Ortsfamilienbuch Kreis Oletzko / Treuburg

Der Kreis Treuburg - 99 Dörfer und eine Stadt

Wilhelmine Rattay

Wilhelmine Rattay

weiblich 1875 -

Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat

Generation: 1

  1. 1.  Wilhelmine RattayWilhelmine Rattay wurde geboren in berechnet 1875.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Wilhelmine Rattay; Wilhelmine Ratay
    • Stand: Jungfrau (1897)
    • Religion: evangelisch
    • Aufenthaltsort: 1897, Lengowen/ Lengau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Notizen:

    Aufenthaltsort:
    “22 Jahre alt”

    Wilhelmine heiratete August Salamon am 31 Dez 1897 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. August wurde geboren in berechnet 1867. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 2. Richard Heinrich Salamon  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 26 Mai 1900 in Willkassen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 3 Jun 1900 in Wielitzken/ Wallenrode, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    2. 3. Frieda Salamon  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 22 Jan 1909 in Willkassen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 6 Feb 1909 in Wielitzken/ Wallenrode, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    3. 4. Helene Anna Salamon  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 7 Mai 1912 in Willkassen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 26 Mai 1912 in Wielitzken/ Wallenrode, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    4. 5. Hedwig Marta Salamon  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 29 Dez 1913 in Willkassen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 18 Jan 1914 in Wielitzken/ Wallenrode, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    5. 6. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen


Generation: 2

  1. 2.  Richard Heinrich SalamonRichard Heinrich Salamon Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Wilhelmine1) wurde geboren am 26 Mai 1900 in Willkassen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 3 Jun 1900 in Wielitzken/ Wallenrode, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Richard Heinrich Salamon
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: August Milewski, Grundbesitzer, Willkassen (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Emilie Salamon, Wirtstochter (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Fritz Kischlat, Commis, Marggrabowa (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Johann Kirstein, Wirtssohn, Willkassen (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Luise Heyduk, Wirtsfrau, Willkassen (Taufe)


  2. 3.  Frieda SalamonFrieda Salamon Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Wilhelmine1) wurde geboren am 22 Jan 1909 in Willkassen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 6 Feb 1909 in Wielitzken/ Wallenrode, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Frieda Salamon
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: August Milewski, Wirt, Willkassen (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Marie Dachnio, Kätnertochter, Willkassen (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Max Willuhn, Lehrer, Willkassen (Taufe)


  3. 4.  Helene Anna SalamonHelene Anna Salamon Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Wilhelmine1) wurde geboren am 7 Mai 1912 in Willkassen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 26 Mai 1912 in Wielitzken/ Wallenrode, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Helene Anna Salamon
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Anna Kirstein, Wirtstochter, Willkassen (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Johann Kaminski, Wirt, Willkassen (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Luise Kaminski, Ehefrau, Willkassen (Taufe)


  4. 5.  Hedwig Marta SalamonHedwig Marta Salamon Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Wilhelmine1) wurde geboren am 29 Dez 1913 in Willkassen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 18 Jan 1914 in Wielitzken/ Wallenrode, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Hedwig Marta Salamon
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Anna Rattay, Wirtstochter, Lengowen (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Charlotte Kalinowski, Ehefrau, Dopken (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Johann Kalinowski, Wirt, Dopken (Taufe)


  5. 6.  LebendLebend Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Wilhelmine1)