
| Name | Gottlieb Gronostay | |
| Geboren | 8 Nov 1843 | Moosznen/ Moschnen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [1] |
| Getauft | 12 Nov 1843 | Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [1] |
| Geschlecht | männlich | |
| Namensvariante | Gottlieb Gronostaj; Gottlieb Gronostay; Gottlieb Gronostai [1, 2, 3, 4, 5, 6, 7] | |
| Stand | Jüngling (1868); Wirthssohn (1868); Wittwer (1874); verstorbener Wirth (1900); verstorbener Gastwirt (1906) [3, 5, 6] | |
| Beruf | Wirth (1872,1874); Käthner (1881) [2, 6, 7] | |
| Religion | evangelisch | |
| Aufenthaltsort | Wielitzken/ Wallenrode, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [3] |
|
| Aufenthaltsort | 1868 | Moosznen/ Moschnen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [6] |
|
||
| Aufenthaltsort | 1874 | Markowsken/ Markau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [6] |
|
||
| Pate/Zeuge | Carl Dentzner (Taufe) [1] | |
| Pate/Zeuge | Jacob Butkiereit (Taufe) [1] | |
| Pate/Zeuge | Katarina Grostai (Taufe) [1] | |
| Personen-Kennung | I9739 | OFB Kreis Treuburg / Oletzko aus der ehemaligen Provinz Ostpreußen |
| Zuletzt bearbeitet am | 2 Mai 2022 | |
| Vater | Friedrich Gronostay, geb. 1802, Moosznen/ Moschnen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen , gest. 8 Jun 1856, Moosznen/ Moschnen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen (Alter 54 Jahre) | |
| Mutter | Albertine Lakies, geb. 15 Apr 1808, Pröken, Kreis Goldap, Ostpreußen | |
| Verheiratet | 13 Nov 1829 | Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [8] |
| Familien-Kennung | F4112 | Familienblatt | Familientafel |
| Familie 1 | Sophia Karaschewski, geb. berechnet 1830 | |||||||
| Verheiratet | 14 Apr 1868 | Wielitzken/ Wallenrode, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [9] |
||||||
| Heirat (Kirche) | 14 Apr 1868 | Wielitzken/ Wallenrode, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [6] |
||||||
| Kinder |
|
|||||||
| Zuletzt bearbeitet am | 29 Okt 2023 | |||||||
| Familien-Kennung | F49915 | Familienblatt | Familientafel | ||||||
| Familie 2 | Luise Lazarczyk, geb. berechnet 1851 | |||
| Verheiratet | 27 Dez 1874 | Wielitzken/ Wallenrode, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [10] |
||
| Heirat (Kirche) | 27 Dez 1874 | Wielitzken/ Wallenrode, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [6] |
||
| Heirat (Zivil) | 27 Dez 1874 | Wielitzken/ Wallenrode, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [6] |
||
| Kinder |
|
|||
| Zuletzt bearbeitet am | 21 Dez 2017 | |||
| Familien-Kennung | F7546 | Familienblatt | Familientafel | ||
| Familie 3 | Luise Kenzlers | |||
| Kinder |
|
|||
| Zuletzt bearbeitet am | 2 Feb 2013 | |||
| Familien-Kennung | F10599 | Familienblatt | Familientafel | ||
| Quellen |
|