| Name |
Luise Henseleit |
| Geboren |
7 Feb 1824 |
Kukowen/ Reinkental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [1] |
| Getauft |
8 Feb 1824 |
Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [1] |
| Geschlecht |
weiblich |
| Namensvariante |
Luise Polkowski geb. Henseleit; Louise Henseleit; Lowise Hensuleit [1, 2, 3] |
| Stand |
Jungfrau (1866) [3] |
| Erben/Angehörige |
Ehemann [2] |
| Beruf |
Losfrau (1886) [2] |
| Religion |
evangelisch |
| Aufenthaltsort |
1866 |
Kukowen/ Reinkental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [3] |
|
|
| Pate/Zeuge |
Catharina Hensuleitin (Taufe) [1] |
| Pate/Zeuge |
Charl. Hoepfner (Taufe) [1] |
| Pate/Zeuge |
Ehemann (Tod gemeldet) [2] |
| Pate/Zeuge |
Wilhelm Haut (Taufe) [1] |
| Gestorben |
26 Feb 1886 |
Kukowen/ Reinkental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [2] |
|
|
| Begraben |
28 Feb 1886 |
Kukowen/ Reinkental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [2] |
| Personen-Kennung |
I9865 |
OFB Kreis Treuburg / Oletzko aus der ehemaligen Provinz Ostpreußen |
| Zuletzt bearbeitet am |
22 Mrz 2023 |