Ortsfamilienbuch Kreis Oletzko / Treuburg

Der Kreis Treuburg - 99 Dörfer und eine Stadt

Luise Nowosadtko

Luise Nowosadtko

weiblich

Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat

Generation: 1

  1. 1.  Luise NowosadtkoLuise Nowosadtko

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: benannt: Luise Nowosadko; Luise Nowasadko
    • Religion: evangelisch
    • Aufenthaltsort: 1914, Starosten/ Müllersbrück, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Familie/Ehepartner: Johann Oster. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 2. Johann Oster  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in berechnet 1888 in Starosten/ Müllersbrück, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 21 Sep 1914 in Frankreich.
    2. 3. August Oster  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 5 Mai 1899 in Starosten/ Müllersbrück, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 21 Mai 1899 in Wielitzken/ Wallenrode, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.


Generation: 2

  1. 2.  Johann OsterJohann Oster Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Luise1) wurde geboren in berechnet 1888 in Starosten/ Müllersbrück, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 21 Sep 1914 in Frankreich.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: benannt: Johann Oster
    • Stand: verheiratet (1914)
    • Todesursache: infolge Verwundungen
    • Beruf: Bergmann, Reservist 1. Kompagnie Infanterie-Regiment Nr. 172 (1914)
    • Religion: evangelisch
    • Aufenthaltsort: Gartenbruchstraße 32, Rotthausen, Deutschland

    Notizen:

    Aufenthaltsort:
    zuletzt wohnhaft

    Gestorben:
    im Gefecht bei Corbeny; „26 Jahre 5 Monate alt“

    Familie/Ehepartner: Ida Waschtowitz. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  August OsterAugust Oster Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Luise1) wurde geboren am 5 Mai 1899 in Starosten/ Müllersbrück, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 21 Mai 1899 in Wielitzken/ Wallenrode, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: benannt: August Oster
    • Beruf: Polizeihauptwachtmeister (1932)
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Charlotte Nowosadko (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Friedrich Katzinski (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Friedrich Knischewski (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Marie Knischewski (Taufe)
    • Aufenthaltsort: 1932, Marklissa, Kreis Lauban, Schlesien

    August heiratete Marie Amalie Buchholz am 15 Jan 1932 in Sensburg, Kreis Sensburg, Ostpreußen. Marie wurde geboren am 16 Dez 1903 in Sensburg, Kreis Sensburg, Ostpreußen. [Familienblatt] [Familientafel]