Ortsfamilienbuch Kreis Oletzko / Treuburg

Der Kreis Treuburg - 99 Dörfer und eine Stadt

Friedrich Schedlitzki

Friedrich Schedlitzki

männlich 1860 -

Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat

Generation: 1

  1. 1.  Friedrich SchedlitzkiFriedrich Schedlitzki wurde geboren in berechnet 1860.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: benannt: Friedrich Schedlitzki; Friedrich Schedlicki; Fritz Schedlicki; Fritz Schedlitzki
    • Stand: Wirths Sohn, Junggeselle (1885)
    • Beruf: Käthner (1886); Losmann (1887,1890,1893,1896,1899,1901,1902); Eigentümer (1910,1912)
    • Religion: evangelisch
    • Aufenthaltsort: 1885, Dombrowsken/ Königsruh, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen
    • Aufenthaltsort: 1910, Klein Oletzko/ Herzogshöhe, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen
    • Aufenthaltsort: 1912, Klein Oletzko/ Herzogshöhe, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Notizen:

    Aufenthaltsort:
    “25 Jahre alt”

    Friedrich heiratete Emilie Pietruk am 5 Jun 1885 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. Emilie (Tochter von Adam Pietruk und Heinriette Kossakowski) wurde geboren am 25 Dez 1863 in Sczeczinken/ Eichhorn, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 3 Jan 1864 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 2. Auguste Schedlitzki  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 6 Mai 1886 in Dombrowsken/ Königsruh, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 23 Mai 1886 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    2. 3. Wilhelmine Schedlitzki  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 29 Dez 1887 in Dombrowsken/ Königsruh, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 8 Jan 1888 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    3. 4. August Schedlitzki  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 2 Okt 1890 in Dombrowsken/ Königsruh, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 12 Okt 1890 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    4. 5. Fritz Schedlitzki  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 12 Mai 1893 in Dombrowsken/ Königsruh, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 14 Mai 1893 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    5. 6. Carl Schedlitzki  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 15 Feb 1896 in Dombrowsken/ Königsruh, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 6 Apr 1896 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    6. 7. Anna Schedlitzki  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 11 Feb 1899 in Dombrowsken/ Königsruh, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 5 Mrz 1899 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 14 Mrz 1901 in Dombrowsken/ Königsruh, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 17 Mrz 1901 in Dombrowsken/ Königsruh, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    7. 8. Ida Schedlitzki  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 18 Aug 1902 in Dombrowsken/ Königsruh, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 30 Aug 1902 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.


Generation: 2

  1. 2.  Auguste SchedlitzkiAuguste Schedlitzki Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Friedrich1) wurde geboren am 6 Mai 1886 in Dombrowsken/ Königsruh, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 23 Mai 1886 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: benannt: Auguste Schedlitzki
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Jan Grygo (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Jan Schedlicki (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Jetta Grygo (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Marie Schedlicki (Taufe)
    • Aufenthaltsort: 1910, Kronprinzenstraße 2, Berlin-Lichtenberg, Deutschland

    Auguste heiratete Julius Paul Dreke am 5 Nov 1910 in Lichtenberg, Berlin, Deutschland. Julius wurde geboren am 28 Feb 1886 in Friedrichsfelde, Berlin, Deutschland; gestorben am 5 Dez 1963 in Lichtenberg, Berlin, Deutschland. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  Wilhelmine SchedlitzkiWilhelmine Schedlitzki Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Friedrich1) wurde geboren am 29 Dez 1887 in Dombrowsken/ Königsruh, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 8 Jan 1888 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: benannt: Wilhelmine Schedlicki; Wilhelmine Schedlitzki
    • Beruf: Verkäuferin (1912)
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Jan Grygo (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Jetta Grygo (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Julius Schedlicki (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Maria Schedlicki (Taufe)
    • Aufenthaltsort: 1912, Krautstraße 19, Berlin, Deutschland

    Wilhelmine heiratete Ernst Friedrich Albert Ruhnke am 20 Apr 1912 in Berlin, Deutschland. Ernst wurde geboren am 14 Dez 1881 in Wusseken, Kreis Köslin, Pommern. [Familienblatt] [Familientafel]


  3. 4.  August SchedlitzkiAugust Schedlitzki Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Friedrich1) wurde geboren am 2 Okt 1890 in Dombrowsken/ Königsruh, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 12 Okt 1890 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: August Schedlicki
    • Religion: ev.
    • Pate/Zeuge: Heinriette Grygo (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Heinriette Schedlicki (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Johann Grygo (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Julius Schedlicki (Taufe)


  4. 5.  Fritz SchedlitzkiFritz Schedlitzki Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Friedrich1) wurde geboren am 12 Mai 1893 in Dombrowsken/ Königsruh, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 14 Mai 1893 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Fritz Schedlicki
    • Religion: ev.
    • Pate/Zeuge: Auguste Pietrzyk (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Julius Schedlicki (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Wilhelmine Seel (Taufe)


  5. 6.  Carl SchedlitzkiCarl Schedlitzki Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Friedrich1) wurde geboren am 15 Feb 1896 in Dombrowsken/ Königsruh, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 6 Apr 1896 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: benannt: Carl Schedlitzki
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Auguste Grigo (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Henriette (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Johann (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Julius Schedlitzki (Taufe)


  6. 7.  Anna SchedlitzkiAnna Schedlitzki Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Friedrich1) wurde geboren am 11 Feb 1899 in Dombrowsken/ Königsruh, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 5 Mrz 1899 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 14 Mrz 1901 in Dombrowsken/ Königsruh, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 17 Mrz 1901 in Dombrowsken/ Königsruh, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: benannt: Anna Schedlitzki
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: der Vater (Tod gemeldet)
    • Pate/Zeuge: Franz Pietruk (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Johann Grigo (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Luise Pitruk (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Marie Grigo (Taufe)

    Notizen:

    Gestorben:
    “2 Jahre alt”


  7. 8.  Ida SchedlitzkiIda Schedlitzki Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Friedrich1) wurde geboren am 18 Aug 1902 in Dombrowsken/ Königsruh, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 30 Aug 1902 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: benannt: Ida Schedlitzki
    • Beruf: Buchhalterin (1929)
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Minna Lapschies (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Wilhelm Lapschies (Taufe)
    • Aufenthaltsort: 1929, Friedrichsfelde, Berlin, Deutschland

    Ida heiratete Hermann Paul Kurt Andrich am 14 Sep 1929 in Karlshorst, Berlin, Deutschland. Hermann wurde geboren am 17 Aug 1904 in Oberoderwitz, Löbau, Sachsen, Deutschland; gestorben am 21 Jul 1979 in Lichtenberg, Berlin, Deutschland. [Familienblatt] [Familientafel]