| Name |
Carl Pogodda |
| Geboren |
9 Sep 1864 |
Dopken/ Markgrafsfelde, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [1] |
| Getauft |
18 Sep 1864 |
Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [1] |
| Geschlecht |
männlich |
| Namensvariante |
Carl Pogodda; Carl Pogoda; Karl Pogodda [1, 2, 3] |
| Stand |
unverehelicht (1890) [2] |
| Beruf |
Kutscher (1890); Bergmann (1915) [2, 3] |
| Religion |
evangelisch |
| Aufenthaltsort |
1890 |
Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [2] |
|
|
| Aufenthaltsort |
1915 |
Bismarckstraße 61, Buer-Erle, Deutschland [3] |
| Pate/Zeuge |
Caroline Dombrowski (Taufe) [1] |
| Pate/Zeuge |
Friedrich Weiss (Taufe) [1] |
| Pate/Zeuge |
Maria Dziewas (Taufe) [1] |
| Pate/Zeuge |
Samuel Graffenberger (Taufe) [1] |
| Gestorben |
2 Mai 1915 |
Buer-Erle, Gelsenkirchen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland [3] |
- Elisabethhospital; „50 Jahre alt“
|
| Personen-Kennung |
I8917 |
OFB Kreis Treuburg / Oletzko aus der ehemaligen Provinz Ostpreußen |
| Zuletzt bearbeitet am |
28 Jan 2022 |
| Vater |
Gottfried Pogodda, geb. berechnet 1834, gest. 28 Aug 1906, Dopken/ Markgrafsfelde, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen (Alter ~ 72 Jahre) |
| Mutter |
Wilhelmine Lyss, geb. 21 Jan 1842, Dopken/ Markgrafsfelde, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen , gest. 30 Nov 1884, Dopken/ Markgrafsfelde, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen (Alter 42 Jahre) |
| Verheiratet |
1 Nov 1861 |
Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [4] |
| Heirat (Kirche) |
1 Nov 1861 |
Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [4] |
| Familien-Kennung |
F10977 |
Familienblatt | Familientafel |