Ortsfamilienbuch Kreis Oletzko / Treuburg

Der Kreis Treuburg - 99 Dörfer und eine Stadt

Jacob Pawlowski

Jacob Pawlowski

männlich 1778 - 1817  (~ 39 Jahre)

Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat

Generation: 1

  1. 1.  Jacob PawlowskiJacob Pawlowski wurde geboren in berechnet 1778; gestorben am 14 Sep 1817 in Dombrowsken/ Königsruh, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt in Dombrowsken/ Königsruh, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Jacob Pawlowski
    • Stand: Wittwer (1813)
    • Todesursache: Auszehrung
    • Erben/Angehörige: Ehefrau; 1 Tochter 1 ½ Jahre; aus erster Ehe Sohn Andres 7 Jahre
    • Beruf: Hirth (1813); Losmann (1817)
    • Religion: evangelisch
    • Geburt: berechnet 1776
    • Aufenthaltsort: 1813, Dombrowsken/ Königsruh, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Notizen:

    Aufenthaltsort:
    „35 Jahre alt“

    Gestorben:
    „41 Jahre alt“

    Familie/Ehepartner: Maria Przykop. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 2. Andres Pawlowski  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in berechnet 1810.

    Jacob heiratete Heinriette Przykop am 3 Dez 1813 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. Heinriette wurde geboren in berechnet 1785. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 3. N.N. Pawlowski  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in berechnet 1816.


Generation: 2

  1. 2.  Andres PawlowskiAndres Pawlowski Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Jacob1) wurde geboren in berechnet 1810.

    Weitere Ereignisse:

    • Aufenthaltsort: 1817, Dombrowsken/ Königsruh, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Notizen:

    Aufenthaltsort:
    „7 Jahre alt“


  2. 3.  N.N. PawlowskiN.N. Pawlowski Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Jacob1) wurde geboren in berechnet 1816.

    Weitere Ereignisse:

    • Aufenthaltsort: 1817, Dombrowsken/ Königsruh, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Notizen:

    Aufenthaltsort:
    „1 ½ Jahre alt“