Ortsfamilienbuch Kreis Oletzko / Treuburg

Der Kreis Treuburg - 99 Dörfer und eine Stadt

Johann Bednarczyk

Johann Bednarczyk

männlich

Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat

Generation: 1

  1. 1.  Johann BednarczykJohann Bednarczyk

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Johann Bednarczik
    • Beruf: Schmiedemeister (1907)
    • Aufenthaltsort: 1907, Plotzitznen/ Bunhausen, Kreis Lyck, Ostpreußen

    Familie/Ehepartner: Auguste Grunsdorf. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 2. Richard Böttcher, geb. Bednarczyk  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 10 Mai 1883 in Plotzitznen/ Bunhausen, Kreis Lyck, Ostpreußen; gestorben am 23 Feb 1943 in Buch, Berlin, Deutschland.


Generation: 2

  1. 2.  Richard Böttcher, geb. BednarczykRichard Böttcher, geb. Bednarczyk Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Johann1) wurde geboren am 10 Mai 1883 in Plotzitznen/ Bunhausen, Kreis Lyck, Ostpreußen; gestorben am 23 Feb 1943 in Buch, Berlin, Deutschland.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: benannt: Richard Bednarczik; Richard Böttcher
    • Todesursache: Leberverhärtung, Herzmuskelinsuffizienz
    • Beruf: Schneider (1907,1943)
    • Religion: evangelisch
    • Aufenthaltsort: 1907, Dunckerstraße 13, Berlin, Deutschland

    Notizen:

    Der Schneider Richard Bednarczik in Berlin, geboren am 10. Mai 1883 in Plotzitznen, Kreis Lyck, führt an Stelle des Familiennamens Bednarczik den Familiennamen - Böttcher - . Diese Änderung des Familiennamens erstreck sich auf die Ehefrau und diejenigen minderjährigen Kinder der Genannten die unter seine [...] und seinen bisherigen Namen tragen. Ermächtugung vom 15.08.1922

    Gestorben:
    Hufeland-Hospital

    Richard heiratete Anna Kollek am 23 Dez 1907 in Berlin, Deutschland. Anna (Tochter von Matthis Kollek und Amalie Bromberg) wurde geboren am 20 Feb 1888 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 11 Mrz 1888 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. [Familienblatt] [Familientafel]