| Name |
Oskar Lomoth |
| Geboren |
17 Jul 1899 |
Charlottenberg (Vorwerk), Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [1, 2, 3] |
| Getauft |
20 Aug 1899 |
Schareyken/ Schareiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [2] |
| Geschlecht |
männlich |
| Namensvariante |
Oskar Lomoth [1, 2, 3] |
| Todesursache |
Hauptschlagadererkrankung, Nierenentzündung [1] |
| Beruf |
Bankbeamter (1930); Pensionär (1945) [1, 3] |
| Religion |
evangelisch |
| Aufenthaltsort |
1930 |
Elsasserstraße 36, Berlin, Deutschland [3] |
| Aufenthaltsort |
1945 |
Kirchstraße 23, Berlin, Deutschland [1] |
| Pate/Zeuge |
Ehefrau (Tod gemeldet) [1] |
| Pate/Zeuge |
Emilie Grahl, Wensöwen (Taufe) [2] |
| Pate/Zeuge |
Minna Didschun, Engelstein (Taufe) [2] |
| Gestorben |
3 Jul 1945 |
Niederschönhausen, Berlin, Deutschland [1] |
| Personen-Kennung |
I91480 |
OFB Kreis Treuburg / Oletzko aus der ehemaligen Provinz Ostpreußen |
| Zuletzt bearbeitet am |
24 Okt 2021 |