
| Name | Friedrich Wischniewski | |
| Geburt | berechnet 1813 [1] | |
| Geboren | berechnet 1816 [2] | |
| Geschlecht | männlich | |
| Namensvariante | Friedrich Wischniewski; Fritz Wisniewski [1, 2, 3, 4, 5, 6] | |
| Stand | Jüngling (1842) [2] | |
| Erben/Angehörige | 4 erwachsene Kinder [1] | |
| Beruf | Knecht (1842); Losmann (1843); Eigenkäthner (1844,1854,1859); Käthner (1881); Altsitzer (1881) [1, 2, 3, 4, 5, 6] | |
| Religion | evangelisch | |
| Aufenthaltsort | 1842 | Kukowen/ Reinkental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [2] |
|
||
| Gestorben | 2 Dez 1881 | Kukowen/ Reinkental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [1] |
|
||
| Begraben | 5 Dez 1881 | Kukowen/ Reinkental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [1] |
| Personen-Kennung | I9335 | OFB Kreis Treuburg / Oletzko aus der ehemaligen Provinz Ostpreußen |
| Zuletzt bearbeitet am | 9 Aug 2023 | |
| Familie | Heinriette Hellblau, geb. berechnet 1819, gest. 15 Dez 1874, Kukowen/ Reinkental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen (Alter ~ 55 Jahre) | |||||||||
| Verheiratet | 11 Nov 1842 | Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [2] |
||||||||
| Kinder |
|
|||||||||
| Zuletzt bearbeitet am | 9 Aug 2023 | |||||||||
| Familien-Kennung | F7203 | Familienblatt | Familientafel | ||||||||
| Quellen |
|