Ortsfamilienbuch Kreis Oletzko / Treuburg

Der Kreis Treuburg - 99 Dörfer und eine Stadt

Ludwig Tertel

Ludwig Tertel

männlich 1857 -

Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat

Generation: 1

  1. 1.  Ludwig TertelLudwig Tertel wurde geboren am 10 Apr 1857 in Lengowen/ Lengau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 12 Apr 1857 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: benannt: Ludwig Tertel; Ludwich Tertel
    • Stand: Wirths Sohn (1883); Junggeselle (1883)
    • Beruf: Käthner (1884); Arbeiter (1916)
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Gottlieb Lazarczyk (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Jan Wysocki (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Maria Rafalski (Taufe)
    • Aufenthaltsort: 1883, Lengowen/ Lengau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen
    • Aufenthaltsort: 1916, Moisling, Lübeck, Schleswig-Holstein, Deutschland

    Notizen:

    Aufenthaltsort:
    “26 Jahre alt”

    Ludwig heiratete Wilhelmine Rattay am 27 Apr 1883 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. Wilhelmine wurde geboren in berechnet 1842. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 2. Johann Tertel  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 3 Jun 1884 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 8 Jun 1884 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 8 Okt 1916 in Villers-Guislain, Frankreich.


Generation: 2

  1. 2.  Johann TertelJohann Tertel Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Ludwig1) wurde geboren am 3 Jun 1884 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 8 Jun 1884 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 8 Okt 1916 in Villers-Guislain, Frankreich.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: benannt: Johann Tertel
    • Todesursache: infolge Bauchschuss
    • Beruf: Vizefeldwebel 7. Kompagnie Ersatzbataillon Reserve-Infanterie-Regiments Nr. 76 (1916)
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Fritz Bembenek (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Fritz Rattay (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Lotta Bembenek (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Maria Tertel (Taufe)
    • Aufenthaltsort: 1916, Horner Landstraße 131, Hamburg, Deutschland

    Notizen:

    Gestorben:
    Reserve-Feldlazarett des IX. Reserve Korps

    Familie/Ehepartner: Erna Louise Marie Rahse. [Familienblatt] [Familientafel]