| Name |
Eduard Mühlbrodt |
| Geboren |
22 Apr 1893 |
Stoosznen/ Stosnau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [1] |
| Getauft |
4 Jun 1893 |
Schareyken/ Schareiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [1] |
| Geschlecht |
männlich |
| Namensvariante |
benannt: Eduard Muehlbrodt; Eduard Mühlbrodt [1, 2] |
| Todesursache |
Brechdurchfall [2] |
| Religion |
evangelisch |
| Pate/Zeuge |
Anna Luckat, Marggrabowa (Taufe) [1] |
| Pate/Zeuge |
die Mutter (Tod gemeldet) [2] |
| Pate/Zeuge |
Julius Muehlbrodt, Gollubien (Taufe) [1] |
| Gestorben |
11 Jan 1896 |
Stoosznen/ Stosnau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [2] |
|
|
| Begraben |
14 Jan 1896 |
Stoosznen/ Stosnau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [2] |
| Personen-Kennung |
I97094 |
OFB Kreis Treuburg / Oletzko aus der ehemaligen Provinz Ostpreußen |
| Zuletzt bearbeitet am |
8 Mrz 2024 |
| Vater |
Eduard Mühlbrodt, geb. 12 Feb 1859, Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen |
| Mutter |
Marie Lukat, geb. berechnet 1852 |
| Verheiratet |
3 Dez 1880 |
Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [3] |
| Heirat (Kirche) |
3 Dez 1880 |
Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [3] |
| Heirat (Zivil) |
3 Dez 1880 |
Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [3] |
| Familien-Kennung |
F5918 |
Familienblatt | Familientafel |