
| Name | Johann Ulwier | |
| Geburt | berechnet 1839 [1] | |
| Geboren | berechnet 1840 [2] | |
| Geschlecht | männlich | |
| Namensvariante | benannt: Johann Ulwier; Johann Olivier; Johann Ullwich [1, 2, 3, 4, 5, 6] | |
| Stand | Wittwer (1885) [2] | |
| Erben/Angehörige | 3 Kinder, davon 2 klein [1] | |
| Beruf | Knecht (1872); Instmann (1876,1885); Losmann (1889) [1, 2, 3, 4, 5, 6] | |
| Religion | evangelisch | |
| Aufenthaltsort | 1885 | Seedranken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [2] |
|
||
| Gestorben | 9 Apr 1889 | Babken/ Legenquell, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [1] |
|
||
| Begraben | 12 Apr 1889 | Babken/ Legenquell, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [1] |
| Personen-Kennung | I9607 | OFB Kreis Treuburg / Oletzko aus der ehemaligen Provinz Ostpreußen |
| Zuletzt bearbeitet am | 7 Mai 2024 | |
| Familie 1 | Charlotte Trzeciak, geb. berechnet 1844, gest. 1 Aug 1884, Seedranken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen (Alter ~ 40 Jahre) | |||
| Kinder |
|
|||
| Zuletzt bearbeitet am | 20 Jun 2024 | |||
| Familien-Kennung | F7451 | Familienblatt | Familientafel | ||
| Familie 2 | Wilhelmine Scheffler, geb. berechnet 1845, gest. 18 Jan 1889, Babken/ Legenquell, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen (Alter ~ 44 Jahre) | |||||
| Verheiratet | 30 Jan 1885 | Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [2] |
||||
| Heirat (Kirche) | 30 Jan 1885 | Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [2] |
||||
| Heirat (Zivil) | 30 Jan 1885 | Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [2] |
||||
| Kinder |
|
|||||
| Zuletzt bearbeitet am | 10 Nov 2013 | |||||
| Familien-Kennung | F9354 | Familienblatt | Familientafel | ||||
| Quellen |
|