Ortsfamilienbuch Kreis Oletzko / Treuburg

Der Kreis Treuburg - 99 Dörfer und eine Stadt

Franz Kleschnitzki

Franz Kleschnitzki

männlich 1879 - 1960  (80 Jahre)

Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat

Generation: 1

  1. 1.  Franz KleschnitzkiFranz Kleschnitzki wurde geboren am 5 Okt 1879 in Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 24 Mai 1960 in Bremen, Deutschland.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Franz Kleschnitzki
    • Beruf: Besitzer (1919)
    • Religion: evangelisch
    • Besitz: VOR 1945, Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen
    • Aufenthaltsort: VOR 1945, Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Notizen:

    “Als Eigentümer wurde er am 23. April 1908 grundbuchmäßig eingetragen. Er bewirtschaftet den Hof in bewährter Weise.”
    “Franz Kleschnitzki hat 1899 bis 1902 aktiv beim Ulanen-Regiment Nr. 12 gedient und den Krieg beim Fußartillerie-Regiment Nr. 1 mitgemacht. Er besitzt die Landwehr-Dienstauszeichnung 2. Klasse.”
    Quelle “Aus Treuburgs Okelkammer”

    Die Familie durfte erst 1955 aus Ostpreußen ausreisen.

    Besitz:
    53 ha Landbesitz

    Familie/Ehepartner: Marie Roese. Marie (Tochter von Friedrich Roese und Karoline Kafka) wurde geboren am 31 Dez 1889 in Diebowen/ Diebauen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 7 Aug 1977 in Bremen, Deutschland. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 2. Johanna Kleschnitzki  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 5 Mai 1915 in Königsberg i.P., Ostpreußen; gestorben in 1999 in Bremen, Deutschland.
    2. 3. Lothar Kleschnitzki  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 20 Feb 1917 in Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben in zwischen 1939 und 1945 in Königsberg i.P., Ostpreußen.
    3. 4. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen


Generation: 2

  1. 2.  Johanna KleschnitzkiJohanna Kleschnitzki Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Franz1) wurde geboren am 5 Mai 1915 in Königsberg i.P., Ostpreußen; gestorben in 1999 in Bremen, Deutschland.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Johanna Riech geb. Kleschnitzki
    • Ehename: Riech
    • Geburt: 6 Jun 1915
    • Aufenthaltsort: VOR 1945, Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Notizen:

    Geburt:
    auf der Flucht

    Gestorben:
    Weihnachten


  2. 3.  Lothar KleschnitzkiLothar Kleschnitzki Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Franz1) wurde geboren am 20 Feb 1917 in Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben in zwischen 1939 und 1945 in Königsberg i.P., Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Lothar Kleschnitzki
    • Todesursache: gefallen

    Notizen:

    “Der Anerbe und zukünftige Erbhofbauer Lothar entwickelt sich schon jetzt [1938] als ein sehr brauchbarer und umsichtiger Landwirt, der seinem Vater in hervorragender Weise zur Seite steht und Lust und Liebe zu der angestammten Scholle hat. Nach Ableistung seiner Arbeitsdienstpflicht und Militärpflicht wird er das Grundstück übernehmen.”
    Quelle “Aus Treuburg Okelkammer”

    Gestorben:
    gefallen im 2. Weltkrieg, in oder bei Königsberg i.P.


  3. 4.  LebendLebend Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Franz1)