Ortsfamilienbuch Kreis Oletzko / Treuburg

Der Kreis Treuburg - 99 Dörfer und eine Stadt

Georg Melinkat

Georg Melinkat

männlich

Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat

Generation: 1

  1. 1.  Georg MelinkatGeorg Melinkat

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Georg Melinkat; George Melinkat
    • Stand: verstorbener Eigentümer (1908); verstorbener Sekretär (1909)
    • Aufenthaltsort: Lyck, Kreis Lyck, Ostpreußen

    Notizen:

    Aufenthaltsort:
    zuletzt wohnhaft

    Familie/Ehepartner: Wilhelmine Kindereit. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 2. Friedrich Melinkat  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 2 Okt 1862 in Sausleszowen, Kreis Goldap, Ostpreußen.
    2. 3. Ida Berta Melinkat  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in berechnet 1879 in Lyck, Kreis Lyck, Ostpreußen; gestorben am 23 Dez 1909 in Berlin, Deutschland.


Generation: 2

  1. 2.  Friedrich MelinkatFriedrich Melinkat Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Georg1) wurde geboren am 2 Okt 1862 in Sausleszowen, Kreis Goldap, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Friedrich Melinkat
    • Stand: Witwer (1908)
    • Beruf: Eisenbahn-Maschinenwärter (1908)
    • Religion: evangelisch
    • Aufenthaltsort: 1908, Kampstraße 17, Köslin, Pommern

    Friedrich heiratete Auguste Berta Matulat am 15 Jun 1908 in Königsberg i.P., Ostpreußen. Auguste wurde geboren am 22 Dez 1876 in Brandenburg, Kreis Heiligenbeil, Ostpreußen. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  Ida Berta MelinkatIda Berta Melinkat Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Georg1) wurde geboren in berechnet 1879 in Lyck, Kreis Lyck, Ostpreußen; gestorben am 23 Dez 1909 in Berlin, Deutschland.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Ida Berta Melinkat
    • Stand: ledig (1909)
    • Beruf: Verkäuferin (1909)
    • Religion: evangelisch
    • Aufenthaltsort: 1909, Fürstenstraße 19, Berlin, Deutschland

    Notizen:

    Gestorben:
    Krankenhaus am Urban; „30 Jahre alt“