 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 26 Apr 1891 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    5. 6. Friedrich Wrobel  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 4 Apr 1896 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 19 Apr 1896 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 16 Sep 1965 in Mariendorf, Berlin, Deutschland.


Generation: 2

  1. 2.  Wilhelmine Wrobel, geb. SmolinskiWilhelmine Wrobel, geb. Smolinski Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Matthis1) wurde geboren am 8 Jul 1878 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 14 Jul 1878 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Wilhelmine Smolinski
    • Religion: ev.
    • Pate/Zeuge: Carl Thran (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Luise Turowski (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Marie Kerliess (Taufe)

    Notizen:

    “G. der Verhandlung vor dem Standesamt Marggrabowa vom 24. Mai bekennt sich als Vater der Losmann Mathes Wrobel, welcher am 28.2.1884 mit Auguste Klimek (erst Smolinski) die Ehe geschlossen hat”

    Geburt:
    unehelich


  2. 3.  Ludwig WrobelLudwig Wrobel Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Matthis1) wurde geboren am 1 Feb 1885 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 8 Feb 1885 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Ludwig Wrobel
    • Religion: ev.
    • Pate/Zeuge: Friedrich Czylwik (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Gottlieb Wrobel (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Heinriette Moreyko (Taufe)


  3. 4.  Charlotte WrobelCharlotte Wrobel Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Matthis1) wurde geboren am 12 Apr 1887 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 17 Apr 1887 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Charlotte Wrobel
    • Beruf: Arbeiterin (1908)
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Ludwig Milewski (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Marie Holzlinger (Taufe)
    • Aufenthaltsort: 1908, Rigaer Straße 35, Rixdorf, Deutschland

    Charlotte heiratete Franz Doktorowski am 6 Feb 1908 in Rixdorf, Berlin, Deutschland. Franz wurde geboren am 24 Nov 1881 in Kawitsch, Kreis Rawitsch, Posen. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 5.  Johann WrobelJohann Wrobel Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Matthis1) wurde geboren am 16 Apr 1891 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 26 Apr 1891 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Johann Wrobel
    • Religion: ev.
    • Pate/Zeuge: Auguste Lescynski (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Marie Ganz (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Wilhelm Sowitzki (Taufe)


  5. 6.  Friedrich WrobelFriedrich Wrobel Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Matthis1) wurde geboren am 4 Apr 1896 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 19 Apr 1896 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 16 Sep 1965 in Mariendorf, Berlin, Deutschland.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Friedrich Wrobel
    • Beruf: Bierfahrer (1915)
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Anna Wrobel (Taufe)
    • Pate/Zeuge: August Paprotka (Taufe)
    • Aufenthaltsort: 1915, Okerstraße 4, Berlin, Deutschland

    Notizen:

    Gestorben:
    StA Berlin-Tempelhof Nr. 1751/1965

    Friedrich heiratete Anna Martha Krohn am 5 Aug 1915 in Neukölln, Berlin, Deutschland. Anna wurde geboren am 6 Nov 1894 in Salbke, Oschersleben, Sachsen-Anhalt, Deutschland. [Familienblatt] [Familientafel]